Getriebe / Schaltung hakelig
Hallo an alle Experten,
seit 3 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines A4 TDI Avant (2009-er).
Eine Sache empfinde ich jedoch als merkwürdig, insbesondere im kaltem Zustand ist die Schaltung recht hakelig, besonders der 2. Gang. Könnt Ihr Ähnliches berichten ? ist es NORMAL oder sollte ich evtl. doch zum freundlichen.
Gruß
Jack
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfVITDI
Hallo,
wilkommen im Club.
Meiner vibriert bei ca. 120-130Km/H und der zweite Gang ist total mies.
Habe schon ein neues Getriebe bekommen, keine Abhilfe, naja doch der erste Gang geht jetzt besser, der zweite ist kalt extrem schlecht zu schalten. Schaltung ist perfekt eingestellt, habe jetzt das Beste Ergebnis nach ca. 20 Einstellungen rausgeholt was geht.
Meiner steht auch immer in der Garage und trotzdem macht es keinen Spass mit dem Wagen morgens los zu fahren.
Nervt aber schon da so ein A4 ja auch nicht ganz billig ist, egal ob neu oder gebraucht. Und Neuwagenbesitzer sind ja leider von diesem Problem auch betroffen.Audi kann halt keine Schaltgetriebe bauen...🙁
Also als ich in der Garage war das prüfen, sagten die mir ganz was anders.
Ich arbeitete dort, ist ein riesen Betrieb, kenne alle Leute inkl die Cheffs. Mit dem Getriebe die auf dem A4 drauf sind,haben sie nie Probleme. Das sind gute Getriebe die lange halten. Da haben sie andere Probleme mit VW Getrieben, die schlimm sind.
Aber Audi mit diesen Getrieben kommen sehr selten vor bis gar nie! Das mit dem 1 und 2 Gang ist stand der Technik und normal. Bedeutet aber nicht dass die Getriebe scheisse sind.
Hi Perlibu,
das mit dem "Stand der Technik" ist halt Audi´s Standart Antwort wenn die nicht weiter kommen oder wenn es teuer wird.
Wenn ich mir ein Fahrzeug für über 40000€ kaufen kann ich wohl erwarten dass das Getriebe anständig schaltet.
Bei jedem anderen Hersteller funktioniert das doch auch, da schalten die Gänge butterweich, DAS ist normal!!
Außerdem kann es nicht Stand der Technik sein wenn es vom gleichen Modell etliche Fahrzeuge gibt die anständig schalten.
Also werden wir dort irgendwelchen Toleranzen unterliegen wo Audi nicht so viel Wert drauf gelagt hat diese zu beseitigen. Ich habe ja schon ein neues Getriebe bekommen, es schaltet ja nun zumindest der erste Gang gut, der zweite Gang ist immernoch schlecht. Wenn man jetzt die Möglichkeit hätte mehrere Getriebe zu probieren, wäre da bestimmt ein i.o. Teil bei.
Da das zu teuer wird, logisch, wird halt mal schnell zum "Stand der Technik" gegriffen.
Also ich werde mir bestimmt keinen Audi mehr kaufen, ich wollte unbedingt diesen A4 Avant haben weil es optisch der schönste Kombi ist (meine Meinung), ja und nun habe ich den Scheißhaufen vor der Tür stehen.
Hallo,
habe nunr 75Tkm drauf und folgende Getriebehistorie:
NAch 10Tkm wurde das Getriebe gewechselt, eben weil es auch schwergägnig war.
Nach Werkstattwechsel und nochmaligem Reklamieren wurde bei glaube ich 32Tkm das nächste Getriebe eingebaut und justiert.
Wenn ich mit ca. 5kmh rolle, ist der 2. Gang zu hoch und den ersten bekomme ich nicht rein. Das soll daran liegen, dass das zum einen ein "Stangengetriebe" ist (und angeblich nicht mit Seilzügen) und zum anderen der 1. Gang nicht synchronisiert wird.
Legt man den 1. Gang in obiger Situation ein und lässt dabei leicht die Kupplung kommen, flutscht er rein.
Der 2. Gang ist nach dem 2. Wechsel und Justage kein Problem mehr.
Ich denke, das Problem liegt hauptsächlich an demjenigen, der das Getriebe eingebaut hat und ob er es justieren kann, eher nebensächlich (aber doch vorhanden) an der Art des Getriebes.
Bei unseren A3 Bj 06 war das Getriebe von Anfang hinsichtlich des Schaltens an i.O., weil es aber klappernde Geräusche von sich gab, wurde es nach 70Tkm gewechselt.
Jetzt klapperte zwar nichts mehr, dafür schlatete es sich wie beim A4 - der 1. Gang geht nicht immer sofort rein.
Einstellen - und fertig
Hi,
das Getriebe ist Vollsynchronisiert, sogar der R-Gang ist synchronisiert. Das mit dem Schaltgestänge baut Audi schon Ewigkeiten so, haben es ja auch eine Zeit im Griff gehabt, hatte zwei Audi 80 und einen Audi 100, da war die Schaltung perfekt, na gut das ist schon ein bisschen her.Der Slogan "Vorsprung durch Technik" hat damals zumindest gepasst.
Ähnliche Themen
Wenn Du das weißt, dann hab ich mich belullern lassen. Die info war auch aus der 1. Werkstatt, die ich auch wegen anderen Unfähigkeiten gewechselt habe.
Wenn der 1. Gang synchronisiert ist, frag ich mich trotzdem, warum er dann nicht flutscht. Mit R hatte ich aber auch noch nie Probleme.
Bei meinem BMW E36 (Bj. 89) hatte ich manchmal auch das Problem, dass der 1. nicht rein wollte, aber mit etwas kraft und Krach ging er auch rein😉
Zitat:
Original geschrieben von GolfVITDI
Hi,
das Getriebe ist Vollsynchronisiert, sogar der R-Gang ist synchronisiert. Das mit dem Schaltgestänge baut Audi schon Ewigkeiten so, haben es ja auch eine Zeit im Griff gehabt, hatte zwei Audi 80 und einen Audi 100, da war die Schaltung perfekt, na gut das ist schon ein bisschen her.Der Slogan "Vorsprung durch Technik" hat damals zumindest gepasst.
Das stimmt schon, wegen des Preises für das Auto. Ich erwarte ja auch dasselbe. Gut bei mir ist es nicht so schlimm. Als der Cheff fuhr, meinte er es gibt viel schlimmers.
Die 2 Gänge sind mit Absicht so gemacht, damit bei 100 000km und mehr nicht verschlissen ist. So wurde es mir mitgeteilt.
Klar gibt es Differenzen. Als ich in der Autobranche arbeitet, gab das überall. Gewisse Toleranz ist normal. Wie gesagt, Gestänge einstellen, ev Öl wechseln obwohl das nicht viel bringt. Mehr kann man nicht machen.