getriebe schaltet schlechter nach autobahnfahrt!
hi....war gestern mal in den harz gefahren! warn hin und zurück so ca. 80km! hab auf dem rückweg den wagen ne ganze zeit lang getreten...also immer so 160km/h....wieder bei mir in braunschweig angekommen hab ich gemwerkt, dass das schalten aufeinmal viel schwieriger war...also die gängen sind nicht so geflutscht wie sonst...nach ca 10-15min stadt war alles wieder normal! is das normal nach einer langen autobahnfahrt? kann ich mir zwar nicht so richtig vorstellen, aber wer weiß!
motor und getriebe haben 156tkm aufm tacho!
ps: weiß jemand wieviel der nz so bei 160 schluckt? würd mich mal interessieren!
mfg
23 Antworten
Wenn man den Gang rausnimmt wird man gebremst weil die Motorkraft weggenommen wird ! Wenn man aber im Leerlauf aus dem Stand die Handbremse löst beschleunigt der Wagen.
vergesst es einfach .... 🙄
weil du nicht recht bekommst ?
Zitat:
Original geschrieben von Quasar3000
weil du nicht recht bekommst ?
Nein, weil ihr entweder nicht verstanden habt was ich euch vermitteln wollte, oder ich mich wohl nicht klar ausgedrückt hab.
Was ich sagen wollte ist, dass es meiner Meinung nach eines sehr starken Gefälles bedarf, um einen NZ von 160 noch auf 170 zu beschleunigen, da die Aerodynamik, genau genommen der hohe Luftwiderstand, der erfahrenen Beschleunigung wieder negativ entgegen wirken!
Jetzt verstanden?
Dass man bergab schneller fährt als bergauf ist klar. Es ging hier um den Fall mit dem NZ
Ähnliche Themen
Also Reality, der Widerstand der Strasse ( Reibungswiderstand ist immer der gleiche, die Haftreibkraft errechnet sich aus dem dem Reibwiderstand und dem Gewicht des Autos was sich wohl kaum ändert ) Bergab geht einfach schneller weil wie schon erwähnt "energie frei wird" das ist jez nicht ganz so einfach ohne etwas auszuholen zu erklären. Allerdings ist es so das wenn du am Geschwindigkeitslimit bist bei sagen wir mal 160 auf gerade Strecke, dann reicht es vollkommen das es etwas bergab geht und du kommst auf einmal auf 170... das der Luftwidestand zu nimmt ist klar, trotz allem reicht "das bisschen" Gefälle völlig aus für ein paar kmh... falls du es nicht glaubst tritt dein auto mal mit vollgas durch die kassler Berge... spätestens danach gibst du uns recht.
@Reality
Sorry, aber fahre einfach mal auf die Autobahn. Achte darauf, dass Du konstant 160Km/h fährst. Nimm ´ne Wasserwaage mit in´s Auto (damit Du auch kleine Gefälle bemerken kannst) und sage mir bitte, wann Du bei einem Gefälle nicht RatzFatz 10Km/h mehr hast.
@psykoX
Die gute alte Harzautobahn 😁 Ich weiß, welche Stelle du meinst, meine Freundin hat bis vor Kurzem in Goslar gewohnt und da bin ich mit meinem damaligen PN auch oft mit Vollgas zurück.
Zur Getriebesache, mein alter Polo macht das nach langer Autobahnfahrt auch. Sonst ist aber alles ok, bis auf dass der 1. Gang bisschen schwer reingeht.
mit dem guten castrol 75er getriebeöl passiert sowas nicht 😉
auch nicht nach 600km dauerfahrt