Getriebe schaden ???
hallo....
also mein omega caravan hat orginale 122 tkm auf der uhr und seit ca 2500km läst sich das getriebe schlechter schalten...
das macht sich beim ersten und ganz schlimm im 2 gang bemerkbar.....
also wenn ich von leerlauf in den ersten möchte und dann in den zweiten hochschalten möchte
1 frage...
was ist das...
2 frage...
was kann oder muß ich daran ändern...
3 frage...
was kostet mich der ganze spass...
4 und letze frage fürs erste...
kann ich damit so weiter fahren man gewöhnt sich ja an alles
MFG
20 Antworten
Moin
Aufpassen, das Getriebegehäuse ist aus Alu, nicht allzuvile Gewalt anwenden.
Ich meine am Rand der Imbusschraube ist etwas Platz um einen kleinen scharfen Meissel, eventuell ein Stecheisen vom Tischler anzusetzen.
Versuche mal eine Kerbe vorsichtig einzuschlagen und zwar so das sich die Schraube dabei nach links dreht.
Wechsele besser mal das Öl, diese Dauer-Lebenslang-Füllungen gibts nur im Autosektor, woanders zb. im Boots/Schiffsbereich bekommen alle drehenden Teile jedes Jahr neue Flüssigkeiten, siehe auch VW, BMW, DB,Volvo;....-MARINE. Dort verfällt die Garantie wenn das Öl nicht alljährlich gewechselt wird..
Das hat schon seinen Grund.
Ansonsten kann die schwere Schaltung auch am verstellten Kupplungsspiel und Schaltmechanik liegen.
Ach ja, ich hatte es gar nicht mehr im Kopf, das die Teile ja anfangs einen Inbus hatten.
Ja, dann kommt es auf deine handwerkliche Geschicklichkeit und Kreativität an.
Normalerweise treibe ich immer ein Torxbit entsprechender Größe rein.
Nur ist es ja eine Stahlblechwanne und so wird es ordentlich federn, bzw besteht die Gefahr daß du die Wanne veformst.
Das mit dem Schweißen war auch schon eine gute Möglichkeit, nur muß es richtig gemacht werden.
Mit einer Zange eine große Mutter ca.SW21 aufhalten und durch die Bohrung diese mit großem Strom innen auffüllend anschweißen.
Dann hast Du einen guten Ansatz für einen Schlüssel, der die Kontrollschraube dann garantiert mitnimmt.
Die Schraube mußt du dann natürlich durch eine neue, mit einem Außensechskanntkopf ersetzen.
AUTOMATIK !😁
Ähnliche Themen
Ach du...e...
Entschuldigung!
Bei einer Blechwanne steht die Schraube meist etwas über so das man mit einer ordentlichen Zange aussen anpacken kann, hinüber ist sie ohnehin, oder?
Bei der Inbus-Kontrollschraube wirst du auch mit einer noch so guten Zange -vermutlich- kläglich scheitern.
Alternativ könnte man über die Leitung zum Kühler -bei laufendem Motor- das ATF ablaufen lassen bis der Wandler und die Pumpe nichts mehr hergeben.
Danach die Wanne demontieren und dann der Schraube -mit allen Möglichkeiten die sich einem so bieten- zu Leibe rücken.
So besteht keine Gefahr für die Wanne und besonders -durch bei weiteren Versuchen eventuell entstehenden Spänen- für das AT-Getriebe.