Getriebe schaden ???

Opel Omega B

hallo....

also mein omega caravan hat orginale 122 tkm auf der uhr und seit ca 2500km läst sich das getriebe schlechter schalten...
das macht sich beim ersten und ganz schlimm im 2 gang bemerkbar.....
also wenn ich von leerlauf in den ersten möchte und dann in den zweiten hochschalten möchte

1 frage...
was ist das...

2 frage...
was kann oder muß ich daran ändern...

3 frage...
was kostet mich der ganze spass...

4 und letze frage fürs erste...
kann ich damit so weiter fahren man gewöhnt sich ja an alles

MFG

20 Antworten

Also als erstes würde ich mal das Getriebeöl auffüllen . Damit lösen sich meistens die "schalt probleme " . Jetzt muss dir nurnoch einer sagen wo man auffüllen kann...🙄 😉 😁

Gruß:Sirkillerlord

Das Schaltgetriebe soll eine Kontroll- und eine Ablaßschraube haben. Die Schaltwege sind nachstellbar. Bei Etzold ab Seite 129 ist das wunderbar beschrieben.
Kannst also erst mal fahren und dir einen Etzold besorgen.
Die Felgen sehen sehr schön aus ! Aber Nebellampen fehlen immer noch, irgendwie.

Hallo,
ich würde das Öl allerdings nicht nur auffüllen, sondern besser gleich wechseln. Am besten einmal mit neuem Öl spülen, warmfahren und nochmal wechseln.
Bei meinem Getriebe hat das wunderbar geholfen.

Ciao, Dieter

Kannst ja mal ein wenig hier lesen.

Gruß Kalle

Ähnliche Themen

hallo....

dann kann ich also erst noch einwenig fahren...das ist gut....

ich werde dann aber bald wie möglich das oel wechseln...
besser is das denke ich...

wenn mir nun noch einer sagen kann wo die besagte ablass schraube und die zum befüllen is
dann wäre mir schon viel weiter geholfen...

ich habe einen 85kw motor mit 115Ps...

danke im vorraus...

MFG

Bei Etzold auf Seite 132 wird bei Schaltgetrieben von einer Kontrollschraube und einer Ablaßschraube gesprochen. Die Kontrollschraube sitzt in Fahrtrichtung rechts am Getriebe. Der genaue Ort der Ablaßschraube wird nicht genannt, aber die muß zwangsläufig auf der Unterseite des Getriebes sitzen. Noch interessant, die Gesamtfüllmenge beträgt 1,2 Liter und beide Schrauben sind mit 30 Nm anzuziehen.

hallo....

ich habe leider das gute schlaue buch nicht....
hätte vielleicht einer ein bild oder zwei...
wo ich sehen kann wo sich die 2 schrauben befinden...

ich wollte das ganze am wochenende mal in angriff nehmen...

MFG

So groß ist das Getriebe ja nun nicht. Zumindest die Kontrollschraube soll Innentorx sein.

hallo...

na das is doch mal eine genaue ansage...lach....

ich weiß nicht mal ob ich von oben dran komme oder von der seite oder von unten....

vielleicht schaft es ja jemand mir eine etwas genauere auskunft zu geben...

in dem sinne schon mal danke....

MFG

Dran kommst du nur von unten. Ich mein ich hätte die Schraube auf der Beifahrerseite gesehen, bin mir aber nicht sicher. Zum Auffüllen solltest du eine Pumpkanne haben. Ist nicht gerade viel Platz da. Er muß beim Füllen auch gerade stehen, wenn du ihn einseitig aufbockst stimmt hinterher die Füllmenge nicht.

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von recklinghäuser


hallo...

na das is doch mal eine genaue ansage...lach....

ich weiß nicht mal ob ich von oben dran komme oder von der seite oder von unten....

vielleicht schaft es ja jemand mir eine etwas genauere auskunft zu geben...

in dem sinne schon mal danke....

MFG

----------------------------------------------------------------

Laut Etzold !

Das Getriebeoel braucht nicht gewechselt zu werden. Das Getriebe muß für die Prüfung etwa handwarm sein, gegebenenfalls 15minütige Probefahrt durchführen.

Prüfen :
Fahrzeug waagerecht aufbocken.
Getriebe auf Undichtigkeiten sichtprüfen.
Kontrollschraube am Getriebe herausdrehen. Die Kontrollschraube befindet sichin Fahrtrichtung rechts am Getriebe. Auffanggefäß unterstellen, um herauslaufendes Oel aufzufangen.
Zur Kontrolle Hilfsdraht (ich würde einen Imbusschlüssel nehmen)einführen, dann herausnehmen und Oelstand ablesen.Der Oelstand muß cirka9 mm unter der Unterkante der Kontrollöffnung liegen. Liegt der Oelstand höher, ist keine korrekte Schaltbarkeit gewährleistet.
Gegebenenfalls Getriebeoel durch Kontrollschraubenöffnung nachfüllen. Hiefür wird ein Schlauch benötigt. Nicht zuviel Oel auf einmal einfüllen, zwischendurch Oelstand kontrollieren.
Getriebeoel-Spezifikation : Opel -Nr. 19 40 768 (09 120 541)
Achtung : Bei Fahrzeugen bis Getriebenummer }JP 30 97 A 013 616 59 { entweder das Opel Getriebeoel 19 40 704 nachfüllen oder die gesamte Oelfüllmenge durch das Getriebeoel 19 40 768 ersetzen.Die Getriebeoele }...704{ und }...768{ dürfen nicht gemischt werden.

Gesamtfüllmenge : ca 1,2 Liter.

Achtung : Getriebe nach Getriebenummer am Getriebegehäuse zuordnen. Die Getriebeoele der neueren und der bisherigen Spezifikationen sind nicht mischbar.

Lassen sich bei bisherigen {{getrieben die Gänge schwer einlegen, klemmen Gänge oder treten diese Probleme bei Fahrtbeginn (bei kalten Getriebe) auf, kann das bisherige Getriebeoel durch das neuere Getriebeoel ersetzt werden. Dazu gesamtes Oel ablassen, Ablaßschraube mit 30Nm festziehen und neues Oel bis zur Unterkante der Kontrollschraube einfüllen. Anschließend Probefahrt über etwa 20 km vornehmen und Oel erneut ablassen (Spülvorgang). Neues Oel bis ca 9 mm unterEinfüllöffnung einfüllen.

Getriebeoel-Kontrollschraube mit 30 Nm festziehen.

Achtung : Getriebe-Altoel keinesfalls einfach wegschütten oder dem Hausmüll mitgeben. Die Oel-Verkaufsstellen nehmen die entsprechende Menge Altoel kostenlos entgegen, daher beim Oelkauf Quittung und Oelkanister für spätere Altoelrückgabe aufbewahren.

Aber unters Auto legen mußt Du dich schon selber !

Hey

Ich hätte da eine Frage.
Ich kriege meine schraube nicht ab, um Getriebeoelstand zu prüfen.
Was kann mann da machen

Bitte um Hilfe
MfG Jose

Wie meinst Du das?

Das ist doch eine ganz normale SW 13 Schraube, oder?
Hast Du keinen passenden Schlüssel, oder ist der Kopf rund?

Hallo kurtberlin
Danke für die schnelle antwort
Ja ich kriege keinen Imbuss mehr rein es ist rund.
Ich habs auch schon versucht eine schraube dran zu schweißen

Kein erfolg was kann ich tun

Jose

Deine Antwort
Ähnliche Themen