1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Getriebe Revision

Getriebe Revision

Porsche

Wer hat ne gute Adresse in NRW für mich von einer Werkstatt, die eine Getrieberevision gut und preiswert durchführt. Was ich zur Zeit angefragt habe kostet knapp 2000 Euro plus Ein und Ausbau....

Beste Antwort im Thema

Selbst das Porsche Zentrum macht hier einen Festpreis. Viele Porsche Werkstätten bieten auch ein überholtes Getriebe im Austausch an mit Garantie.
Niemand der halbwegs bei Verstand ist läßt jemand schrauben ohne zu wissen was auf ihn zukommt.
Danke trotzdem, auch wenn ich damit nichts anfangen kann.

18 weitere Antworten
18 Antworten

der 3,2 er  hat 231 PS original, da 300 PS ohne Hubraumbearbeitung rauszuholen halte ich für unwahrscheinlich. Vielleicht reden die ja wirklich vom 3,6 er.

Gruß

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von walter1711


Ist ne anerkannte Porscheschmiede und die werden schon wissen was möglich ist..... Hauptsache das gewünschte Ergebnis zu einen vernüftigen Preis kommen am Ende dabei raus. Und bei 100.000Km Garantie habe ich auch keine Angst, dass mir das Teil um die Ohren fliegt.
Da im 964 aber kein 3.2er ist kann man den wohl auch nicht frisieren egal ob "Porscheschmiede" oder die Mickey Mouse.Gruss AJ

Hallo

Nun ja Motormeister ist nicht unbedingt die beste Adresse,, dafür ist er billig und es gibt viele zufriedene Kunden und einige unzufriedene die dann im Internet rumstänkern.
Aber wie hat der Roy mal im Internet in einer Newsgroup postuliert;
Er ist günstig wer kein Geld auf den Tresen legt bekommt dann dass was er bestellt.
Er ist Geschäftsmann und nicht die Heilsarme die arme Porsche Fahrer das Hobby subventioniert. Der grösste Teil seiner Kunden sind schafr kalkuliernde Händler die das Auto dann eh sofort verkaufen und es üblicherweise ins Ausland exportieren. Und von dort gabs selten Garantiefälle 😉
Seine Teile funktionieren immer man darf nur nicht erwarten dass es wie ein Neuteil tut.

Hier liesst man wieder jede Menge Bockmist und hat wenig Input.

Natürlich kann man 964/993 Motore auf 300PS bringen das gabs beim 993 sogar als 3,8L ab Werk für den schlappen Aufpreis eines Kleinwagens (um 18000DM).

Zuerst die Getriebethematik.

Grundsätzlich nimmt man kein Tauschgetriebe ausser es ist ein Notfall oder von einer reputablen Quelle.
Bevorzugt lässt man immer das eigene Getriebe aufarbeiten auch wenns länger dauert aber dann weiss man zumindest in etwa was drin ist, wers gemacht hat und vor allem man hat am Ende immer noch Matching # am Auto.

Getriebe überholen ist eigentlich kein Hexenwerk bei Porsche sind die Teile teuer und die Frage ob der Kunde nur ein überholtes Gebrauchtgetriebe will oder die Überholung den Neuzustand anstrebt.
Wenn Porsche im Werk Getriebe überholt oder man ein Tauschgetriebe ordert dann ist dort der Neuzustand angestrebt und man hat nur noch wenig Gebrauchtteile drin und die werden meist intensiv geprüft oder aufgearbeitet.
Nachteil ist bei Porsche fangen Tauschgetriebe irgendwo ab 6000€ an.
PZ´s mit Rennsporterfahrung überholen Getriebe im Haus und können flexibler mit den Kosten umgehen.

Im freien Markt gibt es dass auch günstiger wobei man dort dann eine Zeitwertgerechte Instandsetzung macht es gibt viele die hauen nur neue Synchroringe, einen Lagersatz und einen Dichtsatz rein und der Rest ist mehr oder weniger verschlissen. Diese Getriebe tun wieder einige Jahre und werden dann halt nochmal aufgemacht.

Tauschgetriebe sind nur günstig machbar wenn das reinkommmende Altteil OK ist daher ist die übliche Klausel das man den Tauschteilpfand erst nach Eingangsprüfung des Altteils wieder auszahlt und oft findet man Getriebe die ohne Öl gelaufen sind oder Zahnausbrüche haben dann ist das Teil nicht mehr Tauschfähig sondern ein Schlachtteil.

Hier gibts immer dass Problem dass es Kunden gibt die dich über denn Tisch ziehen oder keine Ahnung haben. Ebenso gibt es für die Kunden dass Problem das die über denn Tisch gezogen werden können.
Entweder geht man damit zu einer Serösen Firma die einen guten Ruf zu verlieren hat (Aber es gibt auch Nahmhafte Firmen die trozdem etwas seltsam drauf sind als Insider fallen mir da gleich 4 Namen...).
Hier kann jeder sich selbst sein Lehrgeld verdienen je billiger die Überholung um so höher ist das Risiko geld aus dem Fenster zu werfen und es danach für viel mehr Geld wieder ausbügeln dürfen. (Nur in der Rockmusik gilt; Money for Nothing & Chicks for Free)

Je billiger die Getriebeüberholung ist um so eher wird man über den Tisch gezogen und um so weniger Neuteile findet man im Getriebe. Es gibt Getriebeüberholungen die bestehen nur aus einer Intensivreinigung und etwas Farbe, neue Dichtungen und Frischöl mit EP Zusätzen damit die Syncros einige Wochen gut flutschen.

Das macht besonders Laune wen man dass nach 6 Stunden umbauarbeit feststellt und das Spiel nochmal wiederholen darf bzw das Getriebe dann über Nacht selbst auf der Werkbank überholen darf weil einem der Kunde in den Ohren liegt.
Meist muss man dann zur Teilegewinnung ein anders gutes Getriebe schlachten und das Ergebniss am Morgengrauen ist nicht so wie man das gerne selbst gemacht hätte und vor allem ohne Garantie weil man ja nicht alles prüfen/aufarbeiten kann.

Aus meiner Sicht sind Festpreisüberholungen abseits der Kompletterneuerung aller Verschleissteile eine unseröse Kalkulationsbassis erst wenn das Altteil befundet ist kann man mit dem Kunden abklären was er für sein Budget gemacht bekommt.
Wer regelmässug getribe überholt und die teile gebunkert hat kann natürlich eine Statistik aufmachen und einen festpreis durchkalkulieren dann verdient man an den Kunden die ein besonders sauberes teil bringen wo man weniger Aufwand hat und legt bei den Schrottlieferanten drauf. Tendenziel bin ich der meinung das die Kunden das bezahlen was angeliefert wwird und wer ein gepflegtes Teil anliefert hat ein Recht drauf dass sich dass für Ihn rechnet. (OK ich weiss dass ist nicht Kaufmännisch deswegen bin ich ja kein Millionär)

Nun stecken wir gerade in einem Billigtuningprojekt vermutlich zu einem Festpreis und so wie ich das abschätze wird das eine mittlere Katastrophe.

Als erstes die Höchstgeschwindigkeit wird von der Getriebeübersetzung definiert selbst wenn ich einen 1000PS Motor reinpacke ändert sich die Topspeed nur wenn ich das Drehzahllimit des Motors anhebe.

Dann wird ein 300PS Motor auf ein Altgetriebe losgelassen wobei unklar ist was für eine Basis wir haben. 300PS über ein SC Getriebe braucht mehr als eine Getrieberevision und Zusatzölkühlung sonst ist das Getriebe nach wenigen Minuten Dauervollgas nur noch als Schlachtteil zu verwenden.

Daher würde ich jetzt nicht den billigsten Getriebebauer suchen sondern denn Besten der es hinbekommt das Altgetribe günstig auf den neuen Motor anzupasen heisst Ölkühlung nachrüsten, dickeres Lagerschild, Gangräder überarbeiten und entweder längere Gänge oder andere Achsantriebsübersetzung. Zudem lohnt es sich immer dass man eine Sperre verbaut ( Wenn nicht schon vorhanden) sonst kommen von den 300PS am Ende nur das an was man eh schon unter der Haube hatte.

Einbau eines 964/993 Motor ist beim 911 eigentlich Pipifax aber nicht Tückefrei im Detail.
Aber ich blick hir nicht durch die M64 sind 3,6 Liter bis auf die frühen 964 Turbo (3,3L)

Man kann auch 3,0 SC und 3,2 Motor mit M64 Innereien kreuzen und hat dann je nach K&Z 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,8 oder 4,0 Liter Hubraum. Aber die günstigste Methode ist immer noch einen kompletten 3,6L mit DME zu implantieren.
Man muss dann nur mit der Abgasanalge tricksen am besten die BiKatanlagen mit Fächerkrümmer verwenden aber damit muss man wegen der Heizung die DME und die Motorkühlhutze oben umbauen.

Sprich 300PS sind machbar aber es wird nicht billig bzw irgendjemand darf dann die ganzen offenen Enden mehr oder weniger perfekt zusammendrösseln.

Und die Garantiebedinungen würde ich auch gerne mal durchlesen. 100000km auf einen Tuningmotor (der sogar bezahlbar ist) ist ungewöhnlich 10000 eher üblich und selbst dass geht nur wenn man jedes Teil selbst prüft und keinem Lieferanten vertraut.
Bei einem Roithmeyer, Ruf oder dem Rugen Motor braucht man keine Garantie entweder man geht auf maximale Power mit Restrsiko oder man bleibt auf verbesserter Serie und dann halten die Motore so wie ab werk üblich.

Tendenziel kenne ich keine Porsche Schmiede die denn Kunden so schlecht über die Randbedingungen des Tuning informiert aber bei derartigen Informationen wissen die Kunden ja alles besser und wenn die Porsche Schmiede erwähnt hat dass man das Getriebe für den Umbau überholen muss und dafür um 4-5000€ fällig werden bzw wenn das Altteil schlecht ist auch noch mehr.. dann klickt es bei einigen Kunden halt und die besorgen sich die selbe Arbeitsleistung woanderst viel billiger ohne zu verstehen dass es um was ganz anderes geht und man am Ende nacher viel mehr Geld drauf legt als man einspart (abgesehen vom Frustfaktor und dem erleichtertem lächeln des billigeren Getriebeüberholers der das kaputte Getriebe nicht als Grantiefall anerkennt weil es definitiv kein Garantiefall ist wenn man 50% mehr Leistung als Serie darüber verbrät)

Mein TIPP das gesamte Auto zu einer Porsche Schmiede und dort umbauen lassen und die Altteile für den retrofit abbunkern.
Wenn dann die Tuningscheisse platzt hat man nur einen einzigen Vertragspartner und es gibt kein Ping-Pong und zur Not hat man über Nacht wieder das Altteil drin und kann weiterfahren während sich der Tuner mit den Trümmern beschäftigt 😉

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen