Getriebe resettet, schaltet jetzt schlecht
Moin Leute hab mal ne Frage
Mein Fahrzeug ist ein E300 Blutec Cdi.
Bj 2009
250.000km gelaufen
Ich hatte vor 1 Jahr mein wandler tauschen lassen da dieser defekt war
Jetzt zum eigentlichen Problem mein Wagen hat angefangen bei 90 km/h zu zittern da hat ein College von mir mein Getriebe mit Delphi Resetet jetzt schaltet der Wagen richtig komisch haut die 1-2 Gänge richtig rein
Er schaltet z.B von 1 auf 2 bei ca. 1000 Umdrehung die geht dann auf 2000 Umdrehung und gibt ein ruckartiges schalten
Was kann ich tun ?
Mit freundlichen Grüßen
57 Antworten
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 15. Juni 2021 um 12:46:22 Uhr:
Ich habe selten so viel Müll in einem Thread gelesen.Zum eigentlichen Problem.
Du hast bei deinem Getriebe welches bereits 250TKM gelaufen ist, und somit auch schon massiven Verschleiß haben wird, die Adaptionswerte zurückgesetzt. Das ist dumm. Schlichtweg dumm. Dafür magst du nichts können, aber dein Freund.Wie oft ich schon gepredigt habe, dass ihr doch endlich die Finger davon lassen sollt. Ihr habt überhaupt keine Ahnung, was im Inneren passiert.
Es gibt nur einen richtigen Weg. Bring in Erfahrung, wann die letzte Spülung erfolgt ist. Sollte noch garnicht gespült worden sein, solltest du das sofort machen lassen.
Danach muss per Star Diagnose eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden. Das ist beim 7-Gang Vorgeschrieben! Danach sollte dein Getriebe wieder vernünftig schalten. Viel Erfolg.
Servus,
ich bin da voll bei dir, nur mit der Spülung gehen wird nicht konform.
ich hatte bisher nur bei einem 270er einen defekten wandler.
ansonsten ist oft das Hauptproblem hinter dem Lenkrad.
gruß Franke
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat der TE Probleme mit dem schalten. Dementsprechend würde ich eine Spülung empfehlen. Wenn er keine Probleme gehabt hätte, könnte er diesen Schritt ignorieren.
Ich arbeite mich momentan noch weiter in die Materie Schaltschieberkasten ein. Ziemlich interessant. Demnächst stelle ich mal vor, wieso die Ölwechsel so relevant sind.
Oder du fährst einfach so weiter, die Selbstlernroutine richtet das Problem von allein. Musst halt ein paar Hundert Kilometer Geduld haben. Ist die günstigste Alternative.
Das stimmt so nicht, und kann im Endeffekt die teurere Lösung sein 🙂
Ja, die Getriebe adaptieren sich selbst.
Aber damit fährst du sehr lange mit hohem Verschleiß. Und eine Garantie, dass das Getriebe jemals wieder so schaltet wie es soll gibt es nicht.
Wieso? Das Problem ist meist der Fahrer.
Er wird um die Adaption, besonders beim 7-Gang nicht drumherum kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 15. Juni 2021 um 13:48:37 Uhr:
Das stimmt so nicht, und kann im Endeffekt die teurere Lösung sein 🙂
Wieso? Das Problem ist meist der Fahrer
servus,
ich hatte mal ne Kunden Beanstandung Getriebe schaltet schlecht.
nach einer ausgedehnten Probefahrt war das schon nicht mehr so...
das es die Frau verursacht hatte durch ihre merkwürdige Fahrweise war leicht nachzuweisen.
deshalb der Spruch von mir.
gruß Franke
Ja natürlich, das Getriebe schaltet je nach Fahrer immer unterschiedlich.
Ich habe meinen ,Sweet Spot, auch nach einigen Jahren noch nicht gefunden. Es ist eben unmöglich immer identisch entspannt oder aggressiv zu fahren.
Zitat:
. Es ist eben unmöglich immer identisch entspannt oder aggressiv zu fahren.
nennt sich digital! oder on off....
entweder soft unterwegs oder Anschlag…
gruß Franke
Wenn der Wandler durch den passenden (also zur FIN) Wandler ersetzt wurde und sonst kein Fehler im Getriebe war, wär innerhalb kurzer Zeit die Schalterei wieder so gewesen wie vorher.
Meine Vermutung (=Glaskugel) geht in die Richtung, die auch beim Vorgänger-Getriebe oft für Beanstandung sorgt: Ventil für Wandlerüberbrückung.
Aber hier hilft die Spülung nicht so sehr, der angesammelte Dreck geht nicht richtig raus.
Adaptionsfahrt macht Sinn, wenn ein Getriebe in ein anderes Auto mit anderer Motorisierung eingebaut wird z.B. oder wenn versehentlich auf Werkseinstellung zurückgesetzt wurde.
Vielleicht mal mit SD das Getriebe auslesen, kann ja auch ein Kabelproblem sein.
Zitat:
@hakss schrieb am 15. Juni 2021 um 10:15:12 Uhr:
Moin Leute hab mal ne FrageMein Fahrzeug ist ein E300 Blutec Cdi.
Bj 2009
250.000km gelaufenIch hatte vor 1 Jahr mein wandler tauschen lassen da dieser defekt war
Jetzt zum eigentlichen Problem mein Wagen hat angefangen bei 90 km/h zu zittern da hat ein College von mir mein Getriebe mit Delphi Resetet jetzt schaltet der Wagen richtig komisch haut die 1-2 Gänge richtig rein
Er schaltet z.B von 1 auf 2 bei ca. 1000 Umdrehung die geht dann auf 2000 Umdrehung und gibt ein ruckartiges schalten
Was kann ich tun ?
Mit freundlichen Grüßen
Anbei was Daimler offiziell zum Zurücksetzen sagt!
..deswegen auch meine Anmerkung. Erst Spülen, im Anschluss die Adaptionsfahrt und wenn die Probleme dann nicht weg sind, sieht man weiter.
Ich gebe keine Empfehlungen ab, weil ich daran Spaß habe.
Naja, mal sehen ob sich der TE noch meldet 🙂
Zitat:
Anbei was Daimler offiziell zum Zurücksetzen sagt!
Dass dies ein riesen Widerspruch es fiel noch niemanden auf?
ich habe das schon mal erwähnt.
einfach mehrmals durchlesen!!!!
gruß Franke
Da fragt man sich doch wie die Werte bei Neuauslieferung aussehen und ob die den Rücksetzwerten entsprechen. Kann mir schwer vorstellen dass jedes Fahrzeug nach der Produktion adaptiert wird.
Es ist logischer Weise davon auszugehen dass die Standard-Werte ab Werk für ein neues Getriebe passen für was auch sonst oder zu welchem Rücksprungpunkt (wie bei einem fortlaufenden IT-Backup) sollten die auch zurück springen wenn man resettet.
Darum macht es ja auch bei einem alten Getrieben eben keinen Sinn die Werte zurück zu setzen.
Es gibt verschiedene Adaptionsarten die sich in sich nochmals unterscheiden! Bei Interesse schaut mal ins hier schon mal verlinkte Dokument ab Seite 18 des PDFs (Seitenzahl auf dem PDF 28).
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=745490
Das Blinde rücksetzen der Adaptionswerte ohne Neuadaption schafft nur Probleme, löst aber keine. Ein Widerspruch im DAS Screenshot von Mackhack ist auch nicht erkennbar - dort steht ja lediglich, dass sich die Schaltqualität zwar ändern aber nicht VERBESSERN wird! Das ist ja kein Widerspruch...
Im Gegenzug werden dadurch nur wichtige Daten und Kennlinien aus dem Getriebe gelöscht.
Oder für IT Nerds:
"Format C:\u" wird Probleme mit Windows nicht lösen - es wird jedoch eine Veränderung eintreten 😁