Getriebe Problem

Mercedes ML W163

Hallo ich bin neu hier und stolzer besitzer eines ML w163 320 Bj.98 der mir leider sehr viel Probleme bereitet.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen zur zeit Schaltet mein getriebe nicht wenn es warm wird .
Das bedeutet wenn ich morgens fahre alles super aber nach 20 km wenn ich anhalte und den Motor ausschalte und dann wieder starte und losfahren will schaltet das getriebe in den Notlauf und irgendwann schaltet es dann wieder das kann nach einer minute oder auch einer Stunde sein.

19 Antworten

Zitat:

da sagst Du was Wahres, nur was nützt ihm der Messstab,wenn er nicht die genaue ATG-Temperatur abgreifen kann (84 Grad)

hat ja nicht jeder ,so wie Du Star-Diagnose,oder ähnliches zur Verfügung😉

dazu braucht es keine Stardiag😉. Nach einer ausgiebigen Probefahrt (ca. 25km) sollte das Öl Betriebstemperatur erreicht haben. Wichtig ist nur, das der Boden auf dem der Wagen zur Messung steht, eben ist.

Ich mache immer eine Messung in kaltem Zustand und dann bei Betriestemperatur. Will halt auf nummer sicher gehen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


Wenn der KWS defekt ist geht die MKL an und die liest dir ein OBD Tester aus.

Hi,

ok,aber warum sagt meine MB-Werkstatt,dass ein Fehler der durch einen defekten KWS auftritt nicht abgelegt wird!

Bei mir setzte der KWS nur zeitweise aus,je wärmer er wurde.

Bis der ML im warmen Zustand plötzlich gar nicht mehr ansprang.

Erst nach 20 Min abkühlen sprang er wieder an.

Genau dieser Fehler soll nicht im FSP abgelegt werden.

Das ist mein Wissensstand bis jetzt.

LG Michael

PS: hast Du denn Zugriff auf StarDia ??

die Werkstatt hat aber in dem Fall der genauen Fehlerbeschreibung die Möglichkeit, bei einer Probefahrt die LIVE-DATEN ab zu rufen (Soll/Ist Vergleich).
Warscheinlich sind die nur zu Faul um das zu machen oder haben wirklich keine Ahnung!! 

Hatten an dem Tag viel zu tun und ich hatte den neuen Sensor ja NUR als Ersatzteil gekauft!
Sind sonst sehr hilfsbereit!
Und auch schon seit 20 Jahren meine MB Werstatt hier vor Ort.

Auch dieser Fehler kam ohne Vorwarnung!
Auto vor der Bank abgestellt,dann vom EC-Automaten-- zurück,
ML starten, aber : der Anlasser dreht.......dreht
dann automatischer Abbruch vom Startvorgang.
Nochmal: gleiches Ergebnis

20 Minuten gewartet: ML springt an ,als ob nichts war!
Da ich ja schon ,aus unserem super Forum wusste ,was der Fehler seien könnte,
neuen KWS bestellt,
nächsten Tag ,eingebaut
bis heute, alles wieder ok
ABER, der nächste Fehler, läuft sich schon warm😁
wünsche Dir noch eine schöne Woche
Gruß, Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von taylorfreese


Hallo ich bin neu hier und stolzer besitzer eines ML w163 320 Bj.98 der mir leider sehr viel Probleme bereitet.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen zur zeit Schaltet mein getriebe nicht wenn es warm wird .
Das bedeutet wenn ich morgens fahre alles super aber nach 20 km wenn ich anhalte und den Motor ausschalte und dann wieder starte und losfahren will schaltet das getriebe in den Notlauf und irgendwann schaltet es dann wieder das kann nach einer minute oder auch einer Stunde sein.

na mensch ist ja super das du dein eigenes geständnis gschrieben hast und den wagen "an mich " verkauft hast in dem wissen das er diese probleme macht. Lass dich von mir nicht erwischen mein bester. Habe vorsichtshalber mal alles für den anwalt kopiert Taylor.

Aber da ich ja den ML jetzt habe könntet ihr mir vielleicht weiterhelfen. Er hat immernoch die selben probleme. Der herr Taylor fresse hat es noch nicht mal geschaft die getriebesteckdose zu machen. Getriebeölstand pie mal daumen usw. Ein golf hätte dir besser getan. Aber solch anspruchsvolle, wartungsintensiven fahrzeuge sind halt nichts für solche schwachköpfe die mal schnell ein getriebeölwechsel aufm hof machen und reifen soweit fahren bis das gewebe durch kommt.

Also hat er euch kompletten blödsinn erzählt hier. Ich hoffe das dir der Neue audi a8 bald sowas von um die ohren fliegt mein bester......

Zitat:

Original geschrieben von Christian6120


Na, ja...
Der genannte "Temperaturfühler" befindet sich auf der elektronischen Steuereinheit (EHS), die sich in der Getriebeölwanne befindet. Wenn der Fehlerspeicher mit dieser Diagnose doch schon ausgelesen wurde, weiß ich nicht so genau, was der "Bosch-Mann" dann noch sehen will. Aufmachen muss er die Ölwanne ohnehin.

Kopf hoch😎

Das Problem haben hier schon Viele gehabt.

Mit exakt dem selben fehlerbild?

dieser fehler hat mit sicherheit beim boschdienst auch nie drin gestanden, wie herr freese hier schreibt, weil ein boschtester solche ergebnisse gar nicht ausspucken kann. (habe selbst einen)

freundliche grüße der neue ML Besitzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen