Getriebe Problem

Mercedes ML W163

Hallo ich bin neu hier und stolzer besitzer eines ML w163 320 Bj.98 der mir leider sehr viel Probleme bereitet.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen zur zeit Schaltet mein getriebe nicht wenn es warm wird .
Das bedeutet wenn ich morgens fahre alles super aber nach 20 km wenn ich anhalte und den Motor ausschalte und dann wieder starte und losfahren will schaltet das getriebe in den Notlauf und irgendwann schaltet es dann wieder das kann nach einer minute oder auch einer Stunde sein.

19 Antworten

Getriebe auslesen lassen und vermutlich ist die Steuereinheit (EHS) defekt.

den spruch mit dem FSP/getriebe auslesen kann man sich als M-fahrer echt patentieren lassen 😉

hab bisher (in 7 monaten) zweimal auslesen lassen, einmal gratis, einmal für 60 euro. ne star-diagnose kostet um die 2k, und je nachdem, wie anfällig das auto wird, umso häufiger wird ausgelesen.

nachdem wir mit der anschaffung eines weiteren sterns (203/210) liebäugeln, wär SD ja fast schon pflicht...

sorry fürs OT

Zitat:

Original geschrieben von taylorfreese


Hallo ich bin neu hier und stolzer besitzer eines ML w163 320 Bj.98 der mir leider sehr viel Probleme bereitet.

ach so, ja: herzlich willkommen! und glückwunsch zum 320. auch wenns momentan noch ärger macht: schönes auto 🙂

Zitat:

nachdem wir mit der anschaffung eines weiteren sterns (203/210) liebäugeln, wär SD ja fast schon pflicht...

um kurz mal OT zu werden, bei anderen Marken gibt es die Probleme auch 😉

Ich selber schaue regelmäßig ins System rein, da ich hierzu auch die Möglichkeit habe. Aber zu mindest sollte man das bei jedem Fahrzeug/ Hersteller 1. mal jährlich machen. Kann nie schaden!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


um kurz mal OT zu werden, bei anderen Marken gibt es die Probleme auch 😉

ach, gar keine frage... hab erst vorletzte woche einen "gepflegten" bmw 530 e39 angesehen und dankend stehen gelassen, und das war nicht der erste. was da alles nicht funktionierte bzw. angegammelt war, spottet jeder beschreibung.

von den kaum überhörbaren getriebeproblemen bei km-stand 110t fangen wir gar nicht erst an...

nein, was langzeitqualitäten angeht, hat daimler wohl am meisten zu bieten 🙂

grüsse und schönen abend!

Hallo war heute beim Boschdienst zum fehlerauslesen und siehe da es soll ein temperaturfühler in getriebe kaputt sein und deshalb habe ich angeblich die probleme.Der Mann vom Boschdienst meinte ich soll erstmal ein getriebeölwechsel machen mit filter dabei würde er sich das alles mal anschauen wenn das nicht hilft brauch ich wohl irgendeinen schaltkasten neu der aber sehr teuer ist.
Was meint Ihr dazu was soll ich machen und was kannn ich erstmal selber probieren.

Danke aus Berlin

Na, ja...
Der genannte "Temperaturfühler" befindet sich auf der elektronischen Steuereinheit (EHS), die sich in der Getriebeölwanne befindet. Wenn der Fehlerspeicher mit dieser Diagnose doch schon ausgelesen wurde, weiß ich nicht so genau, was der "Bosch-Mann" dann noch sehen will. Aufmachen muss er die Ölwanne ohnehin.
Mein Tipp daher:
-Ölwanne runter, alles sauber machen, neue Dichtung rein
-EHS austauschen, einschließlich Führungsbuchse zum Stecker des Steuergerätes
-frisches Öl drauf, Ölfilter neu
-Zusammenbauen, fertig
Dürfte beim "Freien" so ca. 400 Euro insgesamt kosten.
Danach läuft er wieder einwandfrei.

Kopf hoch😎
Das Problem haben hier schon Viele gehabt.

da du aus Berlin bist, dann gibt es auch viele Taxen. Frag einen Fahrer (am besten MB) wo die hin gehen wenn sie Probleme mit dem Getriebe haben. Dort sind oft mals gute Leute und die können das auch zum faieren Preis reparieren.

Danke an alle die mir weitergeholfen haben . Ich habe heute selber ein getriebeölwechsel gemacht mit filter natürlich und habe alles ein wenig sauber gemacht und siehe da schaltet wieder wie ein neuwagen.

und wie sieht es nun mit dem Ölstand bei Betriebstemperatur?
Wenn du das nach Gefühl oder die Menge ergänzt hast, was du abgelassen hast, so könnte das aber auch ein irrtum sein. Ich rate dir das zu überprüfen oder lassen, da zuviel und zu wenig Öl für das Getribe nicht gut sind.
Ölmestab kann man derzeit bei Ebay kaufen. Hab da ein Angebot gesichtet!

Hi Cleanfreak 1😁

da sagst Du was Wahres, nur was nützt ihm der Messstab,wenn er nicht die genaue ATG-Temperatur abgreifen kann (84 Grad)
hat ja nicht jeder ,so wie Du Star-Diagnose,oder ähnliches zur Verfügung😉
kann man eigentlich über Star-Di. einen defekten Kurbelwellenpositionsger ,kurz Sensor , auslesen?
meine MB-Wekstatt meinte ,da würde beim Kurbelw.-sensor nichts im Fehlerspeicher abgelegt und kann somit auch nicht ausgelesen werden.
Kannst Du das mal bitte abklären?
hatte vor drei Tagen das Vergnügen einen neuen Sensor operativ einzupflanzen🙄
Alles von oben im Blindflug!!

Lg Michael

Ein defekter KWS wird im STG als Fehler abgespeichert. Das liest jeder Baumarkt OBD Tester aus.

Da bin ich nicht Deiner Meinung.
Mit OBD2 wirst Du wohl nicht über die System Grundstruktur hinaus kommen !
Oder?
Wenn doch geht mit OBD2 , wäre es natürlich klasse!
Mal hören was die Anderen dazu meinen!

Wenn der KWS defekt ist geht die MKL an und die liest dir ein OBD Tester aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen