Getriebe Omega B

Opel Omega B

opel omega b 2.0 16v bauj 94 Wen ich fare get mein atumatikgetrbr in lerlau und einegelbe kontreul leuchet mit ein zanrad in der mite ein aus rufe zeichen was ist das oder was bedeutet des . Die ersten zwe genge gehen manuel und wen ich die zündung aus und adn wieder state gehen ale gene kurz wieder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von liebbu


Wen ich fare get mein atumatikgetrbr in lerlau und einegelbe kontreul leuchet mit ein zanrad in der mite ein aus rufe zeichen was ist das

Was für ein VW fährst Du den?????

Ach Du hast kein VW?? Was für ein Auto hast den dann???????????????

Ohne angaben zu deinem Auto Typ, Motor, Bj, Getrieb ist es immer nicht so einfach jemand zu helfen.

Ansonsten würde ich mal sagen das es die Kontrolleucht für dein Getriebe ist.
Fehler auslesen lassen und Du weiß was Du für ein Problem mit dem Getriebe hast.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

.......... da ich gerade ein anderes AT-getriebe vom LKW zerlege!

@rosi,

Da dein Sohn sagt: opel ist wie lego gebaut! nehme ich an das LKW Getriebe ist wie Duplo 😁😁

@lebbu,
anbei noch eine Beschreibung wie der Ölstand im AT-Getriebe kontrolliert wird

LG robert

PS: Da von einem Mod wegen einer Urheberrechtverletzung die beigefügte Beschreibung entfernt wurde, hier nocheinmal ein Gedankenprotokoll des Prüfvorganges.

Prüfen des Getriebeölstandes

Getriebe warmfahren, die Temperatur von 45°C - 85°C wird nach einer Fahrt von ca. 20 km auf einer Schnellstraße erreicht.
Fahrzeug waagerecht aufbocken, Hebebühne oder Grube.
Motor vor der Prüfung mindestens 3 Minuten laufen lassen – nicht abstellen.
Wählhebel in Parkstellung „P“ bringen, alle Verbraucher abschalten, Handbremse anziehen.
Motor muß während der Prüfung laufen damit der Drehmomentwandler gefüllt bleibt.
Kontrollschraube an der Getriebeölwanne herausschrauben – der Ölstand muß bis zur Unterkante der Einfüllöffnung reichen – gegebenenfalls nachfüllen.
Es darf nur ATF Öl mit der Bezeichnung „Dexron III“ verwendet werden.
Zugelassene ATF Öle lassen sich miteinander mischen.
Nach Beendigung Kontrollschraube mit 30Nm einschschrauben.

ACHTUNG: Kontrollschraube nicht bei stehendem Motor öffnen.

Jetzt möchte ich aber mal wissen, von welcher Getriebeabdeckung die da schreiben? 🙄😕

Robert, es ist ein AT2512C,das wohl beste AT-getriebe im LKW oder BUS-Sektor auf der Welt,ohne Übertreibung
aus einer Baureihe,geht bis 750 PS und 3550Nm-
A - Automatik
T - Getriebe
25 - Drehmoment 2.500 Nm
12 - Anzahl der Vorwärtsgänge
4-Rückwärtsgänge
C - Generation
Unsynchronisiertes Hauptgetriebe,ohne Kupplungspedal,vollautomatisiertes Schaltgetriebe!
das macht mir keine Sorgen,ist alles nur viel Kopfarbeit-Ursachen finden und Lösungen für das Problem suchen!
ist halt immer nur mit viel Kohle verbunden!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Robert, es ist ein AT2512C,das wohl beste AT-getriebe im LKW oder BUS-Sektor auf der Welt,ohne Übertreibung ...........

Da hat man wenigstens was in der Hand. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Jetzt möchte ich aber mal wissen, von welcher Getriebeabdeckung die da schreiben? 🙄😕

Ich auch 😁😁

LG robert

Ähnliche Themen

Opel Omega B 2.0 16V   Buj 1994  wo sitzt dort das Steuergerät fürs Getribe und wie kamman es Auslesen

Zitat:

Original geschrieben von liebbu


.... und wie kamman es Auslesen

Mit dem Tech2 beim FOH oder mit dem OP-Com.

tut mihr leid aber leider habe ich es nicht wirklich verstanden

Zitat:

Entweder Du fährst mit dem Wagen zu Opel und lässt es dort Auslessen (mit Tech2 beim FOH)
Oder Du kaufst Dir ein OP-Com (auch Chinakracher hier im Forum genannt)

Beim Baujahr 1994 dürfte es etwas schwierig werden.mit dem Auslesen der Fehler  mit Tech 2 oder Tech 3-beim FOH !
Vorsichtshalber mal beim FOH fragen,ob er noch  das Tech 1 hat!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Vorsichtshalber mal beim FOH fragen,ob er noch  das Tech 1 hat!

Werden denn nicht alle Omega-B mit dem Tech2 ausgelesen? die haben doch alle den OBD2 anschluß oder?

Es ist richtig,mit dem OBD-Anschluß und es sollte auch funktionieren,theoretisch mit dem Tech-2!
Tech-3 kannst Du bei dem Baujahr gleich vergessen!
unser FOH hat kein Tech-1 mehr und kann so manche Opel,s vor 1996 nicht auslesen,leider!
geht nur manchmal,wenn man das MSTG von der Spannung trennt! 
aber das ist ja eigentlich im Sinne des Erfinders!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen