Getriebe ohne Kraftschluss?

Mercedes E-Klasse S210

Moin,
ich will mir am Wochenende einen 280 4matic ansehen. Auf Bildern sieht er nicht schlecht aus, letzte Inspektion dieses Jahr, TÜV bis Anfang 2019. Es soll auch ein überholtes Automatikgetriebe für 1800 + Einbau dieses Jahr verbaut worden sein. Allerdings kann man den Wählhebel beliebig bewegen, das Auto rührt sich nicht. Kein Kraftschluss nach Aussage des Verkäufers. Was kann das sein?
Wählhebel mechanisch ausgehängt, zu wenig Öl? Bitte um Meinungen.
Würde die Anzeige verlinken, weiß aber nicht wie man das macht.

18 Antworten

Hier mal der Versuch.
Ist nur das Bild von dem Objekt.

Hallo,
wie hat der Vorbesitzer das Auto denn wieder aus der Werkstatt weg bekommen? Oder selbst eingebaut?

Bei fehlendem Vortrieb gibt es bei der Automatik sehr viele Möglichkeiten. Wie du selbst schon schreibst evtl. ein Fehler beim Zusammenbau des Wählhebels oder aber ein defekter (oder nicht genügend mit Öl gefüllter) Wandler, der ja oft nicht mitgewechselt wird.

Um dir das mal etwas zu veranschaulichen habe ich mal ein paar Explosionszeichnungen angehängt.

So wie ich es verstanden habe ist der Wagen wohl nach dem Getriebewechsel gelaufen, erst danach trat das Problem auf. Ich weiß auch nicht warum er damit nicht wieder zur Werkstatt ist. Fehlerspeicher soll leer sein.

Finger weg kann man da nur raten!

Wenn erst dieses Jahr ein neues Getriebe rein kam und nun Probleme existieren - warum wendet sich der Verkäufer damit nicht an die Werkstatt? Wer kommt auf die Idee so eine Gurke zu verkaufen? Oder soll das Teil nur 200 Euro kosten?

Ein Wählhebel der sich "frei" bewegen lässt spricht erstmal nur für "ausgehängt" oder kaputt. Das wäre dann relativ einfach. Es könnte aber auch wesentlich mehr sein.

Also - bevor Du Dir das antust, sei ganz sicher was da Sache ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Higgi schrieb am 28. September 2017 um 13:49:55 Uhr:


Finger weg kann man da nur raten!

Also - bevor Du Dir das antust, sei ganz sicher was da Sache ist!

Wie @Higgi schon schrieb, ich wäre da auch ganz vorsichtig. Wenn ich ein "generalüberholtes" Getriebe eingebaut bekommen hätte und das nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert, würde ich in der Werkstatt mit Sicherheit erst einmal Theater machen.

Ich schätze auch mal, das ein anderer größerer Schaden vorliegt, wie z.B. Wandler oder evtl. das Steuergerät im Getriebe bzw. Wählhebelmodul.

Eigentlich verkauft ja auch niemand ein Auto, wenn er vorher entsprechend viel Geld investiert hat.
O.K. ist natürlich eine Preisfrage!!!

Verlink doch mal die Anzeige. Geht ganz einfach: Anzeige aufrufen und dann den Inhalt der Adressleiste des Browsers kopieren und das ganze dann in den Thread einfügen.

Geht das auch vom Handy? Verlinken geht iwi über meine Fähigkeiten. Ich probiere weiter.
https://www.autoscout24.de/.../...ec354a54-7aad-bb2b-e053-e350040a4d0d
Abschreiben geht auch....

Zitat:

@Anderas schrieb am 28. September 2017 um 18:47:40 Uhr:


Geht das auch vom Handy? Verlinken geht iwi über meine Fähigkeiten. Ich probiere weiter.
https://www.autoscout24.de/.../...ec354a54-7aad-bb2b-e053-e350040a4d0d
Abschreiben geht auch....

Hat doch geklappt! Link funktioniert.

ähhh, Gelenkwelle gebrochen?

Das müsste sich doch wohl akustisch bemerkbar machen?
Wenn da ein Ende lose ist.

Der Preis ist auf jeden Fall ein Witz, da hab ich für meinen funktionierenden, jüngeren, weniger gelaufenen weniger bezahlt...

Ja klar, die eins vorne muss er weg lassen. Sonst geht gar nix.

Es könnte aber auch am Verteilergetriebe liegen. Ist ja ein 4matic.

Ich habe mir den nicht angesehen, musste den Termin absagen. Ist jetzt erstmal auf nächstes Wochenende verschoben.
Ich kenne den Aufbau des Verteilergetriebes nicht. Es ist ja auch ATF drin? Arbeitet es auch, wie das Automatikgetriebe, mit Öldruck? Wenn es rein mechanisch arbeiten würde müsste man bei einem defekt auch Geräusche wahrnehmen?

Habe ihn mir heute angesehen. Das Problem mit dem Kraftschluss soll schon während der Fahrt aufgetreten sein, nach ausrollen wurde der Wählhebel in P gelegt und seit dem ist das Getriebe verriegelt. D.h. das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen, egal wohin man den Wählhebel stellt. Motor springt an und bei verlegen des W-hebels meint man das die Drehzahl etwas gedrückt wird, aber Geräusch- oder Antriebsmäßig ist nichts wahrnehmbar. Kann wohl auch kaum, wo doch das Getriebe auf P steht. Das einzige was ich feststellen konnte ist, daß der W-hebel sich nur von P bis D bewegen lässt, 4-3-2-1 geht nicht. Mechanisch blockiert? Die Frage ist nur am Gestänge ausgehängt oder mechanisch im Getriebe blockiert. Konnte mich nicht so weit drunter klemmen um dahin zu gucken.
Kann das EHS so eine Störung verursachen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen