Getriebe-Öl-Wechsel fetzt
Habe bei meinem ML270 Automatic alle Getriebeöle gewechselt, da noch ein original-Filter im GEtriebe verbaut war glaube ich nicht dass mein Vorbesitzer das schon mal gewechselt hat, es sah auch erschreckend dunkel aus.
ich hab in die diff's 85w140 von Cartechnic reingefüllt.
jaja keine MB-Freigabe...aber API GL5 und MIL-L 2105 C/D
Als ATF habe ich das 4143 von Fuchs genommen sowohl fürn Automaten als auch für das Verteilergetriebe.
da kost die 20l Büchse gerademal 100€ in der Bucht. noch billiger wirds im Fass, aber das bekomm ich nicht alle...
Es ist erschreckend wie die Öle ausgesehen haben beim Ablassen, insbesondere das Öl aus dem Automaten. Genauso verblüffend ist wie viel besser also seidiger, direkter und schneller das Getriebe jetzt schaltet.
ich hab 3x mit 3 Litern ATF gespült das tut schon weh mal eben 50€ durchzuspülen, aber wenn ich in ne Werkstatt fahre, die das nach Tim Eckardt spülen, läuft da auch spülöl durch und ich muss Arbeitszeit bezahlen, insofern...is wurscht. beim nächsten Mal werde ich wahrschenlich 4 mal spülen.
Manche gucken zwar blöd und verständnisslos wenn man Getriebeöl wechselt aber die Mär von der Lebensdauerfüllung glaube ich nicht. Wobei wenn der Automat aufgrund des alten Öls den Geist aufgibt, hat das Öl ja bis zum Ableben des Getriebes gehalten....
Beste Antwort im Thema
Mir ist aufgefallen, dass es kaum Anleitung zum Prüfen des Getriebeölstand und Wechsel gibt, daher die Anweisung von MB im Anhang.
43 Antworten
Danke Rainer für den Hinweis.
Ich meinte das es das kaum frei verfügbar gibt....
Bei den von Allgi verlinkten Threads wurde von den Experten hin und wieder bemängelt das nicht nach Vorschrift gearbetet wurde, jedoch auch nicht erklärt wie's geht oder wo die Vorschrift zu finden ist.
Das von Dir gemeinte Dokument befindet sich im 2. Post direkt vor Deinem. ich bin irgendwie zu doof mehr als eine Datei an einen Post zu hängen. Ich wollte nur etwas Wissen in die Welt tragen.
hallo themenstarter! ich finde es auch lustig wie viele einen anmahnen wenn man anderes öl benutzt! oder gleiche öle ohne mb freigabe! sagt einem ja das es halt sehr viele nicht wissen oder sich die funktion eines öles nicht vorstellen können und machen daraus eine extreme wissenschaft was es ja eigendlich garnicht ist! es gibt viele alte kraftfahrzeuge ob pkw oder motorrad und deren besitzer brauch man nicht kommen " das richtige öl mit freigabe...." da wird man nehmlich ausgelacht! ich benutze auch öle wo ich genau weiß das die gut sind und das ist oft nicht passend mit irgendwelche freigaben vom hersteller! es ist noch nie was passiert und wird auch nicht!!! und die erfahrung beruht nicht auf ein zwei oder zwanzig jahre ! zu ostzeiten gab es das nicht mit dem öl gepansche -gut oder schlecht.... es gab, wenn es was gab, nur gute sachen. motoren sind damals gelaufen und laufen heute noch.
die Freigaben haben schon Ihre Berechtigung, es schafft schnell Klarheit , bei einem Neuwagen wo Garantie ein Thema ist, ist das auch zwingend, keine Frage.
Auch bei dem Automatik-öl schadet es nicht auf die MB Empfehlung zu achten, wenn man auf Youtube so sieht wie die Amis die Getriebe zerpflücken und was da drin los ist und was da für Suppe drin ist....kann man das mit dem Ölwechsel nicht ernst genug nehmen. aber bei einem 15 Jahre alten ML270 auf Krampf dünneres Achsöl einzufüllen nur weil MB das aus Spritspargründen und Gründen der Praktikabilität freigegeben hat...nee...... das wil mir nicht in den Schädel.
ich fasse zusammen 235.0 wurde original eingefüllt, dann wurde 235.7 freigegeben, und jetzt soll es 235.74 sein..... mal sehn was sich MB nächstes Jahr ausdenkt........
Zitat:
...
ich fasse zusammen 235.0 wurde original eingefüllt, dann wurde 235.7 freigegeben, und jetzt soll es 235.74 sein..... mal sehn was sich MB nächstes Jahr ausdenkt........
auf jeden fall etwas was geld ist!
Ähnliche Themen
Was haben denn Ossi Motoren damit zu tun, wir Reden hier von 4 Taktern.
Natürlich ist es jedem selbst Überlassen was er in sein Wägelchen für eine Plörre kippt.
Nur wo fängt das Geiz ist Geil Sparen an und wo hört es auf?
Man kann auch am LMM Sparen oder an den Zündkerzen, Zündspulen, Injektoren usw. nur ist das fast immer mit anschließendem Ärger verbunden und nur weil man Freigegebene Teile und Öle kauft muss man diese ja nicht gleich bei MB kaufen!
Man kann auf den Dicken auch Billigst Reifen und Bremsen Montieren, geht alles die Frage ist dann nur wie lange?
Aber wie gesagt, jedem selbst überlassen nur dann hinterer hier nicht Heulen
Gruß Detlef
Naja die Auswahl bei 235.74 ist schon recht stark eingeschränkt.... ??
auch im osten wurden 4-Takter gebaut, Aber hier geht's ja weniger um Motoren....
Und ginge es nach dem Hersteller würden wir gar kein Öl wechseln.... So unbestritten kann die Weisheit des großen Benz schon mal nicht sein.
Was haben denn Ossi Motoren damit zu tun, wir Reden hier von 4 Taktern.
viertakter hat zwei takte mehr als ein zweitakter 🙂
verschleiß ist verschleiß,motor,getriebe ist wohl bei allen beweglichen elementen so ec!!! und qualität steht ja wohl heute nicht grad an erster stelle oder habe ich was verpasst??? ich meine ja nicht grade die älteren sterne! eher den neumodischen schrott!
über die alte robuste technik zu diskutieren ist zeitverschwendung ! wer das selbst nicht erkennt...,pech gehabt.
der themenstarter hat als thema schlicht gesagt-getriebe und öle ec- und ich denke mal er löst seine wartungsarbeiten eher mit verstand und nicht was ihm andere sagen!?
Zitat:
@Fraenkie77 schrieb am 1. Juli 2016 um 16:49:19 Uhr:
und hier noch die Anleitung zum Getriebeölstand
Ist dieser Peilstab geeignet?
http://www.te-taxiteile.com/.../...edes-5-gang-automatikgetriebe-722.6
Ja, genau den hab ich auch.
Schon spannend die Anleitungen wurden 40 bzw 30 mal runter geladen, nicht einer drückt den Danke-Button. Was ist nur aus der Welt geworden?
Zitat:
@Fraenkie77 schrieb am 1. Juli 2016 um 16:48:33 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass es kaum Anleitung zum Prüfen des Getriebeölstand und Wechsel gibt,
Hallo,vielen Dank fuer die Anleitung.Was fehlt.ist der Innendurchmesser
des Ablaufschlauches der an der Hohlschraube mit der Schlauchschelle
befestigt ist. Eine zeitnahe Antwort waere sehr hilfreich.🙂
Besten Dank und Gruss
Die Hohlschraube ist M12 ich denke Steigung ist 1,5. hab einen Gummischlauch direkt auf die Hohlschraube gesteckt und mit ner schlauchschelle gesichert....
Ich habe den Stab gerade vor mir liegen.
Schieblehre sagt an der breitesten Stelle, Übergang schwarzes Kunststoffteil/Spriale, 8mm
Spiralendurchmesser 7mm.
Eventuell hilft es dir/euch.
Zitat:
@Fraenkie77 schrieb am 13. Juli 2016 um 06:43:02 Uhr:
Die Hohlschraube ist M12 ich denke Steigung ist 1,5.
Vielen dank fuer die rasche Antwort.
Ich habe mich inzwischen weiter schlau gemacht und mich fuer folgende
Loesung entschieden--> siehe Anhang
Die Hohlschraube hat ein M14X1,5 Gewinde.
Ausnahmslos alle abgebildeten Teile gibt's im Fachhandel fuer Hydraulik.
Das unter der Ziffer 4 auf Seite 2 der PDF-Datei aufgefuehrte "Zwischenstuck" ist ein Werkzeug und wird fuer Kunden nicht bereit gehalten.🙂
So der Meister hoechtpersoenlich bei MB.
In Wirklichkeit ein Massenprodukt,das es in jedem gut sortierten
Eisenwarenladen in allen Abmessungen gibt.
An die eintausend Beitraege gibt es zu diesem Thema.
Mein ganz persoenliches Resuemee:
weit ueber 80% unbrauchbar,weil nur belehrend oder am Thema vorbei,
sehr viele vom Rest nicht vollstaendig (aus Absicht oder Nachlaessigkeit).
Einige wenige brauchbar bis augezeichnet. Dabei ist der ganze Vorgang
in sich ja ungemein einfach.
Trotz Allem, nochmals Dank an alle die sich an dem Thema versucht haben.
Ich fuer mein Teil weiss jetzt wie es geht.🙂
Bei fuenf Autos mit Stern auf der Haube (in der Familie) hat der Aufwand gelohnt.🙂
Gruss
ich nahm an da es ein 19er kopf ist das die Verschraubung M12 ist, bin aber kein Hydraulik-Fachmann, messen brächte sicherheit, dazu bin ich jetzt aber zu faul, müsste jetzt das Auto noch mal zerlegen ;o)
aber sicher kriegt der Teilemann das übern EPC raus....(bzw hat rausgekriegt). Deine Variante ist natürlich perfekt, meine direkt auf Gummischlauch Version ist eher russich, funktioniert aber auch hinreichend gut...
ein Forum lebt davon das viele mitmachen und wie im richtigen Leben gibts da auch Irrtümer.... ;o)
aber in der Masse kann man doch viele Infos rausziehen....
Zitat:
@Fraenkie77 schrieb am 13. Juli 2016 um 19:28:22 Uhr:
meine direkt auf Gummischlauch Version ist eher russich, funktioniert aber auch hinreichend gut...
Und das ist ja auch letztendlich die Hauptsache!
Wo waeren wir ohne Provisorien .🙂
Gruss pembry