Getriebe MA5 Frage zu Dichtstellen (nicht Antriebswellen)

Peugeot 206 206

Moin zusammen,

nach dem Getriebeölwechsel vor zwei Tagen im Zuge des Radlagertausch schaltet sich unser Kleiner fast wieder wie werksneu.
Ein wenig Spiel ist im Gestänge, aber das hake ich unter "altersbedingt" ab -vielleicht mache ich da später noch einmal was mit.

Was mich aber etwas anbohrt, sind die öligen Spuren im Bereich des Schaltgestänges am Getriebe.
Leider finde ich keine eindeutige Zeichnung dazu, was genau wo ins Getriebe geht, und was nur Umlenkungen sind.
Sind "da oben" -also im Bereich oberhalb der Ölstandsschraube noch Simmerringe für das Schaltgestänge vorhanden, die man tauschen kann, wenn es "ölfeucht" wird?

Gruss

Carsten

1 Antworten

Es gibt zwei Schaltwellen, die ins Getriebe gehen. Eine oben. Deren Dichtung bekommst du nicht raus, ohne das Getriebe zu zerlegen, da kommt aber normal auch nix raus.

Die andere sitzt hinten am Getriebe, das ist dort wo die beiden kurzen Schaltstangen hin gehen. Dort sitzt ein Simmerring. Teilenummer müsste 251514 sein.

Teil Nr. 15 auf dem Bild. Teil D ist die Welle, die aus dem Getriebe raus schaut und auf dem der Dichtring sitzt. Teil E ist der Hebel mit den beiden Schaltstangen. Der ist auf der Welle mit einem Stift gesichert. Diesen Stift raus zu bekommen lässt selbst Buddha einige sehr unfreundliche Wörter brüllen, der Rest ist vergleichsweise einfach, wenn auch etwas verwinkelt zu erreichen...

Schaltungsinnereien
Deine Antwort
Ähnliche Themen