Getriebe kratzt
Hi Folks,
jetzt habe ich mal ein ernsthaftes Problem mit meinem 90er Escort (Handschaltung).
Mein Getriebe kratzt.
Am Anfang war es nur beim Schalten in den dritten Gang, was ich aber dadurch kompensieren konnte, daß ich daraufhin den Gang langsam einlegte. Dann fing der fünfte Gang an zu kratzen, egal wie vorsichtig ich dabei war und nun kratzt es auch beim zweite und vierten.
Dann habe ich mal was probiert. Im Stand bzw. bei Leerlaufdrehzahl kratzt es nicht beim Schalten und was die Gänge 2 bis 4 betrifft so bleibt es auch aus, wenn ich während der Fahrt immer erst warte, bis die Drezahl fast bei Leerlaufdrehzahl ist.
Aber das kann es ja nicht sein und Spaß macht das so auch nicht mehr 🙁 🙁 🙁
Hat jemand eine Idee, was da kaputt gegangen sein könnte ?
Für Ratschläge/Hinweise wäre ich Euch sehr verbunden 🙂
Das mit dem dritten Gang fing schon an, bevor ich im Oktober die Getriebedeckeldichtung erneuern ließ. Meint Ihr, dass das andere so schnell hinterhergekommen ist, könnte was damit zu tun haben ?
22 Antworten
Dass es einen wirtschaftlichen Aspekt zu beachten gilt, ist mir ja schon klar.
Deswegen werde ich auch nur noch begrenzt Geld investieren.
Wenn ich jemanden finden sollte, der mir mit dem Einbau hilft, könnte ich ja vielleicht das nötige Getriebe selber organisieren.
Mit welchen Baureihen und Motorvarianten ist das Getriebe vom MK4 1,4i 54kw denn kompatibel ?
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Dass es einen wirtschaftlichen Aspekt zu beachten gilt, ist mir ja schon klar.
Deswegen werde ich auch nur noch begrenzt Geld investieren.Wenn ich jemanden finden sollte, der mir mit dem Einbau hilft, könnte ich ja vielleicht das nötige Getriebe selber organisieren.
Hallo,
Genau das habe ich mit meinen Postings versucht dir klar zu machen.
Ich wünsche dir gutes Gelingen.
hai
ich würde mal nach dem schaltgestäng schauen
da sie vieleicht ausgeschlagen ist oder vorne am Getriebe an der stellschraube lose ist dadurch legst du beim schalten denn gang nicht richtig ein und wenn du die kupplung los läst dann kratzt es
oder Überprüfe die Einstellung des schaltweges auf zu hohem spiel
Zitat:
Original geschrieben von GerhardZ
Genau das habe ich mit meinen Postings versucht dir klar zu machen.
Ich wusste das ja schon vorher, nur gehört der Kleine quasi zur Familie.
Zitat:
Ich wünsche dir gutes Gelingen.
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Escort td"96
hai
ich würde mal nach dem schaltgestäng schauen
da sie vieleicht ausgeschlagen ist oder vorne am Getriebe an der stellschraube lose ist dadurch legst du beim schalten denn gang nicht richtig ein und wenn du die kupplung los läst dann kratzt es
Es kratzt nicht erst, wenn ich den Gang schon eingelegt habe und die Kupplung loslasse, sondern schon bei volldurchgetretender Kupplung, sobald ich in den neuen Gang schalte UND das nur, wenn die Drehzahl über ca.1200 bis 1400UPM liegt. Darunter gehen Gang 2bis4 ohne Kratzen rein, während Gang 5 auch dann noch minimalst kratzt.
Zitat:
oder Überprüfe die Einstellung des schaltweges auf zu hohem spiel
Das gibt mir wieder Hoffnung 🙂 Werde ich machen bzw. machen lassen, bevor ich mich an größere Aktionen wage.
Ähnliche Themen
Neuigkeiten gibt es noch keine, aber je länger ich darüber nachdenke, desto komischer kommt mir das vor.
Wenn die Kupplung richtig trennt, dürften sich die Zahnräder des Getriebe nicht mehr drehen !?
Wenn die sich aber nicht drehen, wie kann es dann dieses Geräusch machen, was je nach Drehzahl stärker ist oder ganz fehlt.
Irgendwas stimmt doch da nicht ?
Wenn ein bestimmter Gang nicht reingehen würde, fänd ich es logisch, daß das Getriebe einen Defekt haben soll.
Naja, mal gucken, was das Schaltungsspiel sagt, sofern man das überhaupt ohne Ausbau überprüfen kann.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Neuigkeiten gibt es noch keine, aber je länger ich darüber nachdenke, desto komischer kommt mir das vor.
Wenn die Kupplung richtig trennt, dürften sich die Zahnräder des Getriebe nicht mehr drehen !?
Wenn die sich aber nicht drehen, wie kann es dann dieses Geräusch machen, was je nach Drehzahl stärker ist oder ganz fehlt.Irgendwas stimmt doch da nicht ?
Wenn ein bestimmter Gang nicht reingehen würde, fänd ich es logisch, daß das Getriebe einen Defekt haben soll.
Naja, mal gucken, was das Schaltungsspiel sagt, sofern man das überhaupt ohne Ausbau überprüfen kann.
Hallo,
Du hast zu 50% Recht und das ist das Problem. Habs schon mal irgendwo genau erklärt, vielleicht suchst du mal.
Bei gedrückter Kupplung steht die Getriebeeingangswelle (nach einer Weile).
Aber die Ausgangswelle ist ja mit den Rädern verbunden und dreht sich. Die Synchronringe gleichen diese Differenz aus.
Sind die ziemlich oder ganz futsch dann hörst du halt die Zahnräder kratzen.
Ich fuhr gestern zu einer weiteren Werkstatt und dort machte ein Meister eine Testfahrt.
Als der wieder zurück war, sagte er "Meinen Sie das ?" und drückte auf das Kupplungspedal, was daraufhin ein wenig quietschte.
"Nein", sagte ich. "Das hört sich anders an!"
"Was anderes habe ich aber nicht gehört!"
"Wenn Sie meinen, daß Sie es besser demonstrieren können, dann fahren Sie doch mit und setzen sich ans Steuer !"
Dann sind wir losgefahren und es hat bei normaler Fahrweise tatsächlich nicht einmal gekratzt !!!
Auch danach nicht mehr. Ich kann es kaum glauben.
Ist das Auto verzaubert ? 😁
Wir sind dann so verblieben, daß ich das mal beobachte und dann gegebenfalls noch mal vorbeikomme, falls es wieder auftreten sollte.
Zitat:
Original geschrieben von GerhardZ
Hallo,
Du hast zu 50% Recht und das ist das Problem. Habs schon mal irgendwo genau erklärt, vielleicht suchst du mal.
Bei gedrückter Kupplung steht die Getriebeeingangswelle (nach einer Weile).
Aber die Ausgangswelle ist ja mit den Rädern verbunden und dreht sich. Die Synchronringe gleichen diese Differenz aus.
Sind die ziemlich oder ganz futsch dann hörst du halt die Zahnräder kratzen.
Ok, das klingt logisch.
Also ein Bedienungsfehler :-)