Getriebe kracht beim Gang einlegen "bei kaltem zustand"
Hallo Jungs,
habe da mal ne frage:
Wenn ich im kalten zustand los fahren will, denn ersten gang einlege, dann kracht es immer so beim schalten..
ist das normal? hat das evtl mit dem öl was zu tun? (R1 rn19)
32 Antworten
@huri-kane: du hast ja sowieso ein steinzeitmopped das kracht und scheppert😉
Zum Öl: es ist wirklich eine Religion und darüber hinaus auch noch nicht auf andere Modelle übertragbar. Meine Diva läuft z.B. bestens mit 10W40 von Tante Louise und zickt und sifft mit teurem Öl von Elf was mir der Yammihändler ans Herz gelegt hat, mag ja sein das eine neue Fazer bestens damit klar kommt...
Zum Schalten generell, klar schafft man es auch mal in den Ersten fast lautlos zu schalten, nur ist das eben Glücksache und hat nichts mit können zu tun. Und es kommt natürlich auch auf den Typ und Laufleistung an, wie laut oder leise, krachend oder klickend dieses Geräusch wirklich ist.
Es ist immer schwierig zu sagen "das ist normal" oder "da ist was kaputt" wenn man die Maschiene die das Geräusch von sich gibt nicht persönlich hört und auch noch Vergleichserfahrung hat.
@Rafaello: Such dir am besten einen bei dir in der Nähe der das gleiche Modell (im Idealfall mit ähnlicher Laufleistung) hat und Vergleiche, erst dann weist du ob das Geräusch an deiner normal ist. Von hier aus hört sich deine R1 ungesund leise an 😉
greetz Toby
leute, nenn mir einer einen räderkasten, der beim schalten keine geräusche macht.
das ist normal - besonders, wenn das öl noch nicht die betiebstemperatur erreicht hat.
ihr solltet mal neben ner BMW vor der ampel stehen - dann wisst ihr, was getriebegeräusche sind.
moinsen
Zitat:
Original geschrieben von makaubi
Es ist doch nicht zu fassen,was du hier für einen Blödsinn von dir gibst.
Ich fahre schon einige Jahre Motul 20W 50 und bin voll zufrieden. Andere fahren Castrol,
besonders die, die in Werkstätten ihren Ölwechsel machen(da kennt man vielleicht nichts anderes) und sind auch zufrieden. Also mach hier bitte keine Panik.
Nabend,
schade das in diesem Thread nur geschrieben und nicht gelesen wird....
Ich schrieb doch eindeutig, dass ein Klickgeräusch beim Schalten normal ist,
jedoch weiterhin behaupte ich, unnormal ist ein lautes Krachen ala BMW Getriebe.
Ausserdem schreibt der Threaderöffner unmissverständlich,
dass er "nur" ein Krachen im kalten Motor(Öl)- Getriebezustand hat.
Und das wiederum beweisst doch die Tatsache,
dass dieser Motolmist-, wenn kalt, die Kupplung verklebt,
so dass diese nicht richtig trennen kann.
Also @Rafaello, nimm z.B. das Castrol mit gleicher Viskosität und du wirst sehen,
dass dieses Krachen weg ist. 😉
@the Rest,
vielleicht ist es euch entgangen, dass sich in den letzten 30 Jahren so einiges auch
in Sachen Getriebe und Kupplung getan hat.
Ihr solltet einmal etwas googeln und euch schlau machen,
warum zum Beispiel ein BMW Motorradgetriebe heute immer noch kracht beim Schalten
und warum z.B. bei Honda nur Klickgeräusche hörbar sind.
Motorradhersteller ist nicht gleich Motorradhersteller und Kupplung/Getriebe ist nicht gleich Kupplung/Getriebe.
Ich habe schon einige japanische Motorräder gefahren (*), aber beim Schalten im kalten Zustand,
? gekracht ?, hat "ausser einer deutschen BMW", bei mir noch kein Moped.
* selbst meine Vorletzte, eine Honda CBX 750 Bj. 87 mit über 60 tsd. Km konnte ich
bei ca. 0 Grad Öltemperatur, nicht mehr als ein Klicken beim Schalten (nach Start) entlocken.
Alles ein Frage von Materialzustand und "natürlich" das richtige ÖL.
Ein richtig gutes Öl trennt auch sauber wenn es kalt ist
und klebt nicht wie dieser Motulmist.
Gruss
also x one - wir nähern uns doch an - ohne geräusche gehts nich - die gründe hat huri beschrieben -
die öltemperatur spielt - einverständlich- ne rolle. lautes krachen resultiert von schalttfehlern bzw. von einem defekten getriebe. ne gedenksekunde vorm schalten bewirkt auch was.. es sei denn, man hat ne BMW - hahaha
warmfahren, die gänge nicht "reinknallen" und ein gewisses verständnis dafür, dass wir geradverzahnte räder und keine synchronisation haben, dann störts doch nicht mehr - wirklich.
moinsen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Also @Rafaello, nimm z.B. das Castrol mit gleicher Viskosität und du wirst sehen,
dass dieses Krachen weg ist. 😉Ich habe schon einige japanische Motorräder gefahren (*), aber beim Schalten im kalten Zustand,
? gekracht ?, hat "ausser einer deutschen BMW", bei mir noch kein Moped.* selbst meine Vorletzte, eine Honda CBX 750 Bj. 87 mit über 60 tsd. Km konnte ich
bei ca. 0 Grad Öltemperatur, nicht mehr als ein Klicken beim Schalten (nach Start) entlocken.
Ich fahr eine Honda und hab Castrol drinn, aber der erste Gang ging noch nie Leise rein, gerade Hondas sind für dieses Phänomen bekannt. Gibt sogar sehr viele Leute die von Castrol abraten. Allerdings geb ich persönlich nix auf das ganze Öl geschwaffel. Jeder Motor ist anders und was für einem Gut ist, kann für nen anderen nen Furz bedeuten.
Ich denke eher das der TE mit dem "Krachen" etwas überdeutlich darstellen wollte, das der erste Gang halt lauter reingeht als die restlichen und das ist einfach völlig Normal. Klar kann man mit dem einen oder anderen Ölen dieses "Krachen" etwas leiser gestalten, aber das der erste Gang lauter wie der Rest ist, ist einfach normal. Naja eigentlich kommt einem das auch nur so vor, wer hört bei voller fahrt schon sein Getriebe? Dann ist wirklich was im Arsch.
Zitat:
Original geschrieben von Werner Drees, O
also x one - wir nähern uns doch an - ohne geräusche gehts nich - die gründe hat huri beschrieben -
die öltemperatur spielt - einverständlich- ne rolle. lautes krachen resultiert von schalttfehlern bzw. von einem defekten getriebe. ne gedenksekunde vorm schalten bewirkt auch was.. es sei denn, man hat ne BMW - hahahawarmfahren, die gänge nicht "reinknallen" und ein gewisses verständnis dafür, dass wir geradverzahnte räder und keine synchronisation haben, dann störts doch nicht mehr - wirklich.
moinsen
Du sagst es.... 😉
Gruss
p.s.
@V-Twin Racer
da hast du etwas missverstanden, gerade Honda ist bekannt für "Sahnegetriebe", also leises Schalten.
@Rafaello ....teste Castral Grand Prix und du wirst sehen, "kaltes Schalten ohne Krach geht doch". 😉
....................oder (wenn´s billiger sein soll), nimm 125 ml MotorUP.
Zitat:
Original geschrieben von X_One
@V-Twin Racer
da hast du etwas missverstanden, gerade Honda ist bekannt für "Sahnegetriebe", also leises Schalten.
Da bin ich nicht der Einzige, der sowas für ein Gerücht hält.
Vielleicht die neumodischen Kassettengetriebe, aber sonst............
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Da bin ich nicht der Einzige, der sowas für ein Gerücht hält.Zitat:
Original geschrieben von X_One
@V-Twin Racer
da hast du etwas missverstanden, gerade Honda ist bekannt für "Sahnegetriebe", also leises Schalten.
Vielleicht die neumodischen Kassettengetriebe, aber sonst............
Selbst gefahren,
CB 250, CB 450, CB 500, XL 500, CB 750, CBX 750, CBX 1000 .....
und obwohl alles ältere Modelle, kam es niemals nur annähernd zu einem Krachen des Getriebes im kalten Zustand.
Derzeit fahre ich eine dicke ACE, und auch die kracht nicht, wenn nach dem Start gleich losgefahren wird,
allenfalls ein gut hörbares Klicken kann man wahrzunehmen, was aber wiederum keine Spähne verursacht. 😉
Warm ist dann kaum noch etwas zu hören......
Aber gut, wie schon erwähnt, IST ES NICHT MEIN GETRIEBE....😁
Gruss
Also meine Hondas haben sich auch alle butterweich schalten lassen!!!
CB450 und ne 900er Bolle
Bei der Yamaha hab ich erstmal nen Schreck bekommen, da krachts ja an allen Ecken und Enden...
Vor allem beim Ersten wenn sie noch kalt ist!
Zitat:
Original geschrieben von Ceicko
Also meine Hondas haben sich auch alle butterweich schalten lassen!!!
CB450 und ne 900er BolleBei der Yamaha hab ich erstmal nen Schreck bekommen, da krachts ja an allen Ecken und Enden...
Vor allem beim Ersten wenn sie noch kalt ist!
Jepp.... du sagst es,
Yamaha lässt es schon mal Krachen, besonders in Verbindung mit dem falschen Oel ...maybe Motulmist. 🙄
Honda hingegen hat von Haus aus ein Sahnegetriebe,
dieses kracht aber auch, insofern es Motul Oel enthält.....i know it. 😰
Gruss
Ich denke bei der Yamaha ist das immer so, Öl hin oder her...
Aber ich muss ja eh demnächst mal die Soße wechseln, wird sich zeigen obs besser wird!
also ich hab kürzlich mal für ne woche ne fazer gehabt - ist schon ein richtiger unterschied zu meiner virago.
moinsen
#
@ x One
also ich fahr ne V max, falls du weißt was das ist.
Da kracht nix mit Motul.
Meine Frau fährt ne Z 750, da hörst du nicht mal ein klicken beim Gang einlegen.
hat sich hier ja richtig zu ner guten diskussion entwickelt 🙂
also das yama getriebe ist eh das lauteste.. was mir persönlich überhuapt nicht gefällt.. finde ich bei so nem teuren japaner inakzeptabel!! aber nun gut das motorrad ansich gefällt mir!!
Das mit dem krachen im kalten zustand ist bei meiner R1 deutlich lauter als im warmen zustand.. aber mega deutlich! Wenn ich sie mal paar tage habe stehen lassen dann möchte man am liebsten im 2. gang anfahren.. auch wenn dieser nur etwas leiser reinspringt als der erste!
Leute, das der erste gang beim mopped "klickt" ist mir klar und logisch. im warmen zustand ist es auch normal bei meiner R1. nur halt im kalten zustand.. da ist es halt heftig.. naja entweder yamaha typisch oder wirklich scheiss öl.. werde bei gelegenheit mal das castrol grand prix 1oW 40 probieren..
Danke euch, macht ja richtig spass 😁🙂 und man lernt ne menge dazu😁