Getriebe im Notbetrieb - Weiterfahrt möglich
Hallo zusammen, erstmal vorab: ich hab mich zu der o.g. Fehlermeldung schon ein wenig eingelesen und natürlich gibt es ähnliche Threads. Ich hätte nur gern den ein oder anderen Tipp wie ihr verfahren würdet.
Zum Auto:
VW Troc 2.0 Tsi 190 PS, 4motion, EZ 2018, gekauft im Mai 2022. Garantie abgelaufen, letzte Inspektion vor 2 Monaten bei einer Werkstatt in der Nähe. Einziges Manko: Hinterradgetriebe "ölfeucht".
Gestern trat die o.g. Fehlermeldung auf. 2,4 und 6 Gang gingen nurnoch. 1,3,5 nicht mehr. Auto hörte sich aber noch normal an. Auch das Fahrverhalten war jetzt nicht wirklich anders. Bis auf die Gänge...
Ich bin laie, war wieder bei der Werkstatt jetzt kam folgendes heraus:
-Kupplungs-Positionssensor 1: elektrischer Fehler (würde zum o.g. Problem m.M.n. eigentlich passen)
Dann hat der Mechaniker auf meine Bitte das Auto nochmal, wegen dem "ölfeuchten" Hinterradgetriebe, angehoben und mir meine, akustisch: "hardy-Scheibe an der Antriebswelle hinten" gezeigt. Die hat nen Riss.
Jetzt zum Kostenvorschlag:
Steuergerät Getriebe ausbauen, einsenden, Reperatur des Sensors bei einer Partnerfirma, zurücksenden und einbauen = ca. 750€
Haldex Scheibe hinten, nur die Scheibe 410€ + Einbau = 550€.
Ich bin zeitlich nicht aufs Auto angewiesen, deswegen wollte ich mir hier und bei einer anderen Werkstatt noch nen zweiten Rat holen. Findet ihr das klingt fair? Kann der Sensorfehler was mit einer "alten" Batterie (Alterungszustand 77%) zu tun haben? Und wie kriegt diese Scheibe so einen Riss? Ich fahr durch unsere Straßen vorsichtig aber die sind voll mit Löchern. Kann die Zuladung auch sowas begünstigen oder einfach spröde und pech gehabt?
Anbei noch 2 Fotos von der Auslesung und der Scheibe.
Vielen lieben Dank! Ich nehm Kritik und alles gerne an, hauptsache ich lerne vielleicht was dazu 😅
24 Antworten
Die Kiste geht in 1000km zum Service und da lasse ich das auf jeden fall mal prüfen. Möglicherweise ist ja doch eine der Antriebswellen defekt.
Kurzes Zwischenfazit: Fehlermeldung wieder da, werde zum Truckpoint Leverkusen fahren und für 1.300€ reparieren lassen. Ein hoch auf dieses super DSG...
Is doch schön, wenn es dann wieder repariert ist.
Kurze Hypothese, einfach um Dinge auszuschließen:
Der Fehler trat 3 Wochen nach meiner Inspektion auf, andere Threads thematisieren das Problem auch mit einem vorherigen getriebeöl wechsel. Ist es möglich, dass ein zu geringer getriebeölstand das Problem hervorrufen kann? Ich würde der Werkstatt zutrauen, dass sie den motor nicht laufen lassen haben beim wechsel und somit mehr reingepasst hätte. Wäre das möglich?
Außerdem, und das nur so nebenbei, hab ich marderbisse in meinem kunststoff im motorraum entdeckt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@only Diesel schrieb am 13. Juni 2025 um 09:08:27 Uhr:
Unserer machte schon von Anfang an komische Geräusche beim Rückwärtsfahren. Habe dann mal beim Reifenwechsel das Spiel der Räder kontrolliert. Hier scheint ein gewisses Spiel vorhanden zu sein was aber auf Grund des Allradantriebes normal sein soll.
So bei unserem T-Roc hat die Antriebswelle vorn links zu viel Spiel und das nach 55tsd, km und 4 Jahren.
Antrag auf Kulanz ist gestellt aber wie der ausgeht können wir uns ja alle denken. Kosten mind. 850€ ehr mehr...Könnte im Strahl kotz....
Meine Geschichte ist jetzt auch damit zu Ende gegangen, dass die Hardyscheibe völlig normal ist. Der Getriebefehler kam jedoch wieder nach paar längeren Fahrten, wieder Sensor 1. Kostenpunkt meistens so bei 1200-1400€. Bei Truckpoint Leverkusen für 1300€ noch am gleichen Tag machen lassen. Die 1300km Fahrt nach Polen war problemlos, also alles wieder top 👍🏼
Hier habe ich mal ein paar Wellen gefunden. Weiß jemand welcher Hersteller hier das beste Material liefert? Ich tendiere zu Meyle;
https://www.kfzteile24.de/artikelsuche?search=5Q0407271CR&searchType=artnrOenr
Zitat:
@only Diesel schrieb am 11. Juli 2025 um 07:40:03 Uhr:
Weiß jemand welcher Hersteller hier das beste Material liefert?
Ich tendiere zu Meyle;
Ich tendiere zu Spidan und/oder SNR.
Ich meide Meyle,Febi und SKF.
Spidan ist dann GSP korrekt?
Zitat:
@only Diesel schrieb am 11. Juli 2025 um 10:45:37 Uhr:
Spidan ist dann GSP korrekt?
Nein.
Spidan ist GKN.
GS-P stellt aber auch ATW in OE her-->siehe hier: