Getriebe im Eimer

VW Passat 35i/3A

Hallo,

da das Getriebe jede Menge Öl verliert, habe ich den Wagen mal in die Werkstatt gebracht.

Mit dem Ergebnis, dass die Antriebswelle(?) wohl Spiel hat und dadurch den Simmering zerstört. Zu deutsch: ein neues (sauteuer, meinte er. Ca. 1700 Euro plus Montage) oder zumindest ein anderes Getriebe muß her.

Kann man das Getriebe zu realistischen Preisen reparieren? Und: woher kommt dieser Schaden?

Oder alternativ: hat jemand zufällig ein 2E Schaltgetriebe in seiner Garage liegen, das er nicht selbst benötigt?

Grüße
Thomas Mack

19 Antworten

Bist du sicher das sich der Flansch der aus dem Getriebe kommt mit wegdrücken läßt? Oder ist es nur die Welle und das Gelenk mit dem Flansch bleibt in seiner Position?!

Wenn ich mich recht erinnere, dann bleibt der Flansch in Position. Nur die Welle läßt sich wegdrücken.

Macht das einen wesentlichen Unterschied? Dann frage ich nochmal nach.

Mir fiel heute morgen ein, dass die Werkstatt beim Wechsel des Aggregateträgers Anfang des Jahres die Schrauben nicht richtig angezogen hatte. Mit dem Effekt, dass es kräftig knackte, wenn ich stärker beschleunigte oder abbremste oder über größere Huckel gefahren war.

Ich weiß nicht mehr, wie lange ich damit gefahren war, aber ein paar (wenige) hundert Kilometer werden es gewesen sein. Vielleicht hatten dadurch die Lager / die Welle Schaden genommen.

Ja, das macht einen Unterschied. Dann ist nicht das Getriebe, sondern das Gelenk der Welle kaputt.

Ähnliche Themen

Es ist tatsächlich das Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen