getriebe hinüber beim 306?
hallo,
bin soeben auf dieses forum gestoßen und hoffe, ein paar experten zu finden, die mir bei meinem problem helfen können:
seit ein paar tagen tritt von zeit zu zeit beim beschleunigen im 1., 2. und 3. gang bei meinem peugeot 306 ein geräusch auf.
hört sich echt fies an, aber es ist verdammt schwer zu beschreiben. es ist als ob irgend ein zahnrad nicht genug geölt ist oder so. bem hochdrehen des motors ist es, als ob ein zweiter motor noch zusätzulich hochdreht. man kann sich das geräusch ungefähr so vorstellen wie vielleicht eine elektrische zahnbürste, die an einen resonanzkörper gehalten wird.
ich war beim händler und der meinte, das könne eigentlich nur das getriebe sein. irgned ein lager defekt oder so. man müsse aber mit mindestens 700 euro "diagnosekosten" rechnen, um das getriebe aufzumachen und nachzuschauen.
meine frage nun: seht ihr das auch so? lohnt sich der aufwand oder soll ich das ding lieber gleich verschrotten? oder noch so lange weiterfahren wie es hält?
der händler meinte, das KÖNNE auch noch ein paar monate halten.
eins noch dazu: das auto war vor genau 2 wochen zur 100.000er-inspektion in der werkstatt. gleich danach ist mir aufgefallen, dass ungefähr ziwchen den beiden vorderrädern öl raustropft. ob das vorher auch schon war, weiß ich nicht.
kann es sein dass die da in der werkstatt irgendwas verbockt haben? wo befindet sich denn das getriebe überhaupt, so weit vorne oder ungefähr unter dem schathebel?
bin nicht so der autofreak...
vielen dank für jede anregung!
Viele grüße
kingwilli
9 Antworten
Moin Willi,
geht es um den 306 mit 1.6l Hubraum und 89 PS oder um ein anderes Modell?
Wenn ich richtig liege dann ist das kein Einzelfall, bei dem Modell sind Getriebeprobleme bekannt, ich denke das liegt daran dass dieser Getriebetyp eher auf die kleineren Motoren ausgelegt sind, und 89 PS sind dafür ein bisschen zu viel.
Zu dem Ölproblem kann ich nicht viel sagen, weisst du was genau sie bei der Inspektion gemacht haben?
Vielleicht wurde beim Ölwechsel vergessen einen neuen Dichtring einzusetzen, jedenfalls hoffe ich dass es eine Kleinigkeit ist.
Das Getriebe sitzt (wenn du vorne vor dem Motorraum stehst) ziemlich weit rechts und unter der Batterie, sieht man ganz gut wenn man den Luftfilterkasten ausbaut und an eine Art Glocke denkt, das sieht ungefähr danach aus 😉
Wenn du in den genannten Gängen diese Geräusche hörst, dann ist bestimmt eines der Zahnräder kaputt, ich würde an deiner Stelle gleich nach einem neuen Getriebe mit weniger Laufleistung als deinem suchen und es einbauen, das erspart dir die teuren Diagnosekosten.
Du kannst uns ja auf dem laufenden halten.
halle gentsai,
vielen dank für deine antwort. heute abend werde ich mal einen blick unter die haube werfen.
es handelt sich allerdings um ein anderes modell nämlich einen 1.8l 16V XS mit 81 kw (110 ps). hat der dann ein "stabileres" getriebe?
das geräusch ist übrigens nicht mehr aufgetaucht. trotzdem in die werkstatt? einfach weiterfahren?
am freitag hat sich das aber so übel angehört, dass es wohl kaum einfach wieder weggeht???
Also vom 1.8 16V hab ich sowas noch nie gehört, die XU-Generation und ihre Getriebe sind soweit ich weiss viel stabiler als die kleineren Maschinen.
Jedenfalls kannst du das ja erstmal beobachten, ich denke nicht dass das Problem jetzt komplett weg ist, aber vielleicht kannst du noch eine Weile so weiterfahren.
Ich bin mal über eine Bodenwelle gefahren, auf einmal schleift hinten rechts das Radlager, bei der nächsten Bodenwelle war es wieder weg und trat danach nie wieder auf 😁
Ohne da Schwarzmalen zu wollen, bei einem Freund von mir hat an dessen Xantia mit XU-Motor (1.8 / 75 kW) auch das Getriebe verabschiedet. Sein Händler konnte da auch von einigen wenigen Fällen berichten. Insgesamt aber scheinen die Getriebe der TU-Motoren, speziell des TU5, anfälliger zu sein, wie ich selbst erfahren durfte.
Gruß, Ändy
Ähnliche Themen
nachtrag
also, inzwischen habe ich das natürlich weiter beobachtet, manchmal kam das schreckliche geräusch, wieder, an manchen tagen schnurrte die kiste einwandfrei den berg hoch.
da ein getriebe nicht an einem tag kaputt ist und am nächsten wieder nicht, kam ich zu dem schluss, dass es an etwas anderem liegen musste.
ich bemerkte bald, ihr werdet lachen, dass das geräusch vor allem dann auftrat, wenn meine freundin das auto fuhr. da ihr fahrstil sich aber von meinem nicht allzu sehr unterschiedet - sie fährt vielleicht ein bisschen aggressiver ; ) - konnte ich mir nicht vorstellen, wie das zusammenhängen sollte.
und am letzten freitag ist es mir wie schuppen von den augen gefallen: die holde maid macht eigentlich immer die klimaanlage an. ich eigentlich nie.
also beim nächsten grausigen schleifgeräusch mal kurz auf den klima-knopf gedrückt, und siehe da: weg wars!
juhuu!
keine ahnung, wie eine klimaanlage funktioniert, oder wie die funktionsweise mit der motordrehzahl zusammenhängen soll, aber mir auch echt egal, denn nun weiß ich, dass das getriebe NICHT kaputt ist und ich mein geliebtes auto weiter fahren kann, scheißegal ob mit oder ohne klimaanlage.
dachte das würde den einen oder anderen noch interessieren.
vielen dank für alle beiträge!
ein fröhlicher
kingwilli
Der Klimakompressor hängt mit am Keilriemen und somit bekannterweise an der Kurbelwelle, die sich ja auch bei steigender Drehzahl immer schneller dreht.
Da der Kompressor quasi immer "mitläuft" und nur bei eingeschalteter Klimaanlage arbeitet, kann es gut sein dass der Fehler in diesem Bauteil zu finden ist.
Kühlt die Klimaanlage denn noch normal?
Gut dass ich so einen neumodischen Schnickschnack nicht habe 😁
ja, die kühlt normal, und vor allem wurde sie im rahmen der letzten inspektion vor 3 wochen (angeblich) repariert.
allerdings wurde glaube ich nur ein filter ausgetauscht.
aber ich werde das bei meinem nächsten werkstattbesuch schon mal ansprechen..
da hast du ja nochmal Glück gehabt. Mein damaliger 306er hat sich bei eingeschalteter Klima auch angehört als ob er einen Schraubenverdichter hätte.
Vielleicht mal den Füllstand der Klima kontrollieren, die Leitungen lecken gern.
Zum auslaufenden Öl... besteht das weiterhin? Wenn ja evtl. die Simmerringe erneuern. Meiner hatte das auch hinter sich.
...da sehen wir wieder mal wie toll unsere Werkstätten ne Diagnose anstellen... bin mir sicher das der Meister trotz 700,00€ Diagnose (???) einen erheblichen Schaden festgestellt hätte *gr*
LG
danke für den tipp, werde mal nachschauen.
ich bin jetzt jedenfalls sehr froh, dass ich das auto nicht gleich panisch in der werkstatt gelassen habe, denn die 700 tacken wäre ja wohl definitiv für den a. gewesen.
aber cooles forum hier, ich werd mich bestimmt mal wieder melden : )
viele grüße
kingwilli