Getriebe beim Kangoo
Hallo alle zusammen, mein 10 Jahre alter Kanngoo hat Probleme mit dem Rückwärtsgang, knarchst ab u zu, die ersten beiden Gänge haken gelegentlich, wenn ich de Kupplung kommen lasse und nochmal betätige ,lassen sich die Gänge problemlos einlegen. Muß das unbedingt am Getriebe liegen? Die Werkstatt sagte mir, ein neues Getriebe soll 2000Euro kosten, das ist mir zuviel. Ich als Frau habe da nicht viel Ahnung, gibt es vielleicht andere Möglichkeiten, an denen es liegen könnte. Habe in denBeiträgen hier gelesen, das es auch am Schaltgestänge oder Getriebeöl oder Kupplung liegen könnte. Könnt ihr mir einen Ratschlag geben,damit die Sache nicht so teuer wird.Danke zwilling 54
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen, mein 10 Jahre alter Kanngoo hat Probleme mit dem Rückwärtsgang, knarchst ab u zu, die ersten beiden Gänge haken gelegentlich, wenn ich de Kupplung kommen lasse und nochmal betätige ,lassen sich die Gänge problemlos einlegen. Muß das unbedingt am Getriebe liegen? Die Werkstatt sagte mir, ein neues Getriebe soll 2000Euro kosten, das ist mir zuviel. Ich als Frau habe da nicht viel Ahnung, gibt es vielleicht andere Möglichkeiten, an denen es liegen könnte. Habe in denBeiträgen hier gelesen, das es auch am Schaltgestänge oder Getriebeöl oder Kupplung liegen könnte. Könnt ihr mir einen Ratschlag geben,damit die Sache nicht so teuer wird.Danke zwilling 54
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sandimgetriebe
Das macht keinen Sinn, weil Du dazu das ganze Getriebe ausbauen müsstest...Wie steht der automatische Nachstellmechanismus von der Kupplung? Wenn der noch in der Mitte oder auf 2/3 vom Zahnkranz steht, würde ich mir noch keine so großen Sorgen machen.
Kannst Du mir das bitte näher beschreiben mit dem Mechanismus? Würde ich dann nochmal
ansehen.
Ansich traue ich mir das schon zu das Getriebe auszubauen. Nen Flaschenzug kann ich Organisieren.
Es bleibt halt die Frage, wie weit das in freier Wildbahn machbar wäre oder obs dann doch besser
ist in eine Mietwerkstatt zu gehen. Derzeit bin ich fast soweit die Kiste erstmal zu behalten.
Gruß Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kangoo Kupplungsprobleme' überführt.]
Der "Nachstellmechanismus" befindet sich direkt am Kupplungspedal. Mit fortschreitendem Verschleiß verlängert dieser das Kupplungsseil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kangoo Kupplungsprobleme' überführt.]
Zitat:
Ansich traue ich mir das schon zu das Getriebe auszubauen. Nen Flaschenzug kann ich Organisieren.
Es bleibt halt die Frage, wie weit das in freier Wildbahn machbar wäre oder obs dann doch besser
ist in eine Mietwerkstatt zu gehen. Derzeit bin ich fast soweit die Kiste erstmal zu behalten.Gruß Andreas
Wie, freie Wildbahn? Willst du das draußen vorm Wohnblock machen? Dann wird die ganze Straße hören was Fluchen ist und das bis tief in die Nacht 😁 . Das geht bei der Kiste eh schon alles blöde genug, da wäre ne Mietwerkstatt mit Hebebühne und Werkzeug schon das mindeste.
In wie weit bist du handwerklich begabt und hast in der Richtung Fachwissen? Willst du nur das Getriebe ausbauen, Lager schmieren und wieder einbauen, ohne neuen Kupplung? Wieviel Stunden planst du dafür ein? Das ist nicht mal eben nach Feierabend gemacht. Das dauert inner Werkstatt schon lange genug.
Wenn du Kupplung komplett incl Ausrücklager neu machen willst, kalkuliere mal die Kosten, auch für die Mietwerkstatt, Getriebeöl, Nerven usw und vergleiche das mit einer guten und günstigen freien Werkstatt.
Andererseits, geht die Kupplung so verdammt schwer, das man damit nicht noch leben kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kangoo Kupplungsprobleme' überführt.]