Getriebe beim 80ger defekt
Hallo
Bei meinem Audi 80 Typ 89 1.8l 75PS MKB RU ist das Getriebe defekt . Es
ist sehr laut . Kann man das selber reparieren oder lieber ein gebrauchtes
einbauen . Kennbuchstaben vom Getriebe AKM . Passt da nur dieses Getreibe ?
Oder gibts da Alternativen ohne große Umbauaktionen ? Hat vielleicht jemand
ein Getriebe liegen ?
Gruß Klaus
14 Antworten
wenn es nur laut ist mach doch einen getriebeölwechsel.
Bei den alten Getrieben ist ein Ölwechsel nicht vorgesehen!
Wenn man das alte Öl ablässt, und mit neuem sauberen Öl befüllt, werden die Getriebe in der Regel laut!
Ich kenne keinen Serviceintervall, in dem laut VAG das Getriebeöl bei den alten Audi`s gewechselt werden sollte. Ich würde erstmal gucken ob überhaupt noch Öl vorhanden ist.
Kannst du zu den Geräuschen mehr sagen...lässt es sich noch schalten?
Ist es die ganze Zeit in jedem Gang laut?
Wenn ne Ölablassschraube drin ist, wird man auch neues einfüllen können. Und nach 20 Jahren wirkt neues Öl inkl. so Zusatzmittelchen zum beimischen nach einiger Zeit Wunder.(kann schon mal 1000km dauern)
Wenn das aber nicht hilft:
2 AKM Getriebe bei ebay Kleinanzeigen ab 80€ und
16 Treffer AKM Getriebe bei EBay direkt und
die Wahrscheinlichkeit so ein Getriebe um 100€ auf fast jedem Schrottplatz zu bekommen sollte sehr hoch sein.
Dafür würde ich außer dem empfohlenen Ölwechsel nicht dran rumbasteln.
Gutes gebrauchtes rein und fertig ist die Sache.
Lt. Katalog ist AKN und AKM baugleich. Tippe mal als Unterschied auf das proconten. Die Halter lassen sich aber meißt ab/umschrauben.
Also das Geräusch ist permanent da . Je mehr Radumdrehung desto lauter ,
auch bei ausgekuppelten Motor . Schalten läßt es sich noch ohne Probleme .
Das Geräusch ist schon sehr laut und es hört sich an , als ob man mit einer
Kreissäge Holz sägt .
Gruß Klaus
Ähnliche Themen
Ölstand im Getriebe geprüft?
Warscheinlich Lager von der Hauptwelle Asche...gutes Gebrauchtes besorgen und gut.
Reperaturaufwand steht nicht im Verhältniss!
Moin,
"Wenn man das alte Öl ablässt, und mit neuem sauberen Öl befüllt, werden die Getriebe in der Regel laut!"
Halte ich für Unfug. Noch nie von gehört, und eigene Erfahrungen können dies nicht bestätigen.
Dass Ölwechsel nicht vorgesehen ist, ist meiner Meinung nach einfach totaler Blödsinn und fehlt einfach im Wartungsplan von Audi...
Öl ist nach 20 Jahren einfach nicht mehr so gut wie neues.
Schadet also nicht, das einfach mal zu erneuern. Kannst auch mal so ein Liqui Moly Additiv reinkippen, schaden kanns nicht, obs was bringt bezweifle ich aber auch wiederum.
Da wird irgend ein Lager hin sein, und das Jault nun. Damit kannst du entweder leben, oder dein Getriebe ausbauen und zum Instandsetzer bringen, oder ein neues gebrauchtes einbauen.
Ich hab btw auch noch ein gebrauchtes AKM liegen.
Woher kommst du denn?
Und der Aus-/Einbau ist, wenn man es schonmal gemacht hat, auch kein so großer Akt. 3-6 Stunden, je nach dem wie gut die zur Verfügung stehenden Mittel sind und ob irgendwas dazwischen kommt, wie vergammelte Auspuffschrauben und - Schellen oder rundgedrehte Schrauben etc...
mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von Joggi.O.
Bei den alten Getrieben ist ein Ölwechsel nicht vorgesehen!
Wenn man das alte Öl ablässt, und mit neuem sauberen Öl befüllt, werden die Getriebe in der Regel laut!
Ich kenne keinen Serviceintervall, in dem laut VAG das Getriebeöl bei den alten Audi`s gewechselt werden sollte.
Das Getriebeöl sollte ein Autoleben lang halten. Die Frage ist halt, was ist ein Autoleben in den Augen von Audi? 10 Jahre, 12 jahre, 15Jahre? 200tkm, 250tkm, 300tkm ?
Alle B3 die jetzt noch fahren werden nach Audi Maßstäben ihre "Halbwertszeit" längst überschritten haben. Dementsprechend ist auch das austauschen des Getriebeöls keine schlechte Idee. Zusammen mit dem Zusatz z.B. von LIQUI MOLY werden manche leisen Geräusche und hackelnde Schaltungen schon mal besser. Wenn aber richtig heftige Geräusche da sind, hilft ein Ölwechsel auch nicht mehr.
Auf alle Fälle aber mal den Getriebeölstand kontrollieren. Wenn der aber ok ist, sollte ein gebrauchtes Getriebe die bessere Lösung sein.
Zitat:
Original geschrieben von Andi B
Woher kommst du denn?
Und der Aus-/Einbau ist, wenn man es schonmal gemacht hat, auch kein so großer Akt. 3-6 Stunden, je nach dem wie gut die zur Verfügung stehenden Mittel sind und ob irgendwas dazwischen kommt, wie vergammelte Auspuffschrauben und - Schellen oder rundgedrehte Schrauben etc...mfg Andi
Hallo Andi
Ich komme aus dem Raum Hannover . Wäre bereit so 200KM zu fahren .
Aus und Einbau ist kein Problem .
Gruß Klaus
Interessant, wie meine Aussagen für Unfug erklärt werden.
Ich habe ja auch nichts besseres zu tun, als hier Blödsinn reinzuschreiben und Leuten Mist zu erzählen. Ich werde euren Ratschlag annehmen und hier keine Märchen mehr verbreiten...
Bitte wiederlegt meine Aussagen nachweislich und nicht mit:
"habe ich noch nicht gehört" oder "halte ich für Blödsinn"
Meine Erfahrung mit dem Getriebeölwechsel verlief in zwei Fällen so:
Ich wollte meinem 200er beim Wiederaufbau was gutes tun und habe das alte Öl abgelassen. Macht ja Sinn, richtig!? Neues rein und Getriebe richtig laut! Ich Ölstand kontrolliert, dachte evtl. zu wenig drin...Ölstand passt. Ich ratlos zu einem alten Meister der sich seit 40 Jahren mit Audis beschäftig und bei Audi in der Forschung gearbeitet hat...seine Kommentar:
"schonmal mal was von einem Getriebeölwechsel bei dem Modell gehört?"
Ich: "Nö"
Er: "Siehste!...hast du das alte Öl noch?"
Ich: "jupp"
Er: "wieder rein damit!"
Gesagt getan! Geräusche weg!!!!!!!!!!!!!
Den technischen Hintergrund werde ich hier nicht weiter ausführen.
Ich fahre dieses Öl immernoch (ca. 10Jahre seit Wiederbefüllung)
und habe keine Probleme mit dem Getriebe bei meiner Leistung.
Das gleiche bei meinem Bekannten mit seinem S2 Coupe...
Noch Fragen?
MfG der Ahnungslose ;o)
kspanda750
ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Umbau des Getriebes :0)
Zitat:
Original geschrieben von Joggi.O.
Noch Fragen?
ja ! eine technische erklärung wieso das so ist !
ich persönlich kenn es genau umgekehrt
desweiteren sagt audi zwar das kein wechsel des öl erforderlich sei , komischerweise wird beim getrieberherstelle da anderes geäussert
ich geh von aus das der getriebehersteller die dinger besser kennt wie audi welche die "nur" einbauen
Mfg Kai
Leute , Leute
Nun mal sachte . Ich wollte eigentlich nur wissen ob man das
Getriebe kostengünstig reparieren kann oder lieber ein neues
gebrauchtes einbauen . Nur Ölwechsel wird nicht reichen , dafür
ist der Lärmpegel schon zuhoch . Also werd ich mich mal nach
Ersatz umschauen .
Gruß Klaus
Zitat:
Ich wollte meinem 200er beim Wiederaufbau was gutes tun und habe das alte Öl abgelassen. Macht ja Sinn, richtig!? Neues rein und Getriebe richtig laut
Wenn man Getriebeöl statt Salatöl einfüllt, tritt das Problem auch nicht auf.
OK, dann halte ich mal dagegen!
2x bei nem Audi 100 einen Getriebeölwechsel gemacht (leichtes typisches sirren und im Winter hakelige Schaltung im kalten Zustand). Neues Getriebeöl und den Zusatz von LIQUI MOLY (gibt sicher auch andere gute) rein. Geräusche haben sich nicht verändert und die Schaltung wurde nach einiger Zeit spürbar besser schaltbar.
Und zum Fachwissen einiger Meister bei Audi/VW sag ich mal besser nicht zu viel:
Hier nur ein paar Kostproben:
- den Typ44 gabs nie mit TDI Motor (er glaubte es erst, als er das Auto draussen sah) wohlgemwerkt vor 10 Jahren, als der Typ44 noch ein gängiges Auto war
- bei dem Auto kann man den Fehlerspeicher nicht auslesen (komisch, die nächste Werkstatt konnte das)
- die Geräusche kommen von den billigen Winterreifen (leider waren die Radschrauben lose)
Deshalb würde ich solchen Aussagen nur eingeschränkt Glauben schenken. Aber Getriebeöl altert auch und ein Wechsel nach 10-15Jahren ist sicher keine schlechte Idee. Wenns mit dem alten besser läuft, kippt man eben das wieder rein. Einen Versuch is es auf alle Fälle wert.
Aber laute Geräusche wird das sicher nicht beseitigen.
In diesem Fall ist ein gebrauchtes Getriebe die bessere Wahl.