Getriebe Ärger 206
Hallo!
Bei meinem 206 gibt das Getriebe so langsam den Geist auf. Der fünfte Gang heult, der vierte Wimmert und im Leerlauf gibts mahlende Geräusche.
Laut Werkstatt auf jedenfall das Hauptlager und das von Gang 5 fällig.
Allerdings wollen die allein fürs Getriebe öffnen und nachsehen, was wirklich alles ist (vor allem wegen den Synchronringen) 1000 €
Hab jetzt 115tkm, da darf sowas echt noch nicht sein.
Hat irgendwer schonmal Kulanz oder ein "vernünftiges" Angebot für eine Instandsetzung / Austausch bekommen?
Kupplung ist auch schon neu, ne Antriebswelle wurde instandgesetzt und ein Getriebeölwechsel hat die Geräusche nur geringfügig gemildert.
Murxer
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ricciraid
du willst ein getriebeöl mit absolut maximalem verschleißschutz?
mischung aus castrol taf-x + liquimoly gear-protect!
aber vorsicht, der reibwert ist sehr niedrig und damit können erfahrungsgemäß der 1. und gelegentlich der dritte kleinwenig schwerer reingehen.
wenn du korrekte synchronisation willst nimm bei viel bab-anteil das motul motylgear 75w-90, im normalbetrieb das 75w-80.
gruss ricci
Hi ricci,
habe ja damals auf Deinen Rat hin das Motul 75w-80 bei 50000km eingefüllt.
Schaltbarkeit des Getriebes hat sich dadurch wesentlich verbessert.
Es befanden sich bei diesem km-Stand schon eine Menge Metallspäne an der Ablass-Schraube (ist ja magnetisch).
Die Erstbefüllung des Getriebes scheint also nicht gerade "der Weisheit letzter Schluß" zu sein.
Gruss k.krapp
hi!
ist in der tat so. leider. vom komfort mal abgesehen, ist der verschleissschutz des motul VIEL besser.
gruss ricci
Ich will den 206er noch ein paar Jahre behalten, daher hoffe ich, dass das Getriebe noch lange durchhält.
Gutes neues Öl ist drin, vernünftig behandelt wird es von mir auch, bleibt also zu hoffen, dass die Konstruktion an sich standfest genug ist (?????).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von k.krapp
Ich will den 206er noch ein paar Jahre behalten, daher hoffe ich, dass das Getriebe noch lange durchhält.
Gutes neues Öl ist drin, vernünftig behandelt wird es von mir auch, bleibt also zu hoffen, dass die Konstruktion an sich standfest genug ist (?????).
Dann bete schonmal. 😉
Am Oel liegts zumindest kaum, wenn massiv Zahnverlust umsich greift.
So die Spaene an der Schraube nicht groeber waren und nur pelzig, dann ist das normal, werden die Spaene aber groesser, hilft anderes Oel leider auch nicht mehr viel...
Ähnliche Themen
jo, das ist das problem! die m5/s (bzw. die ma´s insgesamt) sind nicht gerade für ihre standfestigkeit bekannt.
schäden durch materialfehler & co lassen sich freilich auch nicht mit dem besten schmierstoff der welt verhindern. die wahrschleinkeit sinkt aber dramatisch.
ich wechsle lieber alle 1x0.000-2x0.000 km die synchronringe, als das komplette getriebe! und für "otto"/"diesel"normalfahrer ist neben dem verschleissschutz die bessere synchronisierung des motul 75w-80 ein willkommener nebeneffekt. psa hat sicher sehr viel nachholbedarf in diesem bereich, schliesslich ist die mechanik seit x-jahren eine (fast)abgeschlossene wissenschaft!
gruss ricci
So isses!
Wobei wenns nur das Differenzial erwischt hat, ist ein Wechsel nicht so ein Problem, gibts fuer relativ kleines Geld mit den Kegelraedern (OK, 550 EUR). Und man weiss, dass es erstmal wieder haelt. Bei gebrauchten Getrieben aus zweifelhafter Quelle, weiss man dass dann leider nicht.
Und ne neue Kupplung schadet mit zunehmender Laufleistung ja auch nicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Dann bete schonmal. 😉Zitat:
Original geschrieben von k.krapp
Ich will den 206er noch ein paar Jahre behalten, daher hoffe ich, dass das Getriebe noch lange durchhält.
Gutes neues Öl ist drin, vernünftig behandelt wird es von mir auch, bleibt also zu hoffen, dass die Konstruktion an sich standfest genug ist (?????).
Am Oel liegts zumindest kaum, wenn massiv Zahnverlust umsich greift.
So die Spaene an der Schraube nicht groeber waren und nur pelzig, dann ist das normal, werden die Spaene aber groesser, hilft anderes Oel leider auch nicht mehr viel...
Grobe Späne waren es zum Glück nicht. Pelzig triffts schon recht gut.
Alleine wegen der besseren Schaltbarkeit hat sich der Ölwechsel schon gelohnt.
Wolln mal sehn wie es weitergeht mit dem "kleinen Freund". Bislang gabs zum Glück kaum Probleme.
Gruss