Getribe summt / singt (BieneMaja)
Ich denke das es mein Getriebe ist. beim fahren summt es im Fahrerraum zwar nicht so laut ab bedenklich. klingt so ähnlich wie... als würden die Lautsprecher summen nur anders. keine ahnung wie ich es beschreiben soll. ach ja habe neues Auto: Escort 1.6 16V `95 (66kw) Zetec.
21 Antworten
wenn das getriebe summt, sollte man die vibrationen auch am schaltknüppel spüren, so war es zumindest bei meinem. son lecker summen kann auch von nem richtig kaputten radlager kommen.
Das die Radlager in Kurven klackern muss nicht sein (Habe auch noch nie gehört) aber bei meinen war es so:
Fahrerseitiges Radlager im Eimer, Rechtskurve das summende Geräusch hat sich verstärkt, Linkskurve das Geräusch hat
sich abgeschwächt. Grund: Einmal mehr Last auf dem Lager einmal weniger.
Zu deiner Vermutung das es das Getriebe sein könnte: Ist das Surren im jeden Gang gleich oder gibt es da Unterschiede?
grüße The Jag
....und ist es vieleicht erst jetzt, nach dem aufsteken der Winterräder bemerkt worden? 😉
Ähnliche Themen
schaumal ob alle schrauebn noch vom motor udn getriebe drinne sind und vorallem ob die 2 schrauben drinnen sind die motor getriebe und die hinter halterung verbinden. wenn diese locker oder wech sind verkleit sich das getribe ganz leicht. die gänge gehen schwerer rein es brummt und gut ist es bestimmt auch nicht!!
hatte auch bis Gestern ein surren bei meinem 1,8 16V im Getriebe. Hebe das Fahrzeug an der vorder Achse an und drehe schnell an den Reifen, so kannst du fest stellen ob es die Radlager sind. Wenn du kein Surren an den Radnaben hörst, mußt du dich auf das Gtriebe konzentrieren. Bei Ford macht das Ausrücklager der Kupplung manchmal Probleme, ist aber nicht weiter tragig bis auf das Surren (macht ein und ausgekuppelt geräusche). Wenn es ganz dumm läuft, dann hast du das selbe Problem wie ich: In meinem Getriebe hatte sich ein Kugellanger(Walzenlager) verabschiedet. Wenn sich die Gänge schwehr schalten lassen, dann soltest du auf jeden Fall das Getriebe öffnen und nachschauen da sich das Lager nach und nach auflöst, im Getrieb verteilt und die Synchroneinheit festsetzt (teuer), mit ein paar Handgriffen und etwas technischem Verständnis kannst du das Getriebe selber instand setzen. Habe für die Instandsetzung ca 2,5 bis 3h gebraucht, Kosten ca 80€
Also an den Winterreifen habe ich auch gedacht (Abrollgeräusch) Wenn ich die Kupplung drücke ist es weg. Die gänge lassen sich problemlos schalten bis auf den rückwertsgang. Ist ja normal. Wenn ich gas gebe und drücke dann die kupplung habe ich das gefühl das der Motor höher dreht. Ist das normal (1.6 Zetec)???
Man sollte schon ab und zu mal gucken ob noch Öl drin ist.
Zitat:
Fahrzeug an der vorder Achse an und drehe schnell an den Reifen, so kannst du fest stellen ob es die Radlager sind
Nö dadurchentlastest duja die Radlager und wenn es da dann trotzdem summt müßten die Räder schon abfallen.
Radlager testen wenn Rad frei hängt, eine Hand mitte Reifen oben die andere unten und dann versuchen den Reifen zu bewegen, sollte kein Spiel haben.
bewegen, nicht abreißen
Hi wann ist das summen am lauteten, wenn Du beschleunigst oder wenn du von gas gehst ohne auszukuppeln.
mfg mecdoc
ja wenn ich vom gas gehe. Aber beim beschleunigen müsste ich mal genauer fühlen. Ist ein bisschen schwer wenn der Motor dann auch noch sperenzkes macht.
Ich würd mir da erstmal kein Kopf machen, weiterfahren und beobachten sofern das Geräusch nicht zu laut ist. Wenn man die passende Technik hat wie Unterstellböcke oder einen kleinen Rollenstand könnte man bei super gesicherten Auto dieses auch im Stand laufen lassen und dann hört man von außen ja auch wo es her kommt.
Was für ein Getriebe?
Normal bei IB5 ist von unten sichtbar eine große Schraube im Getriebe die mit Imbusschlüssel rauszudrehen ist. Auto sollte waagerecht stehen und wenn die Schraube draußen ist soll das Öl bis zur Unterkante dieser Öffnung stehen.
Bei anderen Getrieben wirds so ähnlich sein, kann ich grad nicht sagen.