Singen vom linken Vorderrad

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin,

seit einiger Zeit gibt unser Escort vom linken Vorderrad einen hochfrequenten Ton von sich.

Tritt nicht permanent auf und ist mit Vogelgesang oder eine Fiepton zu vergleichen. Man hört es leider nur während der Fahrt, wenn man an etwas Reflektierendem vorbeifährt (z.B. Mauer).

Habe Bremse oder Radlager im Verdacht.

Rad hat allerdings kein Lagerspiel und macht auch sonst keine radlagertypischen Geräusche wie Poltern etc.

Wenn ich das Bremspedal kurz antippe hört das Geräusch kurzzeitig auf, konnte es aber noch nicht mit Sicherheit testen, da das Geräusch wie gesagt nicht permanent auftritt.

Bremse ist vor 10.000k bis auf Radbremszylinder neu gemacht, das Geräusch trat erst nach dem Scheiben- und Belagwechsel auf. Belag ist noch ordentlich drauf, Bremse ist auch nicht fest und Felge wird auch nicht heiß.

Ist das ein bremsentypisches Geräusch, z.B. wenn die Beläge leicht an der Scheibe schleifen?

Grüße

12 Antworten

denke, ihr habt die auflagepunkte der bremsklötze (auch beim federblech) nicht ordentlich gereinigt, bzw. eingefettet (kupferpaste etz.)

Du meinst, dass sich deswegen das Federblech aufschwingt und diese Geräusche fabriziert? Gut möglich!

Sind keine Originalklötze drin. Mit diesen Klötzen hatte / habe ich links vorne das Problem, dass diese bei der kleinsten Unebenheit klackern, also in der Führung hin- und herwackeln.

Dachte erst, es sei was am Querlenker. Da der Wagen eh in der Werkstatt war, haben die Kupferpaste an die Auflagefläche geschmiert. Das Klappergeräusch ist aber trotzdem nach wie vor da.

Gut möglich, dass da ein Zusammenhang besteht.

Welche preiswerten Beläge könnt ihr mir für den Escort empfehlen, dann mach ich die mal neu.

oha! dann laß das auto lieber stehen, bevor du mit anderen daran glaust--die können plötzlich blockieren , oder keine wirkung haben(verklemmt)--na dann gute NACHT---!!!!!

normal gibt es dafür mind. 2 Jahre HAFT, wegen Gefährdung der Öffentlichen SICHERHEIT

Die Bremsbeläge sollten nicht klappern. Da gibts immer ne Feder oder ein Blech, das das verhindert. Ist aber nicht für die Funktion wichtig. Man kann auch vorne die Kanten vom Reibbelag abschrägen.
Gute Beläge verkauft Teves (ATE)

Ähnliche Themen

wenn die trotz feder spiel haben, also klackern, ist das lebensgefährlich --hast bisher glück gehabt---RAUS DAMIT UND PASSENDE REIN----WIEVIEL IST DIR SICHERHEIT WERT ?????????

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


oha! dann laß das auto lieber stehen, bevor du mit anderen daran glaust--die können plötzlich blockieren , oder keine wirkung haben(verklemmt)--na dann gute NACHT---!!!!!

So übel kann es eigentlich nicht sein.

Direkt im Anschluss an die Renovierung der Bremsen stand die HU an. Der Prüfer hat das Klackergeräusch beanstandet, dann hat die Werkstatt ihm die Ursache erklärt und erwähnt, die Sache mit Kupferpaste zu beseitigen. HU bestanden.

Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die neuen Beläge gar kein Federblech dran.

Zitat:

normal gibt es dafür mind. 2 Jahre HAFT, wegen Gefährdung der Öffentlichen SICHERHEIT

Dann lebst du anscheinend in einer anderen Rechtsordnung als ich...

ist auch egal .....
hier gehts um reparatur---
bei mir sind die federbleche extra, und mit stift gehalten-----(nicht fix auf den klötzen?)---

Was auch die meisten nicht wissen, es wurden auch 2 verschiedene Klötze verbaut. Wenns klackert oder beim rückwärtfahren knackt, sind vielleicht auch nur die falschen verbaut worden. Siehe Anhang. Mit der Feder von letzterer Ausführung hab ich schon beide Arten von Klötzen ohne Geräusch gefahren.

<==Ramhead==>

Ich liebäugele mit diesen Belägen hier:

http://cgi.ebay.de/...SCORT-VII-KOMBI-GAL-ANL_W0QQitemZ170371032759QQc

Da steht nun aber auch immer dahinter:

Code:
ab Baujahr 02.1995
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info = mit Feder
Einbauseite = Vorderachse

Muss ich das Federblech dann extra besorgen oder ist es bei den Belägen dabei?

Mit Feder sollte neuere Ausführung sein. Schau dir mal dein Sicherungsblech an, welches du drinnen hast. Beim alten Sicherungsblech klackten die beim zurückfahren. Sicherungsblech neu 1048300 kriegst um € 4 irgendwas beim Händler deines Vertrauens.

Die originalen Klötze halten bei mir leider nicht lange, irgendwelche billigen No Name sind meistens zu hart und neigen zum quietschen und die Bremswirkung ist auch nicht entsprechend.

Wennst den Unterschied zwischen bremsen und ankern kennenlernen willst ==> schau mal bei www.ebc-brakes.de vorbei. Green Stuff ist optimal. Ich hab mir die genommen, da reduzierter Bremsstaub versprochen wird. Das ist leider nicht der Fall (meine schönen Alus werden immer noch genauso schwarz), aber die beissen richtig zu.

Wer später bremst fährt länger schnell

<==Ramhead==>

Ganz vergessen: Ist ein MK7 Bj. 1997. Der braucht also wohl schon die mit Feder.

Ich werde aus dem Angebot nicht ganz schlau: Sind das nun Beläge mit Feder oder ohne? Oder hängt die Feder am Bremssattel?

Wenn letzteres, dürften meine aktuellen Beläge aber nicht klappern.

die federbleche sind ein extra ersatzteil--(man kann die alten wiederverwenden)-- bei teuren klötzen sind meist aber auch neue federbleche beigelegt---sonst dazukaufen----

Ps: wie gut sind die scheiben noch---sonst bekommst einen komplettsatz (scheiben, klötze,(bleche))..... günstiger----

Deine Antwort
Ähnliche Themen