Getestete A5 FL Codierungen

Audi

Nachdem ich gestern meinen A5 FL in Ingolstadt abholen durfte, habe ich mich heute früh gleich mal drangemacht, die unterschiedlichen Codierungen zu testen. Verbaut ist ein MMI 3G Plus Navi.

- MMI Hidden Menü funktioniert wie gehabt, allerdings heisst die Setup Taste jetzt Menü.
- MMI Reset läuft wie beim A6 über Menü + Bestätigungsknopf auf dem Joystick + Rechts oben.
- TV Free funktioniert mit Code-Generator.
- Bluetooth FSE aktivieren funktioniert, allerdings sind im Hidden Menü die Punkte BT und HFP jetzt einzelne "Checkboxen". Im Steuergerät 5F Kanal 17 stand bei mir ein Defaultwert von 2, damit ging es nicht. Diesen Wert auf 3 gesetzt und schon hat mein iPhone das Bluetooth Modul gefunden.
- Autobahn / Regenlicht codieren funktioniert nicht so wie bisher, da das Steuergerät 09 scheinbar neu ist. Ich hänge heute Abend mal noch einen Steuergerätescan hier rein.
- Die Batterieanzeige kann man zwar im Hidden Menü einschalten, der Menüpunkt taucht allerdings nirgends auf (auch nach MMI Reset).
- Ambientbeleuchtung kann man zwar im Hidden Menü einschalten, der Menüpunkt taucht auch auf, allerdings ausgegraut. Byte 16 von Stg. 09 hatte auch schon Bit 0 und 1 auf 1. Getestet habe ich auch noch mit Bit 6, ändert aber leider nichts (auch nach MMI Reset).
- Gurtwarner deaktivieren funktioniert.
- Beifahrerspiegel absenken im Rückwärtsgang funktioniert.

Falls jemand die Codierungen für eine der Funktionen braucht, einfach SuFu nutzen oder hier nochmal nachfragen.

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich gestern meinen A5 FL in Ingolstadt abholen durfte, habe ich mich heute früh gleich mal drangemacht, die unterschiedlichen Codierungen zu testen. Verbaut ist ein MMI 3G Plus Navi.

- MMI Hidden Menü funktioniert wie gehabt, allerdings heisst die Setup Taste jetzt Menü.
- MMI Reset läuft wie beim A6 über Menü + Bestätigungsknopf auf dem Joystick + Rechts oben.
- TV Free funktioniert mit Code-Generator.
- Bluetooth FSE aktivieren funktioniert, allerdings sind im Hidden Menü die Punkte BT und HFP jetzt einzelne "Checkboxen". Im Steuergerät 5F Kanal 17 stand bei mir ein Defaultwert von 2, damit ging es nicht. Diesen Wert auf 3 gesetzt und schon hat mein iPhone das Bluetooth Modul gefunden.
- Autobahn / Regenlicht codieren funktioniert nicht so wie bisher, da das Steuergerät 09 scheinbar neu ist. Ich hänge heute Abend mal noch einen Steuergerätescan hier rein.
- Die Batterieanzeige kann man zwar im Hidden Menü einschalten, der Menüpunkt taucht allerdings nirgends auf (auch nach MMI Reset).
- Ambientbeleuchtung kann man zwar im Hidden Menü einschalten, der Menüpunkt taucht auch auf, allerdings ausgegraut. Byte 16 von Stg. 09 hatte auch schon Bit 0 und 1 auf 1. Getestet habe ich auch noch mit Bit 6, ändert aber leider nichts (auch nach MMI Reset).
- Gurtwarner deaktivieren funktioniert.
- Beifahrerspiegel absenken im Rückwärtsgang funktioniert.

Falls jemand die Codierungen für eine der Funktionen braucht, einfach SuFu nutzen oder hier nochmal nachfragen.

235 weitere Antworten
235 Antworten

ja gerne, würde gerne kurz ein Video sehen. Habe bereits rundum weisse Beleuchtung verbaut. Innen, wie Aussen. Würde mich trotzdem interessieren.

So ... in der Garage ist es dunkel genug 😁 Damit man die Funktion und die Helligkeitsunterschiede besser erkennen kann, habe ich mit fester Blende und Belichtungszeit gefilmt - ansonsten gleicht die Kamera die Helligkeitsunterschiede zu sehr aus.

Zum Video < KLICK >

Ich finde während der Fahrt die rote Beleuchtung angenehmer und man erkennt auch nicht gleich jedes Staubkorn auf dem Teppich 😁

Bei Interesse an den Modulen, einfach an den User Christianengl0 wenden 😉

Danke dir. Super Video, sieht nice aus. Werde mir das überlegen. Einfach plug und play?

Zitat:

@perlibu schrieb am 6. Mai 2016 um 12:37:43 Uhr:


Danke dir. Super Video, sieht nice aus. Werde mir das überlegen. Einfach plug und play?

Ja, P&P .. wobei das Einstellen der Schaltschwellen ist im Fußraum ein bissel fummelig - daher habe ich das vorher mit einem Labornetzteil gemacht und brauchte die Platinen nur tauschen was dann eine Sache von ein paar Minuten ist.

Ähnliche Themen

verstehe ich nicht ganz. Muss da noch was eingestellt werden?

Die Module können auf eine "wunschschaltschwelle" - also wann sie von rot auf weiß umschalten und umgekehrt - mit einem kleinen Potentiometer auf der Platine eingestellt werden. Da das Poti sehr klein ist, geht das Einstellen außerhalb vom Wagen an einem Netzteil deutlich bequemer als unten im Fußraum.

achso, verstehe ich. Sollte doch aber eigentlich nur auf die Reaktion des Schalters eine Rolle spielen. Sobald man die Türe üffnet, schaltet es auf weiss um. Oder sehe ich das anders?

Zitat:

@perlibu schrieb am 6. Mai 2016 um 22:06:36 Uhr:


achso, verstehe ich. Sollte doch aber eigentlich nur auf die Reaktion des Schalters eine Rolle spielen. Sobald man die Türe üffnet, schaltet es auf weiss um. Oder sehe ich das anders?

Nein, die vom Komfort-STG kommenden Spannung ist geregelt damit die LEDs gedimmt werden können. Da gibt es kein klassisches Ein/Aus, sondern einen Spannungsbereich und mit dem Poti stellt man halt ein wann die LEDs umschalten.

eher eine PVM ; als eine geregelte Spannung
die Module regeln es aber darüber ^

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 7. Mai 2016 um 06:54:04 Uhr:


eher eine PVM ; als eine geregelte Spannung
die Module regeln es aber darüber ^

Ist schon klar, aber den Modulen ist es gleich ob sie per Pulsweitenmodulation oder sauberer Gleichspannung angesteuert werden - daher kann man die Schaltschwelle ja auch wunderbar außerhalb vom Wagen an einem Labornetzteil einstellen 😉
Lediglich für das Nachmessen der Spannung im Wagen braucht es ein Messgerät welches True RMS kann.
Soweit in die Tiefe wollte ich aber nicht gehen, da es eher noch mehr Fragen aufwirft und man die Module ja auch im Fußraum am Bordnetz einstellen kann - nur ist da einfach die Körperhaltung eher unbequem 😉

Ja dann stimmts. Klar zum justieren ist es besser so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen