Gesunder Drehzahlbereich Corsa B 1.0
Nabend Jungs & Mädels,
nachdem ich ja jetzt einen Drehzahlmesser in meinem kleinen 3 Zylinder hab, bin ich doch etwas irritiert über die Drehzahlen.
Natürlich ist da ein lang übersetztes Schongetriebe drin... aber im 2. Gang bei 50 drehe ich auf ungefähr 4000-4500upm. Der Begrenzer setzt bei ca. 6200, also ganz regulär ein. Nur - der Motor tut einem bei der Geräuschkulisse wirklich leid. Leider fängt er aber auch erst ab 4.000upm an, nochmal "richtig" zu ziehen.
Jetzt würde es mich einfach mal interessieren, wie ihr eure 1.0 Maschinchen hochreißt, und inwieweit es noch gesund ist... dass er vorher warmgefahren sein sollte, ist natürlich selbstverständlich.
31 Antworten
Nunja, wenn er warm ist, dann Vollgas bis zum Begrenzer. Im ersten gute 45, im 2. 80 und dann halt die restlilchen Gänge. DZM hab ich leider nicht aber es geht auch so.
Mfg Vale
Klingt, als würde fehlende Leistung durch Wahnsinn ersetzt... 😉
Mal ehrlich, ich hab da Hemmungen. Ganz einfach, weil er tierisch brummt, irgendwie wie eine Düse klingt das dann. Naja, am Wochenende wird er erst mal wieder 900km durchgeputzt (Kurzurlaub), und dann werd ich ihn auch mal n bissel treten.
Hi QPhalanx. Ich hab genau die selbe Erfahrung gemacht wie Du. Hab in meinen Astra 1.4 nen DZM eingebaut und mich erst gewundert daß die Gänge ja noch viel weiter gehen als ich vorher gedacht hab. Allerdings wie du bereits sagtest, mir tut der Motor auch richtig leid wenn ich im 2. Gang so an die 80 rankomm.
Kleiner "Tip": Fenster aufmachen. Ich find dann hört sichs nicht ganz so schlimm an 😉
Fenster auf hat auch den Vorteil, dass ich von meinem Bosi ESD mehr mitbekomme. Der klingt nämlich außen sogar recht fies, im Innenraum allerdings hört man fast nix.
Nur, bei momentanen -4° macht man doch so ungerne das Fenster auf... 🙂
Aber, es ist schon geil, wenn man seinen Motor doch endlich mal besser einschätzen kann. Hat mir echt gefehlt.
Ähnliche Themen
Also meinen zweiten Gang hatte ich schon mal ausversehen so bis ca. 85, aber das war echt ein versehen,
Sonst so:
1. Gang : 30km/h
2. Gang : max. 60km/h
3. Gang : max. 90km/h
4. Gang : max. 125 km/h
5. Gang : 200km/h *G*
Also bis denne!
Bl@ckD3vil
wie die anderen schon sagen...
Der 3-zylinder ist halt ein Motor, den man sehr hochtourig fahren muß, damit er aus den Füssen kommt! Es ist auf jedenfall sinnvoll den Wagen schön warm zu fahren! Was auch angenehm für den Motor ist beim nächsten Ölwechesel nicht das normale Standard-Öl 15W-40 sondern 5W-40 zunehmen! Seitdem ich das drin habe läuft er ruhiger und zieht auch ein wenig besser!
Das ist einfach das Problem von so nem kleinen Vierventiler, dass der einfach Drezahl wie blöd braucht um Leistung zu haben!
Und dementsprechend kurz ist dann auch das Getriebe übersetzt, damit sich da was vorwärts tut!
Mit meinem alten (und leider kaputtem) 2.0l Ascona C konnt ich den dritten Gang bis an die 150 km/h ziehen und dann hat erst der Begrenzer eingesetzt!!!
Ölwechsel
Dürfte eigentlich nicht siffen! Habe Baujahr 94 (bedeutet meine Dichtung sind sehr alt) und er sifft kein bisschen! Ich würde nur nich raten auf 0W-40 zu wechseln!
öl
hi!
also siffen tut wenn es alles dicht ist nix ob nun 0 öl oder 15 ist egal wenn dicht dann dicht.aber ihr wist ja das das dünne öl nicht gtu für die hydros ist!gerade bei hoher drehzahl ist etwas dickeres öl besser.und das der mit dünnerem öl besser zieht lassen wir mal dahin gestellt.asco das prob ist ja das bei denn kleinen motor das getriebe nicht wie du sagst kurz ist sondern lang ist wegen spritsparen.also langes getriebe und keinem leistung die gänge auszudrehen zumindest denn 5nicht!aber die 3zylinder ist halt auf spritsparen ausgelegt da kannste machen nix!
Mir tut der Motor bei Vollgas und hoher Drehzahl nicht leid, da faucht der richtig schön giftig. Aber nicht irgendwie laut, richtig schön dezent. Fahre auch 5W40. Unter 2500 Umdrehungen geht bei meinem eh nix. Aber obenraus, so im 2. ab 60 und im 3. ab 80 zieht der schon recht gut (für den 1 Liter Hubraum)
Mfg Vale
Entstäuscht vom Corsa B 1.0 12V
Hy, ich bin die Woche meine Schwester ihren 1.0 12V 1000KM gefahren zum Lehrgang und bin doch ziemlich Enttäuscht!
Der verbraucht ja GENAU SOVIEL SPRIT wie mein 1.4 16V bei der selben Fahrweise!
Also ich bin jetzt die meiste Zeit nur Autobahn gefahren und habe einen Durschnittsverbrauch von etwa 8-9l Super.
Das verbraucht meiner erst sogar wenn ich heize.
WAS VERBRAUCHT EURER DENN SO????
Also zum Verbrauch das check ich nicht...
meiner is´n 98er und der verbraucht max.7,5 selbst wenn ich den trete... aber das mit dem verbrauch is ja auch wieder ne ganz individuelle sache....
bevor ich meine 195 er Reifen und den Auspuff dran hatte und als ich noch nen Schlauch am Luftfilter hatte hab ich den mit 6 litern gefahren.
Meiner is BJ 97, mit der EZ im März 98.
Jetzt am Wochenende konnte ich natürlich ordentlich rechnen: 500km mit 33l, also ca. 6,6l auf 100km. Und das bei fast durchgehend Vollgas, wobei man folgendes dazu sagen muss: Ob man den kleinen nun ganz durchtritt, oder nur 3/4, ändert an der Beschleunigung rein gar nichts. Auch so kommt man auf seine 160 km/h; bergab bin ich dann schonmal 180 laut Tacho gesemmelt, immer wieder nen Berg raufgequält usw. Das ganze mit vollgepacktem Kofferraum und 2 Leuten im Auto, mich eingeschlossen.
Da ist der Verbrauch doch wohl wirklich grundsolide, oder?