gesucht wird: besitzer der Heico Sondermodelle s60/v70 T6
Moin zusammen,
auf Grundlage einer Diskussion in einem anderen Forum, würde mich interessieren, ob hier auch einige Besitzer oben genannter Modelle vertreten sind.
Ohne jetzt näher auf mein Problem einzugehen, würden mich insbesondere die Erfahrungen von Euch im Bezug auf Reifenverschleiss und Achsgeometrie interessieren.
Vielleicht hat ja der ein oder andere da ein paar aussergewöhnliche Erfahrungen gemacht, die er der Allgemeinheit mitteilen könnte.
Gruß
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scandrive
Tja und da kommen wir dann zu Pudels Kern...Zumindestens bei dem V70 schreiben wir hier über einen Oberklassekombi neuester Bauart, der im Vergleich zu Bmw, Audi und Benz, recht wenig gekauft und aufgrund des Alters und der Preisklasse noch weniger getunt wird.
Demnach ist auch am Markt nicht viel zu bekommen, was Zubehörteile angeht und auch der Vergleich ist nicht möglich.
Heico verwendet Bilstein Fahrwerke un Pirelli Reifen auf deren Felgen, Polestar bietet zum Fahrwerk garnichts an und eine allgemeine Suche über Google zum Thema Fahrwerk liefert auch keine brauchbaren Ergebnisse zu Alternativen.
Ich bin bei dem Thema aufgrund der Kosten der Gummis schon etwas länger an dem Thema dran.
(Ich weiss, wer D-Zug zahlt muss Zuschlag zahlen, aber dieser Verschleiss bringt auch einen ICE aus der Spur 😉 )Um das mal zu definieren, was auf dem Bild zu sehen ist: der Reifen hat ~20000km runter und sowohl am Fahrverhalten, als auch an der Lenkradstellung war nichts zu merken. Und ich halte mich beim erkennen von solchen Fehlern nicht für ungebildet, da ich beruflich bedingt, doch recht häufig ein Lenkrad ich der Hand hab (~150tkm p.a)
Meine Herren: 150.000 km/ Jahr. Bei einem Schnitt von 100 kmh 1.500h...fast 200 normale Arbeitstage on Tour. Wie kann man da eigentlich punktefrei bleiben?