Gesucht: Kleinwagen für (Fast-)Rentner & SUV für junge Familie
Hallo zusammen,
gesucht werden zwei neue Autos.
Einmal ein Kleinwagen für meinen Vater, der noch zwei Jahre bis zur Rente hat und in dieser Zeit ca. 8km täglich zur Arbeit fährt. Danach soll der Wagen der allgemeinen Mobilität dienen, da meine Mutter noch einige Jahre mehr zu arbeiten hat und eine anderweitige Mobilität auf dem Land nicht gewährleistet ist. Ich hatte hier bereits ausgiebig auf den bekannten Gebrauchtwagenportalen geschaut, aber entsprechende Kleinwagen sind derzeit unfassbar teuer. Unter 10.000€ für einen normalen Kleinwagen mit wenigen Kilometern ist da kaum zu finden. Insofern dachte ich, dass es sich dann vermutlich eher lohnt, einen neuen Wagen zu kaufen. Mit den derzeitigen Rabatten kommen da ganz gute Preise zustande. Auf einen Seat Ibiza gibts bspw. 35,5% und auf einen Skoda Fabia 25,5%. Habt ihr hier vielleich Ideen? Wie gesagt, das Fahrzeug wird nur wenig gefahren werden und vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn man es in einigen Jahren dann zu einem guten Kurs wieder verkaufen kann. Auch wäre toll, wenn der Unterhalt nicht zu viel kostet. Preislich sollte es insgesamt unter 18.000€ bleiben.
Der zweite Wagen wäre für meine Familie (1 Kind, 6 Monate). Frau findet Kombis hässlich und präferiert einen SUV. Wir haben bereits einen Volvo XC40, einen Mazda CX-5 und einen Audi Q3 probegefahren. Frau fand den Volvo am besten. Eines unser Kriterien ist aber, dass das Auto nicht übermäßig viel verbraucht. Und nach meinen Informationen schluckt der XC40 ganz ordentlich. Der Mazda gefällt zwar optisch, aber ist sehr träge meines Erachtens. Obwohl der Wagen bei der Probefahrt 194PS hatte, war er gefühlt deutlich träger als der Audi Q5 uund der XC 40 (150 und 163 PS). Außerdem soll er nochmal deutlich mehr verbrauchen als der XC40. Unser preisliches Limit liegt bei 35.000€. Das Fahrzeug wird vermutlich um die 5.000km bewegt werden, sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen und Autobahn. Elektro kommt vermutlich nicht in Frage, da die nächste Ladesäule über einen Kilometer entfernt ist und E-Autos derzeit noch viel zu teuer sind. Auch hier würden wir, wenn es preislich keinen großen Unterschied macht, lieber einen Neuwagen nehmen, sind aber für Gebrauchte auch zu haben. Das Fahrzeug sollte keine bekannten Mängel/Probleme haben. Habt ihr hier noch Ideen?
Ich danke bereits vorab!
64 Antworten
Statt i20 ginge auch der Konzernbruder Kia Rio (gleiche Technik).
Entweder gebraucht mit dem 1.4er Saugbenziner als Edition 7 (ist halt etwas behäbig, aber ok), oder mit dem 1.0 T-GDI (der macht mehr Laune).
Den Rio Edition 7 hat meine Frau, da ist alles wichtige mit an Bord: Klima, DAB+ - Autoradio mit Bluetooth, sogar Lenkradheizung (neidisch werd, hätte ich auch gerne).
Was der i20/Rio besser kann wie der Fabia? Nix, die Autos sind auf Augenhöhe. Bin beide (im Auftrag meiner Frau) Probe gefahren; genauso wie der Citroen C3.
Daß es der Rio wurde, hatte pragmatische Gründe - er war gerade im Angebot.
Vorschlag von mir: jetzt kommen in Kürze doch überall die Autoausstellungen in den Städten (Autofrühling und wie die alle heißen) - da kann man sich ungezwungen viele Autos live angucken, reinsetzen ist sogar erwünscht.
Ein Auto wirkt in Natura viel anders wie auf Bildern... 😉 Eigene Erfahrung.
Zitat:
@A346 schrieb am 29. März 2024 um 17:12:01 Uhr:
Der Rentner ist der Vater des TE, sucht aber keinen SUV.
Der TE sucht einen SUV.
Macht nichts bleibt trotzdem eine Empfehlung. Ich wurde ja schließlich gerufen.
Ja, aber eher wegen Jeep für die FrauEhe (Kompakt-SUV). 😉
Für den Opa ginge der Panda natürlich auch bzw. kann man sich auch angucken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 29. März 2024 um 14:13:18 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 29. März 2024 um 13:37:50 Uhr:
Warum keinen Fiat Panda 1.0 Hybrid?Das ist eine Krücke mit Gehhilfe 🙂
Und sparsam, preiswert und einfach zu warten. Und da ich Fiat Panda und 500 gerne auf Dienstreisen im Ausland anmiete, kann ich sagen, dass sie sich auch gut fahren.
Du scheinst "Schmerzbefreit zu sein" 🙂.
Mein Panda 1,3 ltr. hat im 1. Und 2. Gang eine kurze Übersetzung.... welche extrem nervt.
Das war mein Smat 451 deutlich besser übersetzt.
Einen Panda würde ich schon aus Sicherheitsaspekten nicht mehr nehmen.
Da gibt es für einen überschaubaren Aufpreis Kleinwagen mit deutlich besserem Insassenschutz.
Das empfinde ich nicht so. Der Panda ist relativ sicher, da 1,2 t nicht wenig sind.
Das aktuelle Modell hat halt die ganzen Assistenzen nicht, welche ab 2018 im NCAP berücksichtigt werden.
Ab Herbst 2024 sind die alle drin
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 30. März 2024 um 09:46:54 Uhr:
Du scheinst "Schmerzbefreit zu sein" 🙂.
Mein Panda 1,3 ltr. hat im 1. Und 2. Gang eine kurze Übersetzung.... welche extrem nervt.
Das war mein Smat 451 deutlich besser übersetzt.
Genau das empfinde ich als Vorteil. Der aktuelle hat ein 6-Gang-Getriebe und ist in den unteren Gängen kurz übersetzt, das kaschiert bei Bedarf die geringe Leistung ganz gut.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 29. März 2024 um 17:18:33 Uhr:
Statt i20 ginge auch der Konzernbruder Kia Rio (gleiche Technik).
Entweder gebraucht mit dem 1.4er Saugbenziner als Edition 7 (ist halt etwas behäbig, aber ok), oder mit dem 1.0 T-GDI (der macht mehr Laune).
Den Rio Edition 7 hat meine Frau, da ist alles wichtige mit an Bord: Klima, DAB+ - Autoradio mit Bluetooth, sogar Lenkradheizung (neidisch werd, hätte ich auch gerne).Was der i20/Rio besser kann wie der Fabia? Nix, die Autos sind auf Augenhöhe. Bin beide (im Auftrag meiner Frau) Probe gefahren; genauso wie der Citroen C3.
Daß es der Rio wurde, hatte pragmatische Gründe - er war gerade im Angebot.Vorschlag von mir: jetzt kommen in Kürze doch überall die Autoausstellungen in den Städten (Autofrühling und wie die alle heißen) - da kann man sich ungezwungen viele Autos live angucken, reinsetzen ist sogar erwünscht.
Ein Auto wirkt in Natura viel anders wie auf Bildern... 😉 Eigene Erfahrung.
Gerade mal nach Gebrauchten im Umkreis von 50km geschaut und da gab es einen Kia Rio Edition 7 mit >20Tkm, ca. 2 Jahre alt für ca. 14.000€. Finde das ziemlich teuer tbh.
Nach ein paar Jahren Inflation sind die Preise auf ein neues Niveau gestiegen. Kommt natürlich auch auf die Ausstattung an. Der Kia wird immerhin noch 5 J. Werksgarantie drauf haben.
Aber es gibt auch Neufahrzeuge in dem Range, halt Basismotor und mit Glück noch ne Klima dabei. Und Garantie, immerhin. Citroën C3, Mitsubishi Space Star, der eine oder andere Fabia, Dacia Sandero.
Bei der Fahrzeugauswahl würde ich auch das Händlernetz berücksichtigen. Kia verlangt zur Einhaltung der 7 Jahresgarantie punktgenaue Inspektionen in der Vertragswerkstatt. Das Händlernetz wird ab Mai jedoch stark reduziert. Dies kann lange Anfahrtswege zur Folge haben.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 30. März 2024 um 16:07:15 Uhr:
Bei der Fahrzeugauswahl würde ich auch das Händlernetz berücksichtigen. Kia verlangt zur Einhaltung der 7 Jahresgarantie punktgenaue Inspektionen in der Vertragswerkstatt. Das Händlernetz wird ab Mai jedoch stark reduziert. Dies kann lange Anfahrtswege zur Folge haben.
Das ist ein guter Tipp, denn der nächste Kia Händler ist ohnehin schon 35km entfernt! Dann scheidet das wohl eher aus.