1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. GESUCHT !!! : Kleines Paket mit Leistung

GESUCHT !!! : Kleines Paket mit Leistung

Tag Jungs und Mädels,
Ich möchte eine fahrende Bierkiste bauen, und habe mich bei der Motorisierung für einen Rollermotor mit 200-300ccm entschieden, da diese eine Fliehkraft Kupplung und Variomatik haben. Also einfach Gas geben.
Nun zur Frage.
Wisst ihr, in welchen Modellen Antriebe verbaut sind, wo der Motor bzw Zylinder senkrecht zur Variomatik stehen wie zum Beispiel im Honda Helix 250 oder Piaggio Hexagon 250 gt ? (Bild)
Soll so günstig wie möglich werden, da es ein Spassprojekt ist.
Schon mal Danke im Voraus

Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

@Danlel_Duesentrieb schrieb am 21. März 2018 um 08:13:32 Uhr:


Über die Übersetzung mache ich mir keine Gedanken. Eine Variomatik kann man sehr gut mit Gewichten etc abstimmen :)

Du solltest schon im Regelbereich der Variomatik bleiben. Sonst wird das nichts.

Am besten wäre es vermutlich, wenn du hinter der Antriebseinheit des Rollers ein Kettengetriebe setzt. Dann kannst du per Kettenrad und Ritzel passend auf die neue Radgröße abstimmen. Schlaue Leute rechnen das vorher aus und sparen sich das ausprobieren

:D

Genau, nur so... Mindestens. Schleifende Kupplung bis 7 km/h... Und dynamikverlust aufgrund der zu langen Übersetzung... Und das klappt mit neuen Rollen nicht!

Ich hatte mal für ein selbst gebautes Pocketbike einen Sachs Motor aus einer Hercules Prima 4. Mit 80ccm Satz drauf. Reichte vollkommen aus dafür und war schon echt klein von der Baugröße

Ich hab ne große Werkstatt mit Schweißgerät und Drehbank etc
Das Chassis wird 1 Meter lang und 70 cm breit.
Für die Kraftübertragung werde ich anstelle des Hinterreifens des Rollers ein Ritzel montieren , das dann die Kraft auf eine kartachse überträgt. Gefahren wird nur mit Helm etc.
Jetzt seid doch nicht alle so negativ.
Die Zeichnung war nur grob geplant. Es wird alles schon richtig dimensioniert aber das Projekt steckt halt in den Kinderschuhen :)

Genau Künne, der Randgrößenunterschied wird über eine sekundär Übersetzung angeglichen.

Und man kann schon Beschleunigung durch ändern der Variomatikgewichte erreichen. Roller sind halt spritsparend ausgelegt.

Du musst vom Roller zum Antriebsrad mind. 1:2 untersetzung einbauen. Und 50km/h ohne Federung mit Direktlenkung sollte sportlich genug sein.
Und wie schon geschrieben. Mit anderen Variogewichten geht das nicht!

Ich komme aus dem Kartsport und weiß wie sich die Geschwindigkeiten anfühlen. Aber mit einer guten lenkungsgeometrie bleibt das Fahrverhalten sehr stabil.
Würde mich freuen wenn ihr nicht nur auf der Idee rumhackt, die Skizze war gedacht, dass sich jeder das besser vorstellen kann. Der Kasten ist in der Skizze ebenfalls angedeutet.
Ruhig Blut Jungs :)

Wenn du aus dem Kartsport kommst, können wir natürlich nichts dazu beitragen. Dann schlage ich vor, du baust dein Bierkistenkart aus einem Kart und nicht aus einem Roller. Dann musst du dir hier keine Hilfe ersuchen.

So in der Art

@papstpower, ich Frage doch wegen dem Motor, da habt ihr wahrscheinlich mehr wissen als ich :P

So wie auf deiner Skizze hatte ich mir das vorgestellt :)

Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. März 2018 um 20:51:46 Uhr:


Dann schlage ich vor, du baust dein Bierkistenkart aus einem Kart und nicht aus einem Roller.

Beim Anblick der Skizze kommt mir der Gedanke, dass es einfacher sein wird, ein nicht mehr TÜV-fähiges Quad für wenig Geld zu erwerben und umzubauen...

Künne ich mir auch :)
Schlauer Hund, ja darüber hätte ich auch nachgedacht aber die sind meist immer noch teurer als n abgerockter Roller :)
Ich schaue mich Mal um und wenn es richtig los geht, poste ich Mal Bilder.

Zitat:

@Danlel_Duesentrieb schrieb am 21. März 2018 um 20:58:34 Uhr:


@papstpower, ich Frage doch wegen dem Motor, da habt ihr wahrscheinlich mehr wissen als ich :P

Der motor kommt auch vom kart...

Deine Antwort
Ähnliche Themen