Gesucht ist der leiseste und komfortabelste Ganzjahresreifen in 225/55 R16

Servus Foristen,

auf das alljährliche Reifen-Wechsel-Dich Schauspiel hab ich keinen Bock mehr. Auch das man gezwungen ist RDK Sensoren 8x vorrätig zu haben, Stückpreis MB 100€, unterstützt meine Entscheidung.

Gesucht ist also jetzt ein Ganzjahresreifen, der äußerst leise und äußerst komfortabel sein soll. Gewünschte Daten sind 225/55 R16 95H. Wer kann mir hier was empfehlen?

Danke für Eure Unterstützung.

FEA

Edit: Falls es wichtig sein sollte: Mein Auto ist ein Mercedes s212.

Beste Antwort im Thema

Der Michelin CrossClimate soll sehr leise sein. Ist auf Schnee aber nur Durchschnitt (Durchschnitt auf Schnee in Nordschweden oder wo das getestet wird?), dafür Nass und Trocken gleichwertig wie überdurchschnittliche Sommerreifen.

Deswegen ist halt auch die Frage wo du wohnst.
Ich als Rhein-Mainler sehe Schnee auf den Strassen quasi nie, da wenn es mal schneit um 8 Uhr der Schnee nur noch Match ist auf den Strassen. Da ist der Michelin quasi perfekt für mich. Der Goodyear ist dagegen auf Schnee besser und Trocken Nass etwas schlechter.

Generell werden die Ganzjahresreifen immer besser und haben sogar teilweise deutliche Vorteile gegenüber den "Spezialisten". Denn es gibt ausser Sommer und Winter halt auch noch Frühling und Herbst. Und Morgens 0 Grad, Nachmittags 18 Grad ist keine Seltenheit mehr, so dass die Sommer/Winter Reifen Freunde theoretisch morgens Winterreifen fahren müssten und Mittags Sommerreifen,wenn sie keine Kompromisse eingehen wollen. Jedoch macht das keiner 😁

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ähm, Hankook war nie die Rede von, hab den Falken AS200 ganz neu montiert

Zitat:

@DarkBeat schrieb am 16. August 2018 um 10:07:49 Uhr:


Hat schon Jemand Was über die neuen Bridgestone Weather Control A005 gehört? Angeblich haben die beim EU-Label den Bestwert "A" in Sachen Nasshaftung, also sogar noch besser als der CrossClimate von Michelin.

Das hat der GJR Nokian Weatherproof aber schon lange 😉

Nokian ist da aber komplett unseriös.
http://www.tyrereviews.co.uk/.../...o-Express-All-Season-Tyre-Test.htm
http://www.tyrereviews.co.uk/.../...Auto-Bild-All-Season-Tyre-Test.htm
http://www.tyrereviews.co.uk/.../...-AutoBild-All-Season-Tyre-Test.htm
Gerade beim Nassbremsen macht der Reifen nicht den besten Eindruck.

Auf solche (unseriösen BILD) Tests gebe ich überhaupt nichts. Bei meinem Link sind Benutzerbewertungen. Auch wenn die jeweiligen Ansprüche unterschiedlich sein mögen, aussagekräftiger sind für mich solche Nutzererfahrungen trotzdem.

Allerdings macht der neue Bridgestone WeatherControl A005 bisher eine gute Figur. Bei Nokian reizt mich aber zudem die verstärkte Flanke mit Aramid. Bin auch mal auf sehr schlechten Straßen unterwegs, da hilft das.

Zitat:

(

ARAMID SIDEWALLS - Robust wie nie zuvor
Die Reifen von Nokian Tyres mit Aramid-Seitenwandtechnologie bieten Ihnen zusätzliche Sicherheit und Langlebigkeit für anspruchsvolle Wetterbedingungen und raue Straßen. Ihre unvergleichlich starken Seitenwände sind außergewöhnlich widerstandsfähig gegen Abnutzung und Schnitte. Die Aramidfaser versteift und verstärkt die Seitenwand, damit diese Schlägen und Schnitten noch besser standhält.

Dasselbe Material kommt auch in der Luftfahrt und in der Rüstungsindustrie zum Einsatz. Es wird erfolgreich auch in kugelsicheren Westen verwendet.

)
Ähnliche Themen

Welchen Mehrnutzen bietet denn eine Flanke, in der Armidfasern zum Einsatz kommen, in der Praxis?

Ich hatte Nokian W+ und W3 auf dem Mondeo und die waren hervorragend.

Zitat:

@Kaske schrieb am 25. August 2018 um 23:46:03 Uhr:


Auf solche (unseriösen BILD) Tests gebe ich überhaupt nichts.

Natürlich können Nutzer einen Bremsweg viel besser beurteilen, ist ja klar. Alter Schwede, hier kriegt man Sachen zu lesen, da weiß man gar nicht, ob man lachen oder heulen soll. 🙄

Zitat:

@Wauacht schrieb am 25. Aug. 2018 um 22:16:04 Uhr:


Nokian ist da aber komplett unseriös.

Hier ein Beispiel davon...

Wieder mal nicht verstanden? Schade...

Zitat:

@Wauacht schrieb am 26. August 2018 um 08:53:59 Uhr:


Wieder mal nicht verstanden? Schade...

aber du auch nicht,stellst andere als blöd hin und bist selber nicht besser!!

Leute. Bleibt mal beim Thread. Nokian ist so seriös wie alle anderen auch.

Einen leisen GJR zu bestimmen hängt immer mit an dem Auto auf das er geschraubt werden soll. Wichtig bei einem leisen Reifen ist aber ein relativ geschlossenes Profil, wodurch die Neuheiten von Hankook Bridgestone sowie die Modelle von Continental und Michelin mir etwas sorgen machen.

Leise kann ich persönlich nur vom Vredestein Quatrac 5 sagen. Die sind auf den VAG Fahrwerken aufgefallen das se keinen Sägezahn, im Gegensatz zu Dunlop und Goodyear, bekommen haben.

Vredestein Quatrac und Pirelli Cinturato+ sind sehr leise.

Goodyear ist die Hölle. Hat bis jetzt bei allen meinen Autos einen Sägezahn entwickelt.

Zitat:

@Wauacht ...

Natürlich können Nutzer einen Bremsweg viel besser beurteilen, ist ja klar. Alter Schwede, hier kriegt man Sachen zu lesen, da weiß man gar nicht, ob man lachen oder heulen soll. 🙄

Na du bist ja echt ne Pfeife. Hast du überhaupt schon einen Führerschein oder träumst du noch davon? Die Bremswege in den Tests sind ein Anhaltswert und nichts anderes! Auf anderen Autos und mit anderen Bremsen sieht das schon wieder anders aus, soll ja sogar noch Trommelbremsen geben. Im übrigen bremst da immer noch ein Mensch, bzw. startet den Bremsvorgang und ob das immer so korrekt ist sei mal dahingestellt.
Nutzerbewertungen geben mir einen besseren "Gesamteindruck", je mehr Bewertungen, je aussagekräftiger.
So, jetzt geh' mal schlafen, musst ja morgen wieder zur Schule.

Nutzerbewertungen zu Bremswegen sind schlicht unbrauchbar, darüber kann es wohl keine zwei Meinungen geben.

Zitat:

@Kaske schrieb am 27. August 2018 um 20:20:17 Uhr:


So, jetzt geh' mal schlafen, musst ja morgen wieder zur Schule.

Ja. Dahin hättest Du auch mal gehen sollen.

@Gummihoeker
Doch, offenbar kann es da schon zwei Meinungen geben. Erschreckend, aber wahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen