Gestriges Unwetter: Regensensor und DSTC
Hallo zusammen,
mal wieder das beliebte Thema Regensensor: Ich habe mich ja inzwischen an die Art und Weise, wie er funktioniert, gewöhnt, aber was sich der RS gestern geleistet hat, war die Krönung. Ich habe den Einstellring am Lenkradhebel normalerweise in der untersten Position. Damit komme ich gut klar. Aber gestern dann das: Sintflutartiger Regen, Auto vor mir, das Gischt aufwirbelt, Scheibenwischer laufen in schnellster Geschwindigkeit (vom RS so bestimmt), dann passiert es. Die Wischer wechseln von höchster Geschwindigkeit unvermittelt in den Intervallmodus!!!
Bei ca. 80km/h bedeutet das schätzungsweise 20m Blindflug!! Da war ich baff. Zum Glück bin ich dann nicht derjenige, der in Panik auf die Bremse steigt. Ob da wohl ein GE draufgesprungen ist? an den Sicht- und Wasserverhältnissen hatte sich meines Dafürhaltens nix geändert...
Habe den RS dann eine Stufe empfindlicher eingestellt, dann geht er früher (m.M. nach zu früh) in die jeweils nächsthöhere Geschwindigkeit, aber immernoch besser, als nix zu sehen.
Ich bin empört 🙁
Zum Thema DSTC: Grosses Lob, trotz eines fast stetig auf der Strasse stehenden Wasserfilms, der mal dicker und mal dünner war, bin ich wie auf Schienen nach Hause gekommen. Am Anfang war ich noch etwas verhalten, da hat die gelbe Regelungslampe nicht so häufig geblinkt, aber später dann ging es richtig gut. Allerdings nur auf Stücken, wo ich einigermassen frei fahren konnte 😁
Wollte ich nur mal loswerden.
Beitrag ist zur Diskussion freigegeben 😁
Gruss,
Dirk
Der jetzt weiss, dass Elche auch schwimmen können
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Es liegt wohl nicht(nur) an der Fahrweise.... sondern u.a. an den Motoren(S60 mit Gas und Breitreifen v.s.V70 D5 mit normalen Reifen und ordentlich Newtonmeter auf der Antriebsachse)
Ich denke schon dass es vor allem an der Fahrweise liegt. Mag ja sein, dass mein 2.4T nicht ganz so viel Drehmoment hat aber dass bei mir mit Sommerreifen auf Schnee und Paßstrassen weder Antischlupf noch DSTC oder ABS eingreifen muss liegt sicher nicht nur am schwächlichen Motor und den schmalen 205er Reifen.
Dass Antischlupf beim Anfahren auf Schnee ein Nachteil sein kann ist klar. Genauso wie am Berg im trockenen, da ist das beim Anfahren meist genauso schlecht wie heckantrieb mit Automatik.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Ich denke schon dass es vor allem an der Fahrweise liegt. Mag ja sein, dass mein 2.4T nicht ganz so viel Drehmoment hat aber dass bei mir mit Sommerreifen auf Schnee und Paßstrassen weder Antischlupf noch DSTC oder ABS eingreifen muss liegt sicher nicht nur am schwächlichen Motor und den schmalen 205er Reifen.
Rapace
Lag hoffentlich daran,daß Du dein Fahrzeug mit Sommereifen im Schnee stehen gelassen hast?
Und die Reifenregelung bei Schneematsch regelte meist schon bei einem "sanften" Gasfuss!
Gruß Martin(dessen Regensensor richtig gut funktioniert)
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Lag hoffentlich daran,daß Du dein Fahrzeug mit Sommereifen im Schnee stehen gelassen hast?
Glaubst du ich warte 2 Tage im Wald am Strassenrand bis Tauwetter kommt??
Muss man sich eben mehr zurücknehmen. Entscheidend ist doch wie groß ist mein Puffer zwischen abgefragter Haftung/Grip und das was phy. geht ist. Bis auf das Anfahren aus dem Stand kann man alles durch entspr. reduzierte Geschwindigkeit kompensieren. Muss man eben ein paar Prozent langsamer tun.
Altmodisch ausgedrückt: Den Umständen angepasste Fahrweise.
Rapace
Schnee, Sommerreifen ,Passstrasse, da kann man doch nicht von den umständen angepasster Fahrweise sprechen.
Du hast dich den Verhältnissen(Winter) ja nicht angepasst .
Oder war es ein Schneesturm im Mai?
Gruß Martin der auch nicht auf Tauwetter gewartet hätte😉
Ähnliche Themen
Regensensor
hallo zusammen,
hat jemand etwas von der neuen software für den regensensor gehört , wurde im forum ja schon öfter angesprochen das da irgendwann etwas neues kommen sollte.
gruß silvio
Hallo
Es gibt definitiv keine neue Software für den Regensensor!!
Er wird Komplett ausgetauscht wenn du noch Garantie hast und er nicht einer der Neueren ist so bis Anfang Modell 2004 danach gibt es keinen neuen mehr.
Gruß Michael N.
Software Regensensor
danke michael,
meine garantie läuft im oktober aus.
deshalb meine frage .
gruß silvio
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Nur die Antischlupffunktion ist nicht i.O......Das konnte BMW und MB besser,trotz oder vielleicht wegen des Hinterradantriebs?!
MArtin..Gruß
Die Antischlupffunktion (ASC+T) bei BMW hat mich nicht so sonderlich überzeugt. Im Winter musste ich sie permanent bei Anfahren ausschalten, sonst wäre ich meine Einfahrt nie raufgekommen. Die hat mich immer soweit runtergeregelt bis der Motor fast aus war.
Oder lag es vielleicht an den 225er Winterschlappen?? Nee, kann nicht sein.... 😁 😁
Gruß
Stefan
(der auf das Winterverhalten seines Elches gespannt ist)
Hallo Frank,
Leider hatte ich den direkten Vergleich gegen einen 320d(Vater) verloren...meier blieb vorherstehen.
(Im Schneematsch) Der 3er ging da wirklich besser durch!
Aber Pappa hatte in der Schweiz angekommen böse Rückenschmerzen...und ich war wirklich ausgeruht und frisch.
Gruß MArtin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo Frank,
Gruß MArtin
Frank??
Oder war ich gar nicht gemeint??? 😕
Gruß
STEFAN
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo Frank,
Leider hatte ich den direkten Vergleich gegen einen 320d(Vater) verloren...meier blieb vorherstehen.
(Im Schneematsch) Der 3er ging da wirklich besser durch!
Aber Pappa hatte in der Schweiz angekommen böse Rückenschmerzen...und ich war wirklich ausgeruht und frisch.Gruß MArtin
mhm... dann macht das BMW ASR anscheinend einiges gut... normalerweite ziehen frontangetriebene autos doch besser im winter.. oder ist der d5-motor sooo leicht 😉
isch liebe meine awd 😁
Zitat:
Original geschrieben von s60r
normalerweite ziehen frontangetriebene autos doch besser im winter..
...solange man nichts geladen hat oder nicht bergauf muss!!!
Ich bin mit meinen Hecktrieblern immer hervorragend voran gekommen, mit den Frottrieblern leider nicht immer.
Gruß
Martin
Genau und da ich im Skiurlaub immer voll beladen und bergauf unterwegs bin,ist als nächstes Fahrzeug ein AWD oder Hecktriebler an der Reihe.
Und der Regensensor Funktionierteauch bei Schnee bei mir!Nur das Salz muß natürlich abgewaschen werden sonst ist er Verwirrt!
Gruß Martin