Gestriges Unwetter: Regensensor und DSTC

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

mal wieder das beliebte Thema Regensensor: Ich habe mich ja inzwischen an die Art und Weise, wie er funktioniert, gewöhnt, aber was sich der RS gestern geleistet hat, war die Krönung. Ich habe den Einstellring am Lenkradhebel normalerweise in der untersten Position. Damit komme ich gut klar. Aber gestern dann das: Sintflutartiger Regen, Auto vor mir, das Gischt aufwirbelt, Scheibenwischer laufen in schnellster Geschwindigkeit (vom RS so bestimmt), dann passiert es. Die Wischer wechseln von höchster Geschwindigkeit unvermittelt in den Intervallmodus!!!
Bei ca. 80km/h bedeutet das schätzungsweise 20m Blindflug!! Da war ich baff. Zum Glück bin ich dann nicht derjenige, der in Panik auf die Bremse steigt. Ob da wohl ein GE draufgesprungen ist? an den Sicht- und Wasserverhältnissen hatte sich meines Dafürhaltens nix geändert...
Habe den RS dann eine Stufe empfindlicher eingestellt, dann geht er früher (m.M. nach zu früh) in die jeweils nächsthöhere Geschwindigkeit, aber immernoch besser, als nix zu sehen.

Ich bin empört 🙁

Zum Thema DSTC: Grosses Lob, trotz eines fast stetig auf der Strasse stehenden Wasserfilms, der mal dicker und mal dünner war, bin ich wie auf Schienen nach Hause gekommen. Am Anfang war ich noch etwas verhalten, da hat die gelbe Regelungslampe nicht so häufig geblinkt, aber später dann ging es richtig gut. Allerdings nur auf Stücken, wo ich einigermassen frei fahren konnte 😁

Wollte ich nur mal loswerden.

Beitrag ist zur Diskussion freigegeben 😁

Gruss,
Dirk
Der jetzt weiss, dass Elche auch schwimmen können

42 Antworten

Also das ist doch jetzt echt lustig: Ich war immer der Meinung, daß ein Fronttriebler im Schnee besser ist als ein Hecktriebler.
Zumal viele ja sogar einen Sandsack hinten rein legen in den Kofferraum, damit der Antrieb besser ist und die Räder nicht durchdrehen.
Oder liegt es an der Masse eines Fahrzeug?

Je leichter ein Auto, desto besser mit Frontantrieb?

Erklärung erwünscht.

Gruß
funky moose

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Erklärung erwünscht.

Gruß
funky moose

Dein Wunsch sei mir Befehl. Fronttriebler haben im Leerzustand 55 bis 60% des Gewichtes auf der Antriebsachse lasten, Hecktriebler (in Standardbauweise) so 45 bis 50% (Extreme bei beiden Bauarten unterschlage ich jetzt mal). Damit hat der Fronttriebler zunächst mal einen Vorteil. Wenn man nun den Wagen belädt, verschiebt sich der Schwerpunkt nach hinten, d. h. für den Fronttriebler verschlechtern sich die Bedingungen, für den Hecktriebler verbessern sie sich. Gleiches gilt wenn man bergauf fährt und auch beim starken Beschleunigen gibt es eine dynamische Verschiebung der Last von der Vorder- auf die Hinterachse. Das bedeutet, dass ab einer bestimmten Beladung, ab einer bestimmten Steigung und ab einer bestimmten Beschleunigung der Hecktriebler eine höhere Antriebsachslast (d. h. Traktion) hat als der Fronttriebler.

Allerdings behält der Fronttriebler den Vorteil, das das Gaspedal nicht auf die stabilitätsbestimmende Hinterachse wirkt. Das macht sowohl den Fall der durchdrehenden Räder als auch in der Umkehrung das Gaswegnehmen unkritischer. Bei uns in der Gegend kann man sich auch normalerweise darauf verlassen, dass unter schwierigen Bedingungen als erstes die hochmotorisierten Hecktriebler einer bestimmten Marke im Graben liegen.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Dein Wunsch sei mir Befehl. Fronttriebler haben im Leerzustand 55 bis 60% des Gewichtes auf der Antriebsachse lasten, Hecktriebler (in Standardbauweise) so 45 bis 50% (Extreme bei beiden Bauarten unterschlage ich jetzt mal). Damit hat der Fronttriebler zunächst mal einen Vorteil. Wenn man nun den Wagen belädt, verschiebt sich der Schwerpunkt nach hinten, d. h. für den Fronttriebler verschlechtern sich die Bedingungen, für den Hecktriebler verbessern sie sich. Gleiches gilt wenn man bergauf fährt und auch beim starken Beschleunigen gibt es eine dynamische Verschiebung der Last von der Vorder- auf die Hinterachse. Das bedeutet, dass ab einer bestimmten Beladung, ab einer bestimmten Steigung und ab einer bestimmten Beschleunigung der Hecktriebler eine höhere Antriebsachslast (d. h. Traktion) hat als der Fronttriebler.

Volle Zustimmung!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Allerdings behält der Fronttriebler den Vorteil, das das Gaspedal nicht auf die stabilitätsbestimmende Hinterachse wirkt. Das macht sowohl den Fall der durchdrehenden Räder als auch in der Umkehrung das Gaswegnehmen unkritischer.

...und langweiliger!

Der entscheidende Vorteil des Hecktrieblers sind dann noch die fehlenden Antriebseinflüsse in der Lenkung.

Oder:

Könner fahren Heckantrieb, Anfänger Frontantrieb, und die, die Allrad fahren, können gar nix 😉

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Auch volle Zustimmung😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Könner fahren Heckantrieb, Anfänger Frontantrieb, und die, die Allrad fahren, können gar nix 😉

Danke für die Aufklärer meines Wunsches! 😉

Jetzt bin ich schon wieder schlauer! Technisch

gesehen! Hat schon was so schlaue Jungs hier im Volvo-Forum zu haben, da fühlt sich Frau und

Mod. Oli

sicher und gut aufgehoben!

😁

Das mit dem Frontantrieb beim V40 stört mich selber. Obwohl ich immer schon Fronttriebler hatte, aber die waren Kleinwagen. Und da war ich stets klar im Vorteil bei Schnee. Habe viele überholt, die es mit Heckantrieb nicht mehr geschafft haben bei Steigungen. (einige hatten aber auch Sommerreifen und dachten sie wären gute Autofahrer)

Hecktriebler BMW: Trotz den 2 Sandsäcken (wir wohnen bergauf und bergab, kein Fahrradfahreridyll 😁 ) und Winterreifen war es sehr schwer den BMW in der Spur zu halten. Da war wirklich gutes Fahrgefühl und Können gefragt.

Allrad: Neid der Besitzlosen! 😁

Gruß
funky moose

wenn du billig einen Hecktriebler fahren willst, tut's ggf. ein Moped... 😉

Zitat:

Original geschrieben von V70_TF
wenn du billig einen Hecktriebler fahren willst, tut's ggf. ein Moped... 😉

😁 So ne Gurke?? 😁

Gruß
funy moose

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der entscheidende Vorteil des Hecktrieblers sind dann noch die fehlenden Antriebseinflüsse in der Lenkung.

Oder:

Könner fahren Heckantrieb, Anfänger Frontantrieb, und die, die Allrad fahren, können gar nix 😉

Gruß

Martin

Unbestritten, aber der naive Vergleich V70 zu 5er oder E-T zeigt für einen Fronttriebler gute Reserven 😁

Habe Eure Zahlen mal in Excel geworfen.
Un dazu angenommen, daß bei 400 kg Zuladung (für 200 nicht geändert) ca 30% davon auf der Vorderachse und 70% auf der Hinterachse landen.

Für meinen V70 fühle ich mich auch bei Zuladung nun viel sicherer.

Blöd, daß die ganzen Mühsamen Leezeichen geschluckt werden. Bau das nun nicht nochmal mit Tabs. Für Front und Heck jeweils 2 Spalten mit min und max Prozentzahlen für die Gewichtsverteilung.

Frontantrieb Heckantrieb
Prozent Gewicht auf angetriebener Achse
55 60 45 50
Leergewicht 1700 935 1020 765 850
Zuwachs Prozent auf angetriebener Achse
30 30 70 70
Zuladung 200 60 60 140 140
Gewicht auf angetriebener Achse:
Summe 995 1080 905 990

30 30 70 70
Zuladung 400 60 60 140 140
Gewicht auf angetriebener Achse:
Summe 1055 1140 1045 1130

Kommt das so hin?

Da müßte ne ganze Menge rein in so ein Auto, bis der Heckantrieb im Winter besser wird, d.h. mehr Traktion = Gewicht auf der angetriebenen Achse.

CU

BK

In der Ebene hast Du Recht aber wie sieht es am Berg aus?
Egal in der Praxis fand ich meine damaligen C220 CDI im Winter besser zu fahren.
Und das Heck wurde ja mit ESP richtig gut im Zaum gehalten.

Gruß Martin(der gerne eine Differenzialsperre hätte)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


(der gerne eine Differenzialsperre hätte)

Hinten? 😉 🙂

Gruß

Martin

Der sich ´nen Unimog gekauft hätte, wenn er Sperren brauchen würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


😁 So ne Gurke?? 😁

Gruß
funy moose

ich hätte da noch einen wirklich kultigen Hecktriebler anzubierten:

http://www.illner-blankensee.de/pix/duo.jpg

Ziemlich luftig!
Dann schon eher einen Piaggio! 😁 Dann kann ich mich auch endlich selbständig machen und einen
Speiseeis-Laden auf Räder aufmachen! 😁

Schoko oder Erdbeer? 😁

Gruß
funky moose

die den "Hubertus" von Suzuki echt goldig findet! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen