Gestern liegengeblieben

Mercedes E-Klasse W212

Hallo an die MT Community,

bin gestern Abend nach dem Einkaufen 2km vor dem eigentlichen Zuhause liegengeblieben. Bin gerade abgebogen auf die Hauptstraße, beschleunigt auf 50/55kmh und nach einer Minute hat der Motor kein Gas mehr angenommen. Musste abbremsen und kurz vor Stillstand hat der Motor abgewürgt. Der Anlasser macht auch keinen Mucken. Danke erstmal an den ADAC für das schnelle Abschleppen zu unserer "Stamm"-Niederlassung.

Erster Verdacht, irgendein Magnetschalter am Anlasser soll defekt sein. Kennt jemand das Problem?

Fahrzeug ist ein E350 CDI Mopf. JungeSterne noch vorhanden.

So fängt das Wochenende an.....

Gruß

Obama-Im-Laden und "genervt-im-moment" (Auto zwar weg, aber den Humor habe ich behalten)

Beste Antwort im Thema

Hallo an die MT Community,

bin gestern Abend nach dem Einkaufen 2km vor dem eigentlichen Zuhause liegengeblieben. Bin gerade abgebogen auf die Hauptstraße, beschleunigt auf 50/55kmh und nach einer Minute hat der Motor kein Gas mehr angenommen. Musste abbremsen und kurz vor Stillstand hat der Motor abgewürgt. Der Anlasser macht auch keinen Mucken. Danke erstmal an den ADAC für das schnelle Abschleppen zu unserer "Stamm"-Niederlassung.

Erster Verdacht, irgendein Magnetschalter am Anlasser soll defekt sein. Kennt jemand das Problem?

Fahrzeug ist ein E350 CDI Mopf. JungeSterne noch vorhanden.

So fängt das Wochenende an.....

Gruß

Obama-Im-Laden und "genervt-im-moment" (Auto zwar weg, aber den Humor habe ich behalten)

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ja wäre möglich - aber was soll da geschützt werden? Ein verlegter Filter ist ja normalerweise nicht ganz zu - müsste er da nicht zumindest einen Startversuch machen? Da wäre ja wenn man das Tanken übersieht selbst bei anschließender Befüllung der Ofen aus - wenn man nicht gew. Überbrückungstricks kennen würde. Es dauert ja ne Weile bis vorne + durch den Filter wieder was ankommt.
Will mir nicht recht in den Sinn daß der Filter verstopft ist und den Anlasser blockiert.

Wie genau das aber heute Elektronisch abgesichert sein sollte entzieht sich meiner Kenntnis! Deshalb will und kann ich es nicht Ausschließen.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 22. April 2017 um 14:03:49 Uhr:



Interessant zu Wissen. Nehme an damit wird mehr Strom gezogen als von der Lima nachgeliefert werden kann.

.. ja klar, wenn der Magnetschalter hängt, läuft der Starter immer, der zieht sicher mehr Strom als die Lima liefern kann, da ist nach einigen km der Saft aus.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 22. April 2017 um 19:59:50 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 22. April 2017 um 14:03:49 Uhr:



Interessant zu Wissen. Nehme an damit wird mehr Strom gezogen als von der Lima nachgeliefert werden kann.

.. ja klar, wenn der Magnetschalter hängt, läuft der Starter immer, der zieht sicher mehr Strom als die Lima liefern kann, da ist nach einigen km der Saft aus.

Danke für die große Anteilnahme!

Der Saft war nicht aus, Radio Navi etc war noch vollkommen funktionstüchtig. Aber: vermutlich hat der Magnetschalter eine Unterspannung erzeugt und die Sicherung vom Anlasser hat einen abgekriegt. Aber dann müsste doch irgendeine Kontrolleuchte angehen?

Wenn die Sicherung des Anlasser was abgekriegt hat - Warum geht dann während der Fahrt der Motor aus? (Ohne Kontrolleuchte trotz vorhandener Spannungsversorgung)

Sehe da jetzt nicht so den kausalen Zusammenhang!

Ähnliche Themen

Zitat:

@StyleMasta320 schrieb am 22. April 2017 um 11:45:59 Uhr:


Würde auf Einlass Kanal Abschaltung bzw. Undichtigkeit vom ölkühler tippen und hat somit durch das austretende Öl einen Kurzschluss verursacht und somit die Elektrik lahmgelegt. So war es mal bei mir und eine sehr teure Angelegenheit ohne Garantie

hahaha Das Öl verursacht einen Kurzschluss? ÖL ist nicht leitend 🙂

Zitat:

@Technikeer schrieb am 23. April 2017 um 10:30:28 Uhr:



Zitat:

@StyleMasta320 schrieb am 22. April 2017 um 11:45:59 Uhr:


Würde auf Einlass Kanal Abschaltung bzw. Undichtigkeit vom ölkühler tippen und hat somit durch das austretende Öl einen Kurzschluss verursacht und somit die Elektrik lahmgelegt. So war es mal bei mir und eine sehr teure Angelegenheit ohne Garantie

hahaha Das Öl verursacht einen Kurzschluss? ÖL ist nicht leitend 🙂

Ganz so kann man das auch nicht sagen.

Neue Öle können durchaus leitfähig sein, da etliche Additive (metallhaltige) Salze sind.
Wenn man dann noch bedenkt, dass ins Motoröl Kraftstoffreste,
Verbrennungsprodukte (Russ, Asche, Metallabrieb,...) und vor allem auch Wasser eingetragen wird,
muss man von einer mit zunehmendem Alter steigenden Leitfähigkeit ausgehen.

PS: Nicht zu Verwechseln mit Trafoöl - das hat eine andere Zusammensetzung!

Zitat:

@grilli9 schrieb am 23. April 2017 um 09:02:22 Uhr:


Wenn die Sicherung des Anlasser was abgekriegt hat - Warum geht dann während der Fahrt der Motor aus? (Ohne Kontrolleuchte trotz vorhandener Spannungsversorgung)

Sehe da jetzt nicht so den kausalen Zusammenhang!

Der Motor ging nicht während der Fahrt aus, sondern nahm kein Gas mehr an und als ich stand ging er von selbst aus. Macht mich echt stutzig das ganze!

Kommt aufs selbe raus. Besser Ausgedrückt gewesen wäre: Motor ging von selbst aus. (ob in Fahrt od. Stand müsste er ja Weiterlaufen)

Bin da echt gespannt was da die Werkstatt findet!

Ursprünglich schreibt der te, der Motor sei ausgegangen, als sei er abgewürgt worden, klingt nach mechanischem Problem, bin gespannt

Was sagt er denn zu Bruno ? Falsch getankt ?
Kontrollier dein Kassenbeleg

Man soll da alles in Betracht ziehen. Meint denn wirklich jemand daß wegen Falschbetankung der Starter keinen Mucks mehr macht?

Wundert mich also nicht daß der TE darauf nicht näher eingeht!

Zitat:

@Johnic schrieb am 23. April 2017 um 11:23:33 Uhr:


Ursprünglich schreibt der te, der Motor sei ausgegangen, als sei er abgewürgt worden, klingt nach mechanischem Problem, bin gespannt

Hallo,
also abgewürgt klingt wie schlagartig stehengeblieben, also der Motor hat sich schlagartig nicht mehr gedreht?
Macht der Anlasser garnichts mehr oder klack? Da ist ein großer Unterschied.
Mal das Innenlicht einschalten und dann den Anlasser betätigen. Wird das Innenlicht um Einiges dunkler? Dann könnte der Anlasser, wenn er zusätzlich noch klack macht, z.B. die Spannung total herunterziehen, weil er den Motor nicht drehen kann, weil dieser fest sein könnte.
Hatte ich mal bei einem Polo, da wurde bergauf plötzlich der Motor fest. Anlasser machte nur noch klack, Überbrücken half, natürlich, nichts. Gang rein, kurz mal etwas rückwärts geschoben, Motor war wieder frei, Angelassen und gut war es.

Viele Grüße
günni66

Falsch getankt habe ich sicher nicht. Bin mit dem seit dem letzten Tankstopp etwa 400km gefahren. 600-700km sind normal mit einer Tankfüllung möglich. Lest bitte den Eröffnungspost da steht wie das ganze bis zum Stillstand abgelaufen ist.

Hab zwar die JS Garantie aber zerbrech mir grad mir den Schädel was das sein kann....

Nächste Woche werden wir es Wissen - Kopfzerbrechen hilft auch nicht weiter - Genieß den Sonntag - Dank JS Garantie kannst Du es Dir Leisten dem gelassen Entgegen zu sehen!😉🙂

Daran denkst du ja ...oder ?
""
Damit Sie garantiert ankommen: Die Mobilitätsgarantie Mobilo.

Junge Sterne sind mit der Mobilitätsgarantie Mobilo von Mercedes-Benz ausgestattet. Sie ist europaweit gültig. Im Falle eines Falles haben Sie sogar Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. Ihre Mobilo gilt mindestens 12 Monate und verlängert sich bei regelmäßiger Wartung durch Ihren Mercedes-Benz Partner automatisch. ""

Deine Antwort
Ähnliche Themen