Gestern brannte der Asphalt - Fahrsicherheitstraining

Mercedes E-Klasse W124

Siehe Signatur.

21 Antworten

Ich kaufe hingegen lieber hochqualitative Reifen. (Und Auspuffanlagen)

Da hier eine gewisse Fluktuation an Reifen herscht, gibts die Möglichkeit, auch mal ins Regal zu greifen und was aus zu probieren...
Dann fahr ich mal n Sommer dies, und n Sommer das.

Ich fuhr zuerst Pilot Primacy ind 205er, das lenkte sich zu schwer, also Griff ich für den Winter nach Ricken Winterreifen. Ein Klasse Reifen, aber mir auf dem 300er zu laut. Dann griff ich zu Michelin Energy Sommerreifen ind 195er, die sind auch aktuell auf meinem Coupe drauf, keine Auffälligkeiten.
Dann hatte ich mal Cooper Sommerreifen und Semperit ausgetestet, das war mir zu laut.
Nun war also wieder Sommer, und ich brauchte für den Winter mal wieder Winterreifen, und da noch 4x Michelin Alpin mit 6mm Profil rum lag (hatte ich mal bei nem Auto mitgekauft) hab ich mir die ganz schnell auf 4 Felgen ziehen lassen, 4 Radkappen gekauft und ich bin begeistert.
Mein Reifenhändler gab denen 10.000km...
Ich bin nun schon 18.000 damit gefahren, und bin weiterhin begeistert, die laufen besser als Sommerreifen von Semperit, Cooper, Toyo, etc...
Nächsten Winter bin ich, sollte von meinen Michelin nix mehr übrig sein, zum ersten Mal auf Continental Winterreifen unterwegs, und wenn die Michelin doch noch halten, fahr ich die Contis wieder im Sommer, denn nach einem Sommer sind die eh net platt 😁

Das Reifenquietschen in starken Kurven stört mich nicht, denn so schnell fahre ich Kurven eh nicht, ich fahre zwar zügig, aber quietschen tut da bei meiner Fahrweise nix.
Bissel mehr Luft hab ich drauf gemacht, 3 Bar rundum und gut is...

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


und man finanziert nicht solche Scherze wie Pirellifilm.com mit

Aber der Pirelli-Kalender is es allemal wert, mitfinanziert zu werden 😉

moin,

irgendwie habe ich ein prob mit der leistungsangabe von deinem TE ???

es soll doch ein TE von AMG sein....wenn ich mich recht erinnern kann...mmhhhhh... wie kommt man auf 200 PS ????????????

oder hab ich irgend etwas falsch gelesen oder verstanden ??

mfg pie

Wenn ich mich recht erinnere hat er ne scharfe Nocke und ne Ansaugbrücke von AMG auf dem normalen M103....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


Wenn ich mich recht erinnere hat er ne scharfe Nocke und ne Ansaugbrücke von AMG auf dem normalen M103....

mhhhhhhhhhhh - beim letzten treffen wurde ein endgeschw. von über 235 km/h angegeben ..... mhhhhhhhh

sollte auf grund der übrsetzungen schon nicht möglich sein...

ich dacht weil ja immer von AMG geredet wurde das es auch einer ist ??!! sind ja sogar die embleme auf den kotflügeln ??!!

mfg pie

Die Nockenwelle ist von AMG, incl. Kipphebeln usw.
Die Ansaugbrücke ist die Originale, mit bearbeiteten Kanälen (Vor den Einspritzdüsen poliert, Übergänge entfernt und strömungsgünstiger Ausgelegt)

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ~6500UPM und 230km/h lt. Tacho, mehr ist nicht drin, da dann der Drehzahlbegrenzer kommt. Lt. GPS sind das dann 221 echte, 9 km/h geht er bei VMAX vor.

Den raus zu nehmen macht aber auch nicht Sinn, da die Leistung ab 220 schon sehr deutlich nachlässt und bis 230 kriecht er mehr, als er zieht.

Eigentlich wollte ich noch mehr machen, also Fächerkrümmer, AMG-Luftfilter mit Scheinwerferansaugung, etc. pp.

Allerdings kamen in der "Phase" die man halt so in ganz jungen Jahren hat, dann noch diese Investition und jene Baustelle dabei und noch n Auto, etc. und dann hab ichs gelassen, mitlerweile fahr ich auch nicht mehr wie früher ständig Vollgas, sondern belasse es im gemütlichen Fenster von 160-200 km/h...

Die 230 läuft er, das Coupe läuft sogar ohne das ich irgendwas dran getan hab 240, da kannst mal Carmine fragen, der war bei beiden Autos schon dabei...
Der weis auch, das der 300TE dann net mit 14 Litern läuft 😁

Auf nem alten Bosch-Leistungsprüfstand war ich gewesen, bei nem Bekannten, der ging aber nur bis 200PS, das Auto leicht drüber, so geschätze 204-206 PS brachte der.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von urmelausmbenz


mhhhhhhhhhhh - beim letzten treffen wurde ein endgeschw. von über 235 km/h angegeben ..... mhhhhhhhh

sollte auf grund der übrsetzungen schon nicht möglich sein...

ich dacht weil ja immer von AMG geredet wurde das es auch einer ist ??!! sind ja sogar die embleme auf den kotflügeln ??!!

mfg pie

- Die Angabe stammt aber nicht von mir 😉

- Stimmt, alles was über 230 geht geht nur ohne Begrenzer. Ich kenne einen, der hatte noch Fächerkrümmer, Steuergeräte und nen anderen Auspuff, der lief 240 bei ca. 7.000 UPM, allerdings ist dem irgendwann der 6. Zylinder verreckt, Kolbenring gebrochen, sah aus wie Streuselkuchen...

- Die Embleme hab ich damals mit drangemacht, incl. dem Heckemblem.

Das Auto wurde 1991 mit 300TE hinten drauf ausgeliefert, dann 1994 kam ein 200TE drauf, ca. 98 wurde die Heckklappe neu lackiert, da ist n Ford Escort reingefahren, und dann hat dass 200TE im frischen Lack ein paar Spuren hinterlassen...

Ich hab das AMG-Heckemblem aber schnell wieder entfernt und bin zu Understatement zurückgekehrt, denn Zeitweise fuhr hier jeder Diesel damit rum, das war mir zu peinlich, und dann hab ich wieder das 200TE draufgeklebt und irgendwann mal ein 1.8 dabei.

Die Embleme auf den Kotflügeln sind noch drauf, genau wie die AMG-Edelstahleinstiegsleisten 😉

Und um gleich Diskusionen vor weg zu nehmen, wenn mir einer meinen 300TE so anbieten würde, würde ich den garantiert nicht kaufen. Also bleibt auch weiterhin meine Empfehlung, absolut unverbastelte Autos zu kaufen, bestehen.

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen