Gestern beim TÜV

Volvo 850 LS/LW

Gestern stand die TÜV-Abnahme meines 850 und des Wohnanhängern an.
Der Anhänger bekam die Plakette ohne Mängel, der Volvo nicht.
Beim Auto war die AU das Problem: Die Messung ergab daß der CO-Gehalt zu hoch ist.
0,874% statt maximal 0,3%.

Fehler gelöscht und neu ausgelesen:
A2 = 1-2-2
A2 = 5-2-1
B2 = 1-2-2 (kann ich ignorieren)

Zeitweise ließen sich die Fehler gar nicht löschen, manchmal kamen sie nach der Löschung wieder, obwohl der Motor aus blieb 😕

Da ich nicht auf den Kopf gefallen bin hab ich mich gestern auf die Fehlersuche begeben.
Mein erster Gedanke: Falschluft, Lambadasonde oder Kat.

Der Bremsenreiniger war leider alle, habe deshalb nur eine Sichtprüfung durchgeführt - nix gefunden.
Den *Kat habe ich durch ein Gebrauchtteil ersetzt - MKL leuchtet immernoch.
*Lambadasonde durch Gebrauchtteil ersetzt, MKL leuchtet immernoch.
*(Beide Teile sind nachweislich okay)

Wo versteckt sich der Hund?

Beste Antwort im Thema

Problem gefunden und behoben.
Der *Motortemperaturgeber war der Übeltäter.
Ersatz gabs im Teileleger Süd 😁
Hab ihn getauscht, jetzt bleibt die MKL aus - hoffentlich.

Anfang der Woche gehts nochmal zur AU

Ein Dankepunkt an alle Beteiligten 😛

* Wenn dieser defekt ist, dann meint das Steuergerät der Motor wäre kalt, läßt das Gemisch anfetten und der Motor bekommt eine zu fette Mischung

42 weitere Antworten
42 Antworten

Dann wünsch ich dir mal feste, dass das der altbekannte Übeltäter war 🙂

Danke für die Beschreibung. Solche Lösungen sind wichtige Erfahrungswerte und machen den durchaus auch finanziell spürbaren Wert dieses Forums aus!

Der Tausch des Kats war trotzdem nicht verkehrt, er rasselte schon im Innern. Da ist wohl der Monolith zerbröselt

*erwachsenem zustimm*

Ähnliche Themen

Ich melde mich dann, ob die AU geklappt hat

Wußte garnicht dass die MKL bei einem defekten Temperaturfühler anspringt.
Du meinst du den unterm Thermostatgehäuse oder?

Normal müßtest das auch am Spritverbrauch gemerkt haben.

Wenn die Werte utopisch sind oder nicht vorhanden dann geht die MKL an. Aber wenn er 30° vermeldet statt 90° dann wird ihm geglaubt und angefettet. Die Lambda versucht nachzuregeln bis sie aufgibt und den Finger ääähm MKL zeigt 🙂

Vielleicht war einfach ein Zusammenspiel von Kat, Lambadasonde und Tempfühler. Ich hatte zwecks Messungen auch sämtliche Steckverbindungen im Motorraum auseinander. Möglicherweise war da noch irgendwo ein verstecktes Kontaktproblem

Ich war eben zur Nachprüfung beim TÜV.
Wir erinnern uns:
CO-Gehalt war erheblich zu hoch.
Der MotorTempGeber hat sich als defekt herausgestellt (wurde getauscht).
Nun hat der Prüfer 0,244% CO gemessen (max 0,3% dürfen es sein).

Ergebnis:
Ohne festgestellte Mängel
Prüfplakette zugeteilt

Ich glaub ich mach heute noch n Fass auf 😁

Den alten Geber hab ich übrigens brutal ermordet - selber Schuld 😎

Tod-eines-tempfuehlers

Dem hast es aber richtig lang und schmerzvoll besorgt. 😁

Glückwunsch zur bestandenen Nachprüfung.

Menschen wurden früher bei Hofverrat nur ge4teilt....

als Temp.geber bekommt man im badischen offensichtlich noch 2 mal mehr für dieses Vergehen.....

😁 😁 😁 😁

4teilen?
Das ist doch Kindergarten 😁

Wir haben sie in Rumänien gepfählt 😁

Echt, ich dachte da werden sie gebissen und ausgesaugt 😰😰

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Echt, ich dachte da werden sie gebissen und ausgesaugt 😰😰

Das war viel wirkungsvoller gegenüber den ungebetenen Nachbarn die immer wieder zu Besuch kamen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen