Gespräch via Freisprecheinrichtung außerhalb des Fahrzeugs hörbar?!?

Hallo zusammen,

mir ist schon öfter (vor allem bei Mercedes) aufgefallen, dass man außerhalb des Fahrzeugs, also als Fußgänger, richtig laut hören kann, wenn der Fahrer jmd anruft (der Wählton ist deutlich zu hören).

Aber so krass habe ich es noch nicht erlebt: Eben hatte ich einen Handwerker da, er saß eine Weile in seinem Fahrzeug an der Straße vor unserem Haus und hat offenbar mit seinem Chef telefoniert. Ich saß im Büro und habe eine relativ laute Stimme gehört und mich erst gewundert wer das denn sei und dann gemerkt, dass es sein Gesprächspartner ist!😰 (Offenbar sein Chef, es ging um Termine von Gehaltszahlungen und Kosten etc.) Fand ich schon ziemlich krass... Was der Fahrer gesagt hat konnte ich übrigens überhaupt nicht verstehen, wohl aber die Antworten seines Chefs! 🙄 (Es war ein Opel Insignia)

Jetzt meine Frage: War das schon immer so und es ist mir nur nie aufgefallen oder gibt es Fahrzeuge bei denen es extremer ist als bei Anderen? Wäre ja ganz nett, wenn man weiß, dass das private Gespräch an der Ampel gar nicht sooo privat ist...😕

24 Antworten

@matzi99
Sorry, dann ist es bei mir falsch angekommen. Nicht nur als Beispiel...

@TE
Probiere es tatsächlich mal aus. Viele lesen die Bedienungsanleitung nicht, bei vielen Marken ist es so, das der Lautstärkeregler im Moment der Nutzung der FSE da die Lautstärke regelt. Vielleicht haben manche auch einfach mal unbewusst dran gedreht und denken, es ist eine Standardlautstärke und wissen garnicht, wie man es leiser regelt.

Ich bin sehr viel zu Fuß unterwegs, es sind ganz Wenige die so auffallen, ungefähr genauso Viele wie mit Musik.

Vielleicht ist unser Hirn auch mehr auf so ein Gespräch fokussiert und nimmt es wahr, als wenn es Musik wäre. Wie schon jemand erwähnte, weil die instrumentale Unterlegung fehlt, ist es vielleicht auch noch mal anders. Vielleicht nimmt man Musik eher als Umgebungsgeräusch wahr, ein Telefonat jedoch nicht...

Ich wundere mich etwas, dass der Thread dieses Themas schon so lang ist. Ich finde es vollkommen normal, dass man von außen die HiFi-Anlage anderer mithören kann.
Zur Frage des TE: Ja, das war schon immer so. Die einzigen Unterschiede machen dabei Fahrzeuge mit Sound-Screen (2-fach Verglasung mit Lärm-dämmender Folie dazwischen) und solche, wo der Fahrer schwerhörig ist und deshalb die Lautstärke unnatürlich erhöhen muss.
Zweiteres ist heutzutage dank freiwilliger Dauerbeschallung vermutlich häufiger anzutreffen als ersteres.

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 18. Januar 2025 um 21:39:20 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Januar 2025 um 18:39:11 Uhr:


(Deine ewigen Rechtschreibfehler hier sind dir doch bestimmt auch nicht bewusst, oder?) 😁 😉

Sie fallen mir immer wieder auf, manchmal korrigiere sie ich nachträglich ... und ja, ich war mal schwer legastehnisch belastet - manch ein Fehler *kann* mir *nicht* auffallen. ... und manchmal sind die Finger fehlkalibriert.

Aber schön das wir daran mal Anstoß genommen haben.

@benprettig Alles gut 🙂😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 19. Januar 2025 um 12:35:17 Uhr:



Zitat:

@Quertraeger schrieb am 18. Januar 2025 um 21:39:20 Uhr:

Sie fallen mir immer wieder auf, manchmal korrigiere sie ich nachträglich ... und ja, ich war mal schwer legastehnisch belastet - manch ein Fehler *kann* mir *nicht* auffallen. ... und manchmal sind die Finger fehlkalibriert.

Aber schön das wir daran mal Anstoß genommen haben.

Im Vergleich zu Deinen Beiträgen gibt es hier deutlich schlimmere, bisweilen nur noch unlesbar. Eine Legasthenie hätte ich jetzt nicht vermutet. Wenn die früher war, wie geht die wieder weg? Ich frage, weil mein Sohn ebenfalls betroffen ist.

Ich weiss, ist OT, aber interessiert mich gerade mal.

@Rael_Imperial
Wenn er in dieser Hinsicht wirklich belastet war (bzw. noch ist?), hat er möglicherweise eine Therapie gemacht. Vielleicht beantwortet er dir aber deine Frage selbst. 😉

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 19. Januar 2025 um 15:39:03 Uhr:



Zitat:

Im Vergleich zu Deinen Beiträgen gibt es hier deutlich schlimmere, bisweilen nur noch unlesbar. Eine Legasthenie hätte ich jetzt nicht vermutet. Wenn die früher war, wie geht die wieder weg? Ich frage, weil mein Sohn ebenfalls betroffen ist.

<lesen><schreiben><lesen><schreiben><lesen><schreiben> ... lesen und Ausdruckform war für mich nie ein Problem - so ich den wollte 😉

Aber auch mit Lük-Lernkästen habe ich früher einfach nicht verstanden was an "Ich gehe in die Statt" falsch sein sollte! Auch nicht warum ich (damals) nicht Schifffahrt schreiben durfte ... mit letzterem habe ich ja dann irgendwann einen kleinen Siegszug erreicht 😁

Mein größtes Problem, heute, ist einfach besser auf den screen zu schauen um zu gucken wo die Finger wirklich hingedrückt haben und meine Shift-taste ist immer zu langsam 😉 - sorry to all for that.

Damit sollten wir diesen OT-Teil aber hier beenden. Ansonsten PN.

Danke!

Zitat:

@benprettig schrieb am 19. Januar 2025 um 09:22:40 Uhr:


bei vielen Marken ist es so, dass der Lautstärkeregler im Moment der Nutzung der FSE da die Lautstärke regelt.

Das war bisher bei allen Fahrzeugen, die ich gefahren bin, so. Ich habe das noch nie anders eingestellt, ist mir auch viel zu umständlich erst in den Tiefen der Audio Einstellungen zu regeln (gerade bei Touch - Systemen...)

Zitat:

Vielleicht nimmt man Musik eher als Umgebungsgeräusch wahr, ein Telefonat jedoch nicht...

Guter Punkt, könnte ich mir auch gut vorstellen!

Zitat:

@gobang schrieb am 19. Januar 2025 um 10:53:42 Uhr:


Ich wundere mich etwas, dass der Thread dieses Themas schon so lang ist. Ich finde es vollkommen normal, dass man von außen die HiFi-Anlage anderer mithören kann.

Laute Musik fällt mir in der Stadt, gerade wenn ich zu Fuß unterwegs bin, gar nicht (mehr) so oft auf. Das war zu meiner Jugend/früher mehr, würde ich gefühlt sagen!

Zitat:

Die einzigen Unterschiede machen dabei Fahrzeuge mit Sound-Screen (2-fach Verglasung mit Lärm-dämmender Folie dazwischen)

Denkst du eine bessere/umfangreichere Dämmung der Türen (vor allem in den Bereichen der Lautsprecher) vermeintlich bei höherwertigen Fahrzeugen spielt keine Rolle? Könnte mit gut vorstellen, dass der Effekt bei einem 7er weniger stark ausgeprägt ist als bei einem Kleinwagen. Wäre noch interessant zu wissen wie es sich bei Fahrzeugen mit Gegenschall Systemen verhält?! Oder funzt dass nur in "eine Richtung"?

Das man früher mehr Musik gehört hat, lag wahrscheinlich an den offenen Fenstern. Heute gibt es doch quasi kein Auto ohne Klimaanlage.

Naja, die Autotür ist ja quasi das Lautsprechergehäuse, Dämmung am Blech ist lediglich Bitumenmatte gegen dröhnen und das es beim Zuschlagen schwerer klingt. Akustische Dämmung zum Innenraum ist zwischen Türinnenseite und Verkleidung oder in der Türverkleidung integriert. Der Lautsprecher jedoch straht auch nach hinten, ist da nicht gedämmt, der muss ja Luft bewegen können.

Von daher wird es auch in der Oberklasse Limousine zu hören sein, wenn der Fahrer es laut stellt. Vielleicht sind es auch schwerhörige Fahrer. Oma konnte zb. Frauen ganz gut verstehen und hatte mit den dunkleren Männerstimmen ennorme Probleme. Das könnte auch so ein Punkt sein, so ein einfacher Lautsprecher für die FSE ohne Bass und heute über das Multimedia mit enormer Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen