Gespräch nicht möglich
Hallo Leute,
seit dem im letzten Jahr ein routinemässiges Softwareupdate durchgeführt wurde, habe ich unter anderem Probleme mit dem Telefon (6310i Softwarestand 5.52) und dem Command System. Sporadisch kommt immer wieder mal die Meldung: Gespräch nicht möglich.
Dies tritt dann auf, wenn der Wagen gestartet wird und sich das Handy einschaltet (keine Pin abfrage). Will man nun telefonieren z.B. über die Wahlwiederholung, so kommt die oben genannte Meldung. Komisch ist nur, dass das Handy erkannt und auch das Telefonbuch ausgelesen wird, aber trotzdem nicht funktioniert.
Erst wenn man das Handy herausnimmt und wieder einlegt, ist alles wieder OK.
Hat jemand die gleichen Probleme schon mal gehabt?
23 Antworten
@jp:
vielen dank erstmal! Hab vielleicht nachher nochmal eine Frage. Muss jetzt aber erstmal BIP steigern FAHREN! 🙂
MfG Late
Zitat:
Original geschrieben von jp56
Seit dem Ich die PIN-Abfrage drin habe, hab Ich keine Probleme mehr.
Seit ich eine O2-Multicard habe, gibt es keinerlei Probleme bei mir mehr.
Ich habe 1 Autotelefon, 1 Handy und 1 Smartphone mit gleicher Rufnummer.
Das Schöne an der Sache ist, daß man die Priorität selbst festlegen kann und nicht nach irgendeiner blöden Reihenfolge des Einbuchens (die man sowieso nicht nachvollziehen kann wg. Eigendynamik diverser Endgeräte).
Also Prio1: Auto, Prio2: Handy, Prio3: PDA.
Wenn das Autotelefon also an ist, klingelt es. Immer. Egal was sonst noch so eingebucht ist.
Man kann übrigens GPRS auf dem PDA auch benutzen, während man im Auto telefoniert.
Das sollten alle Mobilfunkprovider so lösen!
Wenn das Softwareupdate letztes Jahr gemacht wurde solltest Du nochmal eins machen lassen. Ebenso sollte das aktuelle Telefonsteuergerät eingebaut werden, dann sind die Probleme behoben.
Ach und der Fehler tritt auch nur auf wenn die PIN Abfrage am Handy deaktiviert wurde, was auch nur beim Netz D1 funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Assistant
Ach und der Fehler tritt auch nur auf wenn die PIN Abfrage am Handy deaktiviert wurde, was auch nur beim Netz D1 funktioniert.
Und bei O2, und bei neueren D2-Karten von Vodafone...
Zitat:
Original geschrieben von Assistant
Wenn das Softwareupdate letztes Jahr gemacht wurde solltest Du nochmal eins machen lassen. Ebenso sollte das aktuelle Telefonsteuergerät eingebaut werden, dann sind die Probleme behoben.
Ach und der Fehler tritt auch nur auf wenn die PIN Abfrage am Handy deaktiviert wurde, was auch nur beim Netz D1 funktioniert.
Hallo Assistant,
warum tritt es erst seit ca 4 Monaten auf. Ich fahre seit 12 Monaten mit ausgeschalteter Pinabfrage.
Das Steuergerät wurde vor ca 4 Wochen getauscht. Bei der Gelegenheit wurden natürlich auch die gesamten Softwarestände auf den neuesten Stand gebracht.
Vor dem tausch des Steuergerätes war es ja noch viel schlimmer, da war das Problem fast immer beim Neustart des Wagens zu beobachten.
Das Problem ist, dass nach dem Softwareupdate im letzten Jahr die Probleme erst begonnen haben.
Seit dem war ich wegen den verschiedensten Sachen (immer Elektronik) in der Werkstatt.
Nochwas, wenn der Fehler auftritt, dann kann ich nicht raustelefonieren (Gespräch nicht möglich) kann aber angerufen werden. Somit kann man die Sache mit der Twincard und Priorität eins und zwei ausklamern.
So,
ich war mal wieder in der Werkstatt.
Immernoch das gleiche Problem.
Ich hatte vorher noch das Nokia im Servicecenter. Neue Software wurde aufgespielt (Ver. 7.00)
Ich habe mir auch die alte Simkarte gegen eine neue austauschen lassen.
Bei Mercedes sagt man, wir haben keinen Lösungsvorschlag mehr.
Was soll ich nun tun?
Wandeln? Das Fahrzeug ist jetzt genau 1 Jahr alt mit 21000 km.
Brauch Rat.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Was soll ich nun tun?
Wandeln? Das Fahrzeug ist jetzt genau 1 Jahr alt mit 21000 km.
Möglich. Dann kannst Du dir auch endlich einen Subaru oder Opel kaufen... 😉
Ich denke, daß man Vorschläge von DC zu dem Thema verlangen sollte - das übliche Gelaber mit "ist nur geringe Komforteinbuße" ist ja bekannter maßen üblich, aber DC kommt damit bewiesenermaßen nicht durch.
Was sagt man denn dazu? Geht nicht und gut is'... - oder wie?
"Wir haben keinen Lösungvorschlag" bezieht sich ja nur auf die Reparatur der FSE-Technik - was kommt den als "Lösungvorschlag" für die Gesamtsituation?
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
So,
ich war mal wieder in der Werkstatt.
Immernoch das gleiche Problem.
Ich hatte vorher noch das Nokia im Servicecenter. Neue Software wurde aufgespielt (Ver. 7.00)
Bei Mercedes sagt man, wir haben keinen Lösungsvorschlag mehr.Brauch Rat.
aua , neue software duch nokia shop ? oder duchs werk ?
ich hatte gerade hierzu nen lange diskusion mit der telefon abteilung meiner NL , da das telefon mit vom werk kam , geht die nicht daran sonder ich bekommer über das werk nen austausch / update
( bei mir ist noch 5.52 ( 6310i) drauf 7/2004 )
und in der _FSE ist auch eine darauf abgestimmte .
software .
( hatte dann noch eine garntie belehrung duchzunehmen , weil der mann meinet bei einem fremdupdate entfällt die garantie - klar , ich will aber (sach-mangel )gewährleistung ;-)
das elende 6310i friert manchmal ein , - die tastensperre läst sich nich aktivieren oder das telefonbuch läst sich nicht aufrufen .
von staubsauger effekt des innendisplays mal abgesehen
also gibtes nächste woche wohl nen austauschgerät & evtl nen update für die uhi FSE
Bei Mercedes sagt man, es könnte sein, dass die neue Software nicht mit der FSE funktioniert. Ich sollte doch wieder eine alte aufspielen.
Die haben doch einen Vogel, ich hatte die alte drauf, und da hat es geheisen, evtl. neue Software draufspielen.
Hat jemand die 7.00 auf dem 6310i und das Comand drin?
Habt Ihr auch diese Probleme?
Wenn nicht, dann muss es am Handy liegen.
Werde es auch noch tauschen, leider haben die in der Werkstatt keines da.