Gespräch nicht möglich
Hallo Leute,
seit dem im letzten Jahr ein routinemässiges Softwareupdate durchgeführt wurde, habe ich unter anderem Probleme mit dem Telefon (6310i Softwarestand 5.52) und dem Command System. Sporadisch kommt immer wieder mal die Meldung: Gespräch nicht möglich.
Dies tritt dann auf, wenn der Wagen gestartet wird und sich das Handy einschaltet (keine Pin abfrage). Will man nun telefonieren z.B. über die Wahlwiederholung, so kommt die oben genannte Meldung. Komisch ist nur, dass das Handy erkannt und auch das Telefonbuch ausgelesen wird, aber trotzdem nicht funktioniert.
Erst wenn man das Handy herausnimmt und wieder einlegt, ist alles wieder OK.
Hat jemand die gleichen Probleme schon mal gehabt?
23 Antworten
hast du zufällig ne twin-card fürs autotelefon?
falls ja, musst du immer erst dein zweites handy ausschalten, dann ins auto steigen.
das problem hatte bei mir ne zeitlang für verwirrung gesorgt bis sich so ein technikfreak von debitel mich aufklären konnte...
gruß, jp
Twincard habe ich.
Dass muss ich mal beobachten, dass ist ein guter Tipp.
Danke, ich berichte wieder.
Habe ich gerade probiert.
Da kommt dann die Meldung kein Netz verfügbar, wenn dass Handy in der Jackentasche aktiv ist.
Es wurde ja auch schon das Steuergerät fürs Handy getauscht, danach war die Häufigkeit nicht mehr so groß.
Aber immer wieder kommt diese Meldung durch.
Kann es am Handy liegen? Das Gerät ist relativ neu.
hatten wir auch mal das Prob. Da wurde auf das Nokia glaub eine kompatible Software draufgespielt und ein kleiner Kontakt, der das Telefon mit Freisprechanlage verbindet, ausgetauscht. Das Problem trat im Abschnitt von wochen wieder. Immer wieder wurde der Kontakt getauscht. Jetzt seit einem Jahr ist zum Glück alles bestens!
Gruß
probier mal das aus:
wenn die meldung kommt gespräch nicht möglich, dann direkt nochmals probieren eine nummer anzurufen.
Sollte es dann klappen, liegt es 100% an der twincard. Ich kann dir dann tips geben, wie das ganze nicht mehr auftritt.
Gruß,
jp
Zitat:
Original geschrieben von jp56
probier mal das aus:
wenn die meldung kommt gespräch nicht möglich, dann direkt nochmals probieren eine nummer anzurufen.
Sollte es dann klappen, liegt es 100% an der twincard. Ich kann dir dann tips geben, wie das ganze nicht mehr auftritt.
Gruß,
jp
Hi,
da kannst Du drücken was Du willst, es kommt immer wieder die Meldung, wenn Sie einmal da ist.
Da hilft nur Handy raus aus der Halterung und wieder einlegen und alles ist gut. Bis zum nächsten mal.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi,
schalte mal die Pinabfrage ein.
Ist halt lästig, aber dann gehts.Gruß
Sippi
Hi,
Was hat die Pinabfrage mit dem Problem zu tun?
Am Anfang hat das alles ohne Probleme funktioniert.
Liegt der Fehler jetzt am Handy oder am Fahrzeug?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von jp56
probier mal das aus:
wenn die meldung kommt gespräch nicht möglich, dann direkt nochmals probieren eine nummer anzurufen.
Sollte es dann klappen, liegt es 100% an der twincard. Ich kann dir dann tips geben, wie das ganze nicht mehr auftritt.
Gruß,
jp
Hallo jp,
habe auch Twin-Card und normalerweise loggt sich mein Handy sofort in die Autosysteme ein sobald ich einsteige, aber manchmal muss ich auch erst kurz einen Nummer anwählen damit es klappt. Du sagtest, du würdest Tipps kennen?
Bitte melde dich. 😉
MfG Late
Hallo schuberth1,
ich hatte das gleiche Problem fast von Anfang an, immer wieder in Abständen von Tagen kam die Meldung "Gespräch nicht möglich". Meine Ndl. hat Telefonsteuergeräte und änliches getauscht, aber das hat keine Abhilfe gebracht.
Allerdings hat der Elektornikmeister dann vor 10 Wochen in der MB-eigenen Datenbank der Fehlermeldungen nachgesehen und da waren drei Punkte angegeben, die bei diesem Problem überprüft werden sollten:
- Telefonsteuergerät,
- Softwarestand Telefon,
- Version der SIM Karte.
Der letzte Punk war bei mir der entscheidende. Ich hatte eine SIM-Karte, die zu dem Zeitpunkt schon 1 1/2 Jahre alt war (eigener Vertrag bei O2, keine Twincard o.ä.). O2 hat mir auf meine Bitte hin eine aktuelle - nebenbei auch UMTS fähige - neue SIM-Karte geschickt und siehe da: Seit dem habe ich die Fehlermeldung nicht mehr.
Die PIN Abfrage war und ist bei mir immer ausgeschaltet.
Gruß, Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi,
schalte die Pinabfrage ein,
es liegt am einloggen des Tel.Gruß
Sippi
Das Telefon loggt sich doch, sobald die Tür geöffnet wird, automatisch bzw. schaltet sich ein.
Dann hat es doch die Priorität eins.
es ist bei mir aber sehr oft vorgekommen, dass sich das Handy einfach so im auto eingeschaltet hat ohne das auto anzumachen. Der Debitel-Techniker erklärte es mir so: das Auto macht innerhalb von bestimmten Zeitabständen irgendeine "Selbstüberprüfung". Dabei wird z.B. dem Autotelefon kurz Saft gegeben. Das heißt, ohne PIN-Abfrage loggt es sich sofort ins Netz, d.h. die Prioriät liegt jetzt auf dem Autotelefon. Das Autotel. schaltet sich dann nach ein paar Minuten wieder ab, dennoch hat es die Priorität, da sich dein zweites Handy (noch) nicht sich die Priorität wieder geholt hat. Somit bist du z.B. jetzt unerreichbar. Du musst dir also jetzt wieder z.B. durch Wählen einer Nummer die Priorität holen. Dann erst funktioniert es normal. Also habe Ich - auch wenns lästig ist - die PIN-Abfrage im auto eingeschaltet.
Es gibt auch noch folgendes Phänomen: wenn ihr beide Telefone eingeschaltet hat, tut sich manchmal irgendeines, ohne das es Gründe dafür gibt, neu ins Netz loggen. damit verliert das ursprüngliche Telefon seine Priorität.
Deshalb habe ich mir folgendes angewöhnt:
wenn ich ins Auto steig und die PIN eingeben muss, schalte ich sofort mein anderes hand aus. Beim Aussteigen schalte ich dann wieder das Handy ein. Seit dem Ich die PIN-Abfrage drin habe, hab Ich keine Probleme mehr.
Falls ihr noch fragen habt, postet sie ruhig...
Gruß,
jp