Gesetz : Helm abnehmen in Tankstellen

Wurde heute von einem freundlichen byzantinischen Tankwart - zum 1.Mal in 28 Jahren überhaupt - aufgefordert beim nächsten Betreten seines Verkaufsraumes
den Helm abzunehmen!
Das wäre neuerdings per Gesetz geregelt und außerdem wäre an der Scheibe ein entsprechender Aufkleber angebracht.

Aufkleber ist vorhanden aber so klein und dermaßen unauffällig angepappt,daß den sowieso kein Mensch sieht.Wer sucht auch schon danach?
Einfach rin in die Bude,bezahlen und wieder wech!

Gibt es tatsächlich eine derartige Verordnung (scheint in Ösi-Land so zu sein!?) und wo kann man die,sofern vorhanden,nachlesen?

Für sachdienliche Hinweise wäre ich d(t)ankbar

Greetz

MT01-Tom

Beste Antwort im Thema

'n Abend zusammen ! 🙂

Ein entsprechendes Gesetz gibt es zwar meines bescheidenen Wissens nach nicht, aber schon alleine eine gute Kinderstube, ein gewisses Gefühl für die eigentliche Situation und das Wissen um die leider immer wieder vorkommenden Überfälle sollte einem sowas dann doch schon abnötigen und einigermaßen leicht fallen lassen! 😉

Ich möchte nicht wissen, was dann z.B. nachmittags oder abends in den Köpfen der dann doch zumeist auch noch zu einem eher bescheidenen "(Hunger-)Lohn" beschäftigten Kassierkräften vorgeht, wenn sie morgens mal wieder von solch einer Heimsuchung der "unangenehmen Art" in der Zeitung gelesen oder beim Frühstücksfernsehen gesehen und gehört haben, und dann doch mal wieder einer dieser doch einfach nur all zu bequemen Zeitgenossen ohne Weit- und/oder Durchblick die Tanke mit Vollschale betritt, nur weil er's nicht im Geringsten versteht und nachvollziehen kann, dass dann dadurch wirklich mal dem/der Einen oder Anderen hinter der Theke der sprichwörtliche Arsch auf Grundeis geht! 🙄 😉

"Helm ab beim Tanken!" ist für mich dann auch normal und auch schon fast Pflicht gegenüber dem Personal und Mitmenschen! 😉
(...auch wenn man dann hier wohl wahrscheinlich nicht unbedingt bei allen mit solchen, für manchen schon fast vorsintflutlich anmutendenen, Vokabeln punkten kann! 🙄 )

"Augen auf hilft beim Sehen!" und einfach mal überlegen, was dann schlussendlich hinter solchen "umständlichen" Wünschen stecken könnte, würde das Ganze dann doch wohl ziemlich schnell erklären und auch begreifbar machen! 😉

Grüße und ansonsten 'ne schöne Woche noch, Dynator 🙂

591 weitere Antworten
591 Antworten

Ich sage sogar eher "Geldbeutel" als "Portmonee". (*Edit: Ach Du sch... das wäre nach neuer Rechtschreibung ja sogar richtig... 🙄)

Oder man einigt sich auf "Tragegeld"... 😁

Scheckkartentransportbehälter mit Notgroschenfächern.... ^^

Mal eine Frage an jene, die den Helm in der Tanke auflassen.

Klappt ihr das Helmvisier in der Tanke hoch oder lasst ihr dies unten?

Auch würde mich mal interessieren, ob ihr
überhaupt mit der Kassenkraft kommuniziert oder
die Tageszeit sagt?

Fürs Bezahlen ist ja eine verbale Kommunikation mit
der Kassenkraft nicht erforderlich, der Zahlbetrag
wird angezeigt und das Kassieren geht
somit auch ohne Worte.

Willst Du den Weltrekord in Unfreundlichkeit aufstellen? "Bitte", "Danke", "Guten Tag", "Auf Wiedersehen", ein freundliches Lächeln und Blickkontakt sollte eigentlich selbstverständlich sein. Es hat übrigens auch bei eher genervten oder gestressten Menschen oft einen "Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück!"-Effekt und man wird freundlich bedient.

Gruß Michael

P.S.: Ich habe kürzlich erlebt wie sich ein Rollerfahrer wegen seines abgenommenen Helmes einen Blick der töten könnte eingefangen hat: Es regnete und der Mann hatte einen Ostfriesennerz an. Verständlich, dass er den Helm nicht über den Arm hängen wollte und am Roller war auch kein trockener und sauberer Platz. Also hat er den Helm an der Kasse abgelegt. Was aus Platzgründen auf der Ware erfolgte. Den nassen Dreckshelm auf den Süssigkeiten fand die Kassenkraft aber nicht so lustig. Offenbar wäre ihr da das Überfallrisiko lieber gewesen...

Ähnliche Themen

Es gibt Helm und Helm...einen Bandit oder Predator sollte man abnehmen - ausser darunter sieht es noch übler aus 😛

Ich fahre meist einen Jethelm und lasse den immer auf...ausser wenn der Kopf mal wieder juckt.
Ist schon fast ein Teil von mir...Nicht nur an Jet-Tankstellen ist das eine nicht ungern gesehene Kopfbedeckung.

Dscf2500

Muss jetzt mal sagen, dass ich nicht mehr hinter meinen Worten von vor ein paar Seiten stehe. Zu behaupten, Personen, die dies oder jenes tun oder nicht tun, seien asozial, ist irgendwie selber asozial. Es scheint mir ein generelles Problem im Forum zu sein, dass sich Positionen und die entsprechenden Verfechter recht schnell verhärten. Würden die selben Personen bei einem Bier über das selbe Thema diskutieren, gäbe es vermutlich - mit Hilfe von Blickkontakt, Mimik und Gesten - bald einen Konsens.
Neu besonnen, stelle ich also fest, dass Biker mit Helm in der Tanke nicht asozial sind. Und auch ich, der den Helm abnimmt, habe sicher die eine oder andere Verhaltensweise, die andere als Zumutung empfinden.

Zitat:

@Demogantis schrieb am 15. Juni 2017 um 11:42:33 Uhr:


Mal eine Frage an jene, die den Helm in der Tanke auflassen.

Klappt ihr das Helmvisier in der Tanke hoch oder lasst ihr dies unten?

Auch würde mich mal interessieren, ob ihr
überhaupt mit der Kassenkraft kommuniziert oder
die Tageszeit sagt?

Fürs Bezahlen ist ja eine verbale Kommunikation mit
der Kassenkraft nicht erforderlich, der Zahlbetrag
wird angezeigt und das Kassieren geht
somit auch ohne Worte.

Natürlich klappe ich das Visier auf, da ich meist mit dunklem Visier fahre, sehe ich sonst in der Tankstelle wenig. Kommunikation ist auch kein Problem, ich rede einfach etwas lauter, weiß nicht, warum der Helm ein Problem darstellen sollte.
Ich lächle freundlich mit den Augen und halte meist schon gut sichtbar meine Karte, insofern hatte ich noch nie Probleme =) Einmal in 3 Jahren und circa 60k km hat mich jemand an der Tankstelle darum gebeten, den Helm abzunehmen.

Heute Morgen war ich halt an meiner Stammtanke
und bin mit der Kassiererin zum Thema mit / ohne
Helm ins Gespräch gekommen und dabei berichtete
sie ein wenig über ihre Erfahrungen.

Angst habe Sie keine mehr, sie habe sich halt
daran gewöhnt, dass manche Biker den Helm auflassen.
Sie bittet auch keinen Biker den Helm abzunehmen,
da habe es in der Vergangenheit, vor ihrer Zeit, wohl
Probleme mit gegeben. Neber der Eingangstür hängt
aber das entsprechende Piktogramm.

Es komme auch schon mal vor, dass das Visier geschlossen
ist und sich dadurch die Verständigung schwierig gestaltet
oder wortlos kassiert wird. Daher auch meine Frage.

Sie sieht dies aber als Teil ihrer Arbeit, denn unhöfliche Kundschaft
sei nicht von der Fahrzeugart abhängig. Für manche Kunden
würde ein Kassenautomat auch völlig reichen, da habe sie den
Eindruck, dass sie nicht als Mensch wahrgenommen wird.

Interessant war dann noch, dass Stammkunden grundsätzlich
den Helm abnehmen. Man kennt sich halt und wechselt eben auch
mal ein paar Worte.

Ältere Fahrer würden auch eher den Helm abnehmen und
sportliche Fahrer im Ledereinteiler eher nicht. Gebe ich jetzt
hier nur so weiter, wie sie es mir gesagt hat.

Persönlich halte ich es schon viele Jahrzehnte so,
wie es in der 37/10 steht:

In geschlossenen Räumen ist die Kopfbedeckung abzunehmen.

Zitat:

@Demogantis schrieb am 15. Juni 2017 um 19:13:55 Uhr:



Sie sieht dies aber als Teil ihrer Arbeit, denn unhöfliche Kundschaft
sei nicht von der Fahrzeugart abhängig. Für manche Kunden
würde ein Kassenautomat auch völlig reichen, da habe sie den
Eindruck, dass sie nicht als Mensch wahrgenommen wird.

Das gibt's auch an der Supermarktkasse... anscheinend gibt es Kunden, die die Kassenkraft nicht als vollwertigen Menschen ansehen.
Man sieht immer mal wieder welche, die weder "Hallo", "Danke", "Tschüß", noch sonst was sagen.

Die haben natürlich keinen Helm an, aber dafür teilweise das Handy am Ohr.
Oder halten es sich vor den Mund und reden über Lautsprecherfunktion...

Ja, manche sind so wichtig das es doch bitte auch alle mitbekommen sollen... Sowas wie Brülltütenhandynutzer... 😁

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 15. Juni 2017 um 19:21:54 Uhr:


Das gibt's auch an der Supermarktkasse... anscheinend gibt es Kunden, die die Kassenkraft nicht als vollwertigen Menschen ansehen.
Man sieht immer mal wieder welche, die weder "Hallo", "Danke", "Tschüß", noch sonst was sagen.

Das gibt es aber auch umgekehrt: In Köln ist es normal dass man froh sein kann wenn man ein harsches "Siebenhmmnjjngsischffmmpfzisch!" an der Supermarktkasse an den Kopf geworfen bekommt. Nur 30 km von Köln entfernt waren wir anfänglich total irritiert - da waren die Leute freundlich. Immer. Einfach so. Es gehört zur Lebensqualität auf dem Land dass die Menschen freundlicher sind.

Gruß Michael

Das mag sein. Bei uns im Supermarkt wird schonmal bissl getratscht wenn keine Schlange ist und allgemein auch mal gescherzt und viel gelächelt. Gehört dazu.

Zitat:

@Demogantis schrieb am 15. Juni 2017 um 19:13:55 Uhr:


Man kennt sich halt und wechselt eben auch mal ein paar Worte.

Und das ist dann gegenüber den anderen wartenden Kunden, die "besseres" zu tun haben, als sich die Lebensgeschichte des gerade Zahlenden und der Kassenkraft anzuhören nicht unhöflich? 😕 🙄

Ich persönlich lasse den Helm auf!
Zum einen müsste ich dann erst die Brille ausziehen, dazu fehlt es bei vielen Tankstellen an den nötigen Ablageflächen auf der Zapfsäule und wenn Ablageflächen vorhanden sind, sind diese i.d.R. voller Schmiere von den dort abgelegten Tankverschlüssen. Selbiges greift auch für den Helm - verständigen kann man sich auch durch das geöffnete Visier, sofern man "Wert" darauf legt begrüßt zu werden um sich als "vollwertiger Mensch" zu fühlen... 🙄

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 15. Juni 2017 um 19:44:40 Uhr:


Und das ist dann gegenüber den anderen wartenden Kunden, die "besseres" zu tun haben, als sich die Lebensgeschichte des gerade Zahlenden und der Kassenkraft anzuhören nicht unhöflich?

Es ist ja auch nicht so, dass hier ständig ein Andrang an der Kasse
herrscht und selbstverständlich stört man nicht den Geschäftsbetrieb.
Macht man folglich nur dann, wenn es die Situation auch hergibt oder
man eh Zeit hat um einen Kaffee zu schlürfen.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 15. Juni 2017 um 19:44:40 Uhr:


Zum einen müsste ich dann erst die Brille ausziehen, dazu fehlt es bei vielen Tankstellen an den nötigen Ablageflächen auf der Zapfsäule und wenn Ablageflächen vorhanden sind, sind diese i.d.R. voller Schmiere von den dort abgelegten Tankverschlüssen.

Komisch, selbst bin ich auch Brillenträger und habe keine Probleme damit
erst die Brille abzunehmen und dann den Helm. Beides lässt sich auf der Sitzbank
ablegen. Den Helm kann man auch über den Spiegel stülpen oder über den Gasgriff.
Unter der Woche habe ich meist die Koffer und das Topcase dran, ist dann halt ein Lastesel. Damit habe ich ausreichend geeignete Ablagefläche.

Und die Zeit dafür habe ich auch, gerade wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin!

Wenn man folglich will, dann geht das auch!

Zitat:

@Demogantis schrieb am 16. Juni 2017 um 03:19:11 Uhr:


...und selbstverständlich stört man nicht den Geschäftsbetrieb.

Was für dich "selbstverständlich" sein mag, ist bei anderen schlichtweg Auslegungssache...

...was ist noch i.O. und was nicht?

Darf es neben dem "Hallo - & - Tschüss" auch ein "Lange nicht gesehen!" sein, oder gar "Lange nicht gesehen, wie gehts?"...

...und schon stehst du ne Minute länger an der Kasse bis die vor dir ihren Privatkram ausgequatscht haben! 🙄

Zitat:

Beides lässt sich auf der Sitzbank ablegen.

Schön wenn das bei dir geht...

...es soll durchaus auch Kräder geben, die eine schmale Sitzbank haben, was in Kombination mit einem Seitenständer schnell dazu führt, dass nebem dem Helm auch gleich die Brille auf dem Boden liegt!

Zitat:

...ich...ich...ich...ich...ich...Wenn man folglich will, dann geht das auch!

Du solltest aufhören dich als Nabel der Welt zu betrachten und akzeptieren, dass es auch Leute gibt, die eben keine breite Sitzbank haben oder mit Koffern durch die Gegend fahren, die Spiegel sich auch nicht als Ablagefläche eignen...

...bzw. die schlichtweg keinen Bock auf "Smalltalk" haben (Die üblichen Floskeln alá "Guten Tag - Säule 3 mit Karte - Tschüss" gehen auch durch geöffnete Visier!) - das Tanken nur als notwendiges Übel ansehen was sie mgl. schnell erledigen wollen, ohne dabei noch stundenlang die Zapfsäule zu blockieren während sie den Helm an-/abziehen...

...und diesen dann noch mit den versifften Fingern anpacken müssen, weil die Zapfpistole versifft und der Papierspender malwieder leer ist - da die Kassenkraft keine Zeit hatte diesen wieder zu füllen, weil sie in Privatgespräche vertieft ist! 😁 🙄 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen