Geschwindigkeitsüberschreitung Österreich Autobahn
Hi,
ist es möglich dass es auf einer Österreichischen Autobahn eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h zeitweiße gibt? Denn ich habe von der Behörde eine Strafe bekommen dass ich um ein vielfaches schneller war... (was ich ja verstehe da ich auf der Autobahn immer 110 km/h fahre)
In dem Abschnitt, indem ich fuhr, war aber nie Stau oder so was, deswegen frage ich mich ob sowas überhaupt stimmen kann.
Sprich hat jemand schon mal eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h auf einer Österreichischen Autobahn gesehen?
Lg,
makke306
Beste Antwort im Thema
10 km/h auf einer deutschen Autobahn habe ich auch gesehen etwa 2 Wochen lang wegen Bauarbeiten, inklusive mobilen Blitzer! 😰
Also ja, in Ö wird es auch Langsamfahrstellen geben. 😕
Komische Frage.
25 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. Februar 2020 um 10:22:12 Uhr:
Zitat:
@fridolin frost schrieb am 5. Februar 2020 um 15:29:02 Uhr:
https://www.moz.de/.../ waren allerdings 20 km/hWieder ein klarer Fall von "Abzocke"! 😉 es bleibt mirein Rätsel, wearum so viele Leute glauben, die Vorschriften im Straßenverkehr seien für sie persönlich bestenfalls Empfehlungen. Legen die an der Kasse wenn es 14,85 € kostet, auch nur 13,85 € hin und sagen, dass das doch auch reichen sollte, der weitere Euro wäre doch nur Abzocke? 😉
Aber wegen dieser Schlaumeier wird die Brücke dann eben dicht gemacht und alle haben ihre helle Freude an der Umleitung, einschließlich der Anwohner auf den Umleitungsstrecken. Und diejenigen, die es verursacht haben, empören sich am lautesten.Grüße vom Ostelch
Naja, kann man sehen wie man will.
Abzocke sehe ich hier aber auch.
Wenn man wirklich will, dass die platten nicht kaputt gehen, dann stelle ich einen Blitzer auf und vor dem Blitzer ein "Achtung, hier wird geblitzt" Schild. Dann fahren nur noch die schnell, denen das Geld egal ist.
So nimmt man zwar weniger ein, aber die Platten halten länger.
An dieser Brücke war aber eher die Einnahme von Geld der Vater des Gedanken.
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 12. Februar 2020 um 14:39:18 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. Februar 2020 um 10:22:12 Uhr:
Wieder ein klarer Fall von "Abzocke"! 😉 es bleibt mirein Rätsel, wearum so viele Leute glauben, die Vorschriften im Straßenverkehr seien für sie persönlich bestenfalls Empfehlungen. Legen die an der Kasse wenn es 14,85 € kostet, auch nur 13,85 € hin und sagen, dass das doch auch reichen sollte, der weitere Euro wäre doch nur Abzocke? 😉
Aber wegen dieser Schlaumeier wird die Brücke dann eben dicht gemacht und alle haben ihre helle Freude an der Umleitung, einschließlich der Anwohner auf den Umleitungsstrecken. Und diejenigen, die es verursacht haben, empören sich am lautesten.Grüße vom Ostelch
Naja, kann man sehen wie man will.
Abzocke sehe ich hier aber auch.
Wenn man wirklich will, dass die platten nicht kaputt gehen, dann stelle ich einen Blitzer auf und vor dem Blitzer ein "Achtung, hier wird geblitzt" Schild. Dann fahren nur noch die schnell, denen das Geld egal ist.So nimmt man zwar weniger ein, aber die Platten halten länger.
An dieser Brücke war aber eher die Einnahme von Geld der Vater des Gedanken.
Ich muss deine soliden Vorurteile leider erschüttern. Im verlinkten Text ist zu lesen:
Zitat:
Um die Einhaltung der Geschwindigkeit zu überwachen, habe man sich die Polizei ins Boot geholt, die vor Ort blitzt. Um auf die Höchstgeschwindigkeit aufmerksam zu machen, gebe es Beschilderungen mit Warnleuchten und Verkehrszeichen, die auf die "Bodenwelle" und "Radarkontrolle" hinweisen. "Mehr können wir nicht machen", sagte Müller. Doch die Maßnahmen greifen nicht.
Aber klar, Abzocke! 🙄
Grüße vom Ostelch
Es stimmt es waren 20 km/h und nicht 10 km/h. Aber das kommt einem extrem langsam vor wenn man vorher unbegrenzt fahren konnte.
Es stimmt auch, es wurde vorher gewarnt das ein Blitzer da steht.
Zitat:
@interforno schrieb am 4. Februar 2020 um 19:48:41 Uhr:
Also ich kann mich nicht erinnern jemals ein 40 er Schild gesehen zu haben. Und ich bin aus Ö und fahre schon über 30 Jahre. Entweder 50 oder gleich 30. . Heißt nicht, dass es das ned gibt, aber ich hab’s noch nicht gesehen.
Doch, 40er gibts, in Kufstein 😉
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:16:29 Uhr:
Wurde dir ein Vergehen vorgeworfen und ein Bild zugesandt - steht dort du hast die zulässige Geschwindigkeit um 70 überschritten?Bist du "alleine" auf dem Bild - also gemeint ist jetzt nicht ob du nen Beifahrer hattest....
Wenn man geblitzt wird sieht man das normalerweise
Foto? wenn ja - bitte einstellen - ohne Kennzeichen und dein GesichtDu darfst uns ruhig mit Details belästigen zum Beispiel Ort und Datum...
In Österreich gibts bestenfalls Fotos von hinten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@zille1976 schrieb am 16. Februar 2020 um 16:04:18 Uhr:
Zitat:
In Österreich gibts bestenfalls Fotos von hinten
Das ist nicht richtig
oder gar keine Fotos, hab ich auch schon erlebt.
Direkt an meinem Arbeitsweg gibts ein Autobahnradar (A9 Richtung Slovenien), dass von vorne und hinten fotografiert.
Zitat:
@Meini1976 schrieb am 16. Februar 2020 um 22:50:00 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 16. Februar 2020 um 16:04:18 Uhr:
Das ist nicht richtig
oder gar keine Fotos, hab ich auch schon erlebt.
Die in Österreich übliche Anonymverfügung kommt generell ohne Foto da es sich dabei um ein Entgegenkommen der Behörde handelt. Erst wenn man die Strafe nicht bezahlt und es zu einem Verwaltungsstrafverfahren kommt, gibt es ein Foto.
Das kenn ich in Ö so, aber wird nicht nach D von Haus aus ein Foto geschickt (von vorne geblitzt), weils ohne in D nicht gilt?
Zitat:
@interforno schrieb am 18. Februar 2020 um 17:23:10 Uhr:
Das kenn ich in Ö so, aber wird nicht nach D von Haus aus ein Foto geschickt (von vorne geblitzt), weils ohne in D nicht gilt?
So wie Du es in Ö bekommst, hab´s ich in D auch bekommen. Ich hätte evtl. Einspruch einlegen können, wäre warscheinlich auch in D durchgekommen. Wenn ich aber nach Ö fahre, und die erwischen mich durch einen Zufall, spätestens dann zahle ich.
Aber gut, den Ruf, den die österr. Polizei hat, kommt ja auch (selbstverschuldet!) irgendwo her wenn man mit dem Recht über die Stränge schlägt.