Geschwindigkeitsüberschreitung aufgrund Ausweichmanöver vor Rettungswagen
Hi zusammen,
folgender Fall:
- ich unterwegs, 80kmh, 3-spurige Stadtautobahn, alles im Limit, linke Spur
- von hinten nähert sich Blaulicht (Notarzt+Rettungswagen) auf meiner Spur
- ich beschleunige um noch an dem parallel fahrenden Fahrzeug auf der mittleren Spur vorbeizukommen um ein zu scheren (und damit für den RTW Platz zu machen)
=> Ergebnis = ein schönes Foto bei 98kmh abzüglich Toleranz
Kennzeichen vom RTW habe ich aufgeschrieben und die beiden müssten auch hinter mir geblitzt worden sein. Somit kann ich die Situation durchaus belegen.
So. Sind zwar nur 30€ aber bringt es trotzdem etwas Einspruch einzulegen?
Überhaupt Chancen und wieviel Heckmeck?
Vielleicht hat jemand schon einmal Erfahrungen damit gemacht und/oder kennt sich detaillierter aus wie die Rechtslage ist.
Danke schon mal, viele Grüße
Conrad
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Komisch das jeder immer meint einscheren geht nur über Gasgeben?
Genau solche Antworten sind es, die jeden Thread eskalieren lassen. Der TE war in einer konkreten Situation. Du sprichst auf einmal von "jeder". Was soll sowas? Außerdem kann in der vom TE beschriebenen Situation Beschleunigen eine gute Wahl gewesen sein, da er mit einem Bremsmanöver evtl. auch den RTW ausgebremst hätte.
Aber Hauptsache mal wieder schön auf einen Fragesteller eingedroschen, ganz große Leistung.
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Immer schön mit Tempomat fahren, auch wenn einer hinten drängelt ist es nicht gerechtfertigt zu schnell zu fahren. Und wenns der Krankenwagen oder die Polizei ist.Man muß dann Platz machen, sobald es möglich ist, nicht vorher.
Kannst Du das irgendwie mit einem Urteil oder ähnlichem belegen? Urteile die eine kurzzeite Übertretung von Regeln erlauben, um einem SoSi-FAhrzeug Platz zu machen, gibt es einige. Und übrigens: Unter anderem für solche Sonderfälle gibt es die Möglichkeit des Widerspruchs gegen Bußgeldbescheide...
Sorry VW-Malle, aber hier bist du schlicht und einfach auf dem Holzweg. Weder gesetzliche Regelungen noch die allgemeine Lebenserfahrung noch physikalische Tatsachen noch die schnöde und ordinäre Praxis geben dir hier recht.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Mit Verlaub: wie lange hast Du Deinen Führerschein? Deine Äußerungen lassen jedenfalls nicht auf nennenswerte Fahrpraxis schließen... Die modernen Elektronikhörner hörst Du ab Tempo 80 aufwärts nicht einmal, wenn sich das Fahrzeug direkt hinter Dir befindet. Die sind eher was für die Stadt. Die besser hörbaren Pressluftfanfaren werden ja fast nur noch bei Großfahrzeugen (Feuerwehr) verbaut. Und auch zum "nicht sehen" gibt zig Möglichkeiten, angefangen von Unaufmerksamkeit und endend mit Verdecken durch andere hinter einem fahrende Verkehrsteilnehmer...Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich gebe wenisgtens zu, dass ich nicht alles gelesen habe (da steht eh immer das Gleich blabla), wer ein Martinshorn nicht hört und SIEHT, der sollte sich mal durchchecken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
In der Stadt und bei langsam oder stockend fließendem Verkehr machbar, aber bei normal fließendem Verkehr wohl eher nicht. Theorie und Praxis eben.Zitat:
Und hier mal ein Zitat, von wegen Gasse nur bei Stau/stockendem Verkehr:
"Sobald Einsatzkräfte sich mit Martinshorn und Blaulicht nähern, sollten Autofahrer auf keinen Fall einfach anhalten, sondern möglichst weit an der Rand fahren, damit eine Gasse frei wird. Auch rote Ampeln dürfen dafür mit aller Vorsicht ignoriert werden, wenn es nicht anders geht, sagt die Hamburger Verkehrsrechtsanwältin Daniela Mielchen. Auf dreispurigen Autobahnen wird die Rettungsgasse zwischen linkem und mittleren Fahrstreifen gebildet, ansonsten in der Straßenmitte. In Staus sollte vorsorglich eine Gasse freigemacht werden und nicht erst, wenn ein Einsatzfahrzeug naht, betont Schäpe."
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
In diesem Thread wohl eher der gesunde Menschenverstand. Aber wenn Dir die anderen Meinungen nicht passen und Dir die Argumente ausgehen ist es traurig, dass Du dann auf solche Totschlagsphrasen zurückgreifst.Zitat:
Aber was gebe ich mir hier noch Mühe...das Lobbying ist auch bei MT eingekehrt. 😁
Stimmt...ich habe keine Argumente geliefert, besitze erst seit 3 Wochen meinen Führerschein und fahre nur Fahrrad.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich wiederhole mich, denn so ein blaues Blitzlichtgewitter und Getröte bemerkt man nicht erst, wenn der Einsatzwagen direkt hinter einem auftaucht.
Doch. Aber das mit Dir zu diskutieren ist ja eh sinnlos.
Zitat:
Sowas erkennt man doch schon von Weitem, einfach die Geschwindigkeit etwas drosseln (NEIN NICHT BREMSEN) und soweit links fahren wie möglich. Jetzt soll mir keiner kommen "Das geht nicht", aber auf Autobahnbaustellen dann mit 80 zwischen Leitplanke und LKW vorbeiquetschen.
Und als Fahrer von Einsatzfahrzeugen, auch auf der AB, sage ich Dir, dass
- ich niemals durch eine mit 80 sich fortbewegende Rettungsgasse fahren würde
- ich in meiner 20-jährigen Praxis eine solche Gasse im schneller als 50 fließenden Verkehr noch nie gesehen habe
- dass das also graue Theorie ist
Aber hier gibt es ja noch einige andere Angehörige von SoSi-Organisationen, vielleicht findet sich ja noch jemand, der andere Erfahrungen als ich gemacht hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Stimmt...ich habe keine Argumente geliefert, besitze erst seit 3 Wochen meinen Führerschein und fahre nur Fahrrad.
Na also. Selbsterkenntnis ist ja doch vorhanden Dann sammle mal ein bischen Fahrpraxis und wenn Du die hast, kommen vielleicht auch mal sinnvolle Beiträge.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
...Sowas erkennt man doch schon von Weitem, einfach die Geschwindigkeit etwas drosseln (NEIN NICHT BREMSEN) und soweit links fahren wie möglich. Jetzt soll mir keiner kommen "Das geht nicht", aber auf Autobahnbaustellen dann mit 80 zwischen Leitplanke und LKW vorbeiquetschen.
Wie bitte, Du würdest auf einer 3-spurigen Stadtautobahn von der mittleren Spur nach links (statt nach rechts) wechseln - und
dabei auch noch verlangsamen, um dem RTW die "Rettunggasse" frei zu machen?
Im Zweifel wird der RTW-Fahrer - so vermute ich - auch nach links rüber um zu überholen.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Na also. Selbsterkenntnis ist ja doch vorhanden Dann sammle mal ein bischen Fahrpraxis und wenn Du die hast, kommen vielleicht auch mal sinnvolle Beiträge.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Stimmt...ich habe keine Argumente geliefert, besitze erst seit 3 Wochen meinen Führerschein und fahre nur Fahrrad.
😁 ja werde ich machen...aua aua
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Stimmt...ich habe keine Argumente geliefert, besitze erst seit 3 Wochen meinen Führerschein und fahre nur Fahrrad.
Die letzten beiden Punkte kann ich nicht beurteilen, aber bei dem ersten muss ich dir recht geben. Für deine Theorie, der TE habe falsch gehandelt hast du keine überzeugenden Argumente gebracht, denn die (Nicht-)Erkennbarkeit des Rettungswagens konntest du nicht wirklich begründen. Ich lade dich gerne mal zu einem Versuch ein, dann fahre ich dir mal mit nem E-Horn bei 80km/h hinterher, du wirst merken, wie viel du (nicht) hörst...und deine Ausführungen zur Rettungsgasse sind wie schon gesagt einfach an der Realität vorbei...ist halt so...
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wie bitte, Du würdest auf einer 3-spurigen Stadtautobahn von der mittleren Spur nach links (statt nach rechts) wechseln - und dabei auch noch verlangsamen, um dem RTW die "Rettunggasse" frei zu machen?Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
...Sowas erkennt man doch schon von Weitem, einfach die Geschwindigkeit etwas drosseln (NEIN NICHT BREMSEN) und soweit links fahren wie möglich. Jetzt soll mir keiner kommen "Das geht nicht", aber auf Autobahnbaustellen dann mit 80 zwischen Leitplanke und LKW vorbeiquetschen.Im Zweifel wird der RTW-Fahrer - so vermute ich - auch nach links rüber um zu überholen.
??? Der TE befand sich auf der linken Spur....
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
??? Der TE befand sich auf der linken Spur....Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wie bitte, Du würdest auf einer 3-spurigen Stadtautobahn von der mittleren Spur nach links (statt nach rechts) wechseln - und dabei auch noch verlangsamen, um dem RTW die "Rettunggasse" frei zu machen?
Im Zweifel wird der RTW-Fahrer - so vermute ich - auch nach links rüber um zu überholen.
Als RTW-Fahrer würde ich mich hüten, bei mehr als Tempo 20 zwischen 2 Autos durchzufahren.
Was passiert, wenn der Fahrer mich garnicht gesehen hat, und dann eben nicht mehr links fährt. Oder der andere nicht weit rechts? Dann häng ich dazwischen. Oder wenn einer der beiden Angst bekommt, er würde an der Leitplanke hängen bleiben und ein wenig zu stark korrigiert?
Solch ein Manöver ist umständlich, da 3 Autos koordiniert fahren müssen. Klappt bei Cobra 11 sicher gut, im realen Verkehr kann man sich nicht absprechen. Und da ist der normale Spurwechsel einfach am berechenbarsten.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
??? Der TE befand sich auf der linken Spur....Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wie bitte, Du würdest auf einer 3-spurigen Stadtautobahn von der mittleren Spur nach links (statt nach rechts) wechseln - und dabei auch noch verlangsamen, um dem RTW die "Rettunggasse" frei zu machen?
Im Zweifel wird der RTW-Fahrer - so vermute ich - auch nach links rüber um zu überholen.
OK.
Und er hätte Deiner Meinung nach noch weiter nach links sollen?
Oder hätte der RTW eben nach Rechts rüber?
Meiner bescheidenen Meinung nach, ist es in der geschilderten Situation schon besser vom TE gewesen, nach Rechts auszuweichen.
Aber ich habe den "Lappen" auch schon länger als 3 Wochen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Die modernen Elektronikhörner hörst Du ab Tempo 80 aufwärts nicht einmal,
das würde ich so nicht pauschalisieren! 😉
an uns'rem mzf haben wir so ein piezo-horn verbaut - nichtnur dass das so schräg klingt das es dir die fußnägel umdreht, das teil übertönt auch noch die original martin-becher! 😁
was die bosch-hörner angeht trifft das natürlich vollends zu, das man die schnell überhört.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich wiederhole mich, denn so ein blaues Blitzlichtgewitter und Getröte bemerkt man nicht erst, wenn der Einsatzwagen direkt hinter einem auftaucht.
dieser aussage entnehme ich, das du bisher noch nicht in einem einsatzfahrzeug mit sondersignal mitgefahren bist - die realität steht nämlich im krassen widerspruch zu deiner aussage!
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Was passiert, wenn der Fahrer mich garnicht gesehen hat, und dann eben nicht mehr links fährt. Oder der andere nicht weit rechts? Dann häng ich dazwischen.
hatten wir letztes jahr, da meinte einer aus der stehnden fahrzeugschlange einfach in die rettungsgasse ziehen zu müssen...der corsa war dann - nachdem sich unser unimog mit seiner stoßstange in der b-säule verewigt hat - ein wirtschaftlicher totalschaden :-)
Wie packt ihr das eigentlich immer son normalen Thread wieder in so einen Kindergarten zu verwandeln? Allgemeiner Lehrsatz den auch keiner ankreidet, wenn ein Blaulicht im Anmarsch ist Platz machen auf die Art die am schnellsten und sichersten ist.
Also nach vorne ausweichen, zur Not vorsichtig auf den Geh- und Radweg und über rote Ampeln oder auch wie ichs schon gemacht hab die Kiste eine 20 CM Bordsteinkante hochprügeln und ab in den Grünstreifen in der Straßenmitte.
Es geht hier besonders bei RTW/NEF um Menschenleben, da wird kein normaldenkender Mensch auch nur den Ansatz eines Verfahrens auslösen und wenn dann wird das jeder Anwalt auseinander nehmen binnen Sekundenfrist.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
-zu meiner Theoriezeit in der Fahrschule habe ich gelernt, dass man in dieser Situation eine Gasse zwischen mittlerer und linker Spur zu eröffnen hat (iwo da kam der Rettungswagen wohl auch her).Ich verstehe nicht, wie jetzt hier proklamiert wird: "Klar...voll aufs Gas!"...eher würde ich mich nochmal hinsetzen und mir Gedanken über die StVO machen (vielleicht nochmal ein paar Fragebögen ausfüllen).
Kann sicher nichts schaden. Auf einer Stadtautobahn im Bereich der zHG bildet man eine Gasse?
Moin ich bin Rettungsdienst Mitarbeiter und ich finde es verantwortungslos wen ein Fahrzeug lenker vor einem rettungswagen eine bremsung hinlegt. Egal wie stark. Es ist laut dem $ 34, 38 schnellt möglich freie bahn zuschaffen. Aber es gibt eine höchst Geschwindigkeit und die darf auch in dem fall nicht überschritten werden. Der auto fahrer der dem te im weg war hat sich falsch verhalten. Und deswegen musste der te die Geschwindigkeit erhöhen um dem rtw Platz zu machen. Ich wurde es versuchen mit dem Einspruch es kann aber auch sein das der rtw garnicht geblitzt wurde weil der abstand zu klein war.