Geschwindigkeitsbegrenzung beim aktuellen Modell C220 CDI-T
Hallo erstmal... habe mich gerade angemeldet. Bin auf das Forum gestoßen weil ich eine Möglichkeit suchte die Begrenzung der V/max aufzuheben. Da ich festgestellt habe dass hier noch teilweise Zweifel bestehen ob überhaupt eine Begrenzung vorliegt hier mein Beitrag:
Ich fahre ca. 90.000km im Jahr und habe gerade das Vorgängermodell mit dem 5-Gang-Automaten (EZ 8/2010) abgelöst. Bereits im dritten Fahrzeug nutze ich meine Chipbox (immer problemlos, braucht weniger, läuft deutlich schneller, sowohl in der Beschleunigung als auch in der Endgeschwindigkeit).
Die beiden letzten Fahrzeuge liefen mit der Box auf der Geraden immer locker über 250 km/h - Spitzengeschwindigkeit über GPS beim letzten Modell 262 km/h !!!
Ich hatte mir selbstverständlich die teureren Reifen gegönnt (Sicherheitsaspekt), mit den Bremsen hatte ich nie das Gefühl sie wären diesen Kräften nicht gewachsen. Allerdings bei 190.000km vier Sätze Scheiben/Klötze benötigt.
Ein Freund hat den 250er , EZ 05/2012, keine Chance gegen meinen gechipten 220er ! Sowohl in der Beschleunigung, als auch (natürlich) in der Endgeschwindigkeit, der ist ja bei 250 abgeregelt - läuft aber auf der Geraden "eh nur" 242km/h lt. seiner Aussage.
Nun habe ich mit meinem aktuellen Fahrzeug 10.000km gefahren und gestern das erste Mal die Powerbox gesteckt, in der Hoffnung er läuft schneller als die bisherige Bestleistung von 226km/h - denkste!
Beschleunigung mit dem 7-Gang-Automaten, der Hammer!!! Heute Nacht auf der Autobahn über mehrere hundert Kilometer mit einem 4,2 L Audi gemessen - ich war in der Beschleunigung besser, er hat mich dann aber immer bei 226km/h wieder geholt.
Das Auto will ja mehr, rennt kurz bis auf 230, "merkt" es dann und reguliert sich wieder auf 226km/h :-(
Also er ist DEFINITIV werkseitig abgeregelt , überhaupt kein Zweifel!
Macht trotzdem viel Freude, ist ein tolles Auto. Wesentliche Verbesserungen in der Linguatronic und im Lichtkonzept. Das man allerdinges Blinkerhebel und Tempomathebel in der Position umgetauscht hat macht mir jetzt nach 6 Wochen immer noch Probleme !!!
Öfter blinke ich wenn ich den Tempomaten einstellen will und auch umgekehrt - Tempomat setlle ich ein wenn ich eigentlich blinken will.
Es ist mir ein Rätsel wie man so elementare Bedienelemente nach Jahrzehnten tauschen kann (mein7. C 220 CDI seit dem "eckigen" Modell treu geblieben)
Beste Antwort im Thema
Ich kann nicht so richtig nachvollziehen, wie man unbedingt die Vmax aufheben will.
Ich bin ca. 80.000 km/Jahr mit meinen C220 unterwegs und komme ganz selten mal über 200 km/h. Ist im Alltagsverkehr aus meiner Sicht Stress pur.
Wer dann aber jenseits der 250 unterwegs sein will, der soll sich doch ne ganz andere Maschine gönnen. Alles andere ist doch Krampf. Das ist wie AMG Endrohre im 180er.
So jetzt warte ich auf Gegenwind, Feuer frei,
Gruß, Maik
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Richtig, ein Jahr daneben. MJ 2013 stimmt.Zitat:
Original geschrieben von mnemo70
Nicht eher Modelljahr 2013? Das ist doch erst so etwa ab März/April.
Thomas
Hat jedenfalls nicht mit dem MoPf zu tun.edit: war einer schneller 😎
so schaut's aus - bin auch noch dauernd am lichthupen 😰
Zitat:
Original geschrieben von ipthom
Daher auch der große Unterschied in der Endgeschwindigkeit zwischen Limousine und Kombi beim C220 CDI: 232 zu 219 km/h. Und soviel ich weiter weiß, ist diese Begrenzung seit der Mopf auch nicht mehr ohne weiteres (Stardiagnose) aufzuheben.
.
Schlechtesten 5 km/h 🙄
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von ipthom
Daher auch der große Unterschied in der Endgeschwindigkeit zwischen Limousine und Kombi beim C220 CDI: 232 zu 219 km/h. Und soviel ich weiter weiß, ist diese Begrenzung seit der Mopf auch nicht mehr ohne weiteres (Stardiagnose) aufzuheben.
Schlechtesten 5 km/h 🙄
😕
Krame das leidige Thema noch mal aus.
Habe zwischenzeitlch gehört, dass sich die Vmax Sperre beim C 220 T CDI (MoPf) mittlerweile mittels Stardiagnose aufheben lässt.
Hat das schon jemand machen lassen und kann was berichten?
Ähnliche Themen
Ich kann nicht so richtig nachvollziehen, wie man unbedingt die Vmax aufheben will.
Ich bin ca. 80.000 km/Jahr mit meinen C220 unterwegs und komme ganz selten mal über 200 km/h. Ist im Alltagsverkehr aus meiner Sicht Stress pur.
Wer dann aber jenseits der 250 unterwegs sein will, der soll sich doch ne ganz andere Maschine gönnen. Alles andere ist doch Krampf. Das ist wie AMG Endrohre im 180er.
So jetzt warte ich auf Gegenwind, Feuer frei,
Gruß, Maik
Man darf doch den Leuten mit den Spielzeugmotoren nicht ihre Illusionen nehmen, hier fahren gechippte 220er sogar über 250. 🙄
Oh, bitte nicht falsch verstehen. 😰
Über den Sinn und Zweck der Maßnahme brauchen wir nicht diskutieren. Der Nutzen dürfte von untergeordneter Bedeutung sein. Aus nem Ackergaul kann man kein Rennpferd machen. Auch das 6 Zylinder und V8 Fahrer den Kopf schütteln ist mir klar.
Mir ging es auch nur um einen Erfahrungswert. Will hier keinen nerven, langweilen oder provozieren.
Zitat:
Original geschrieben von mabra66
Ich kann nicht so richtig nachvollziehen, wie man unbedingt die Vmax aufheben will.
Ich bin ca. 80.000 km/Jahr mit meinen C220 unterwegs und komme ganz selten mal über 200 km/h. Ist im Alltagsverkehr aus meiner Sicht Stress pur.Wer dann aber jenseits der 250 unterwegs sein will, der soll sich doch ne ganz andere Maschine gönnen. Alles andere ist doch Krampf. Das ist wie AMG Endrohre im 180er.
So jetzt warte ich auf Gegenwind, Feuer frei,
Gruß, Maik
Das sind dann dieselben Leute, die sich über die Unkultiviertheit des OM 651 bei höheren Drehzahlen beschweren 🙂.
Die Fahrtgeräusche sind bei den Tempi so laut, da spielt die Laufkultur keine Rolle.
Und bitte nicht rausnehmen, sonst hab ich mit meinem 250er doch keine Chance mehr an einem 220er vorbei zu fahren 😁
Ich kann es dennoch verstehen, wenn man den Wunsch hat sich so eine "Gängelung" rausnehmen zu lassen, auch wenn es total unsinnig ist, es kann neven wenn man weiß, man könnte, darf aber nicht.
Die Erwartung an das "Mehr" würde ich aber sehr zurückschrauben.
Bleibt noch immer die Frage - geht oder geht nicht - wer hat Star Diagnose und kann das mal ausprobieren ?
Ob sinnvoll oder nicht - es stimmt schon - warum hört das Teil bei knapp 230 einfach auf - egal ob auf der Geraden oder bergab ...
Hallo,
bei der ganzen problematik verstehe ich nicht warum ein Auto überhaupt gedrosselt wird.
Das ist ja wie wenn ich eine Glühbirne mit schwarzer Folie beklebe um Strom zu sparen.
Das ist doch krank.
Gruss Ralf
Grüße, wollte jetzt keinen neuen thread aufmachen sondern gleich eine Fraein an dem TE und an die comminity richten..
Ich hab mich jetzt schon viel umgehört bezüglich der Chip tuning Box..
Und wenn ich ehrlich sein soll habe ich bis jetzt nicht einen Befürworter gefunden.. Sämtliche Leute, sämtliche Werkstätte antworteten mir immer nur das selbe : lass bloß die Finger von dem Dreck, diese boxen sind nur raus geschmissen es Geld, investier lieber mehr und lass ihn richtig Chiptunen oder kkennfeldoptimieren, diese boxen machen nur das Auto kaputt und fälschen werte.
Nicht umsonst bieten seriöse Chip tuner diese Chips erst garnicht an.
Wenn Manns hart nimmt bringt doch selbst brabus diese boxen für über 1000 Euro raus, die im Prinzip nix anderes machen wie die 100 Euro ebay Dinger ( was ich nicht nachvollziehen kann)
Es sind ständig diskossionen wo die eine Hälfte sagt ja klar geht und die andere hälfte die komplett dagegen ist..
Lieber TE, haben sie nach der Chip Box Aktion mal aufn Prüfstand die tatsächliche mehrleistung gemessen?
Ich wäre froh wenn jemand endlich mal Licht ins Dunkeln bringen würde und ein für alle mal die Fakten auf den Tisch hauen könnte.
Wenn dem so wäre bräuchte man doch keinen Mehrpreis für einen 250er auszugeben, Wenns die Option schon für 100 Euro via Box gibt..
In dem Sinne noch allen eine schöne restliche Nacht 🙂
Burn91
Hallo,
das paradoxe ist das allein bei E..y jährlich weit über 100 tsd. dieser Boxen verkauft werden die nichts bringen und die niemand kauft.🙁
Seltsam, was passiert mit all den verkauften nichtsbringenden Boxen?😕
Gruss Ralf
Hallo,
der Thread ist zwar schon etwas angejahrt aber ich habe mit gestern bei meinem 220 CDI T-Modell die VMaxx aufheben lassen, weil mich das gestört hat, dass er bei 219 km/h abgeregelt ist.
Der Wagen hat EZ 02/2014, also ein MOPF mit fast Vollausstattung.
Dass der Wagen dadurch keine Rakete wird ist wohl klar, dazu brauchts Leistung und 125 kw ist nicht die Welt.
Auch die Beschleunigung wird dadurch nicht besser und ab 220 km/h wirds eh zäh, aber es funktioniert.
Kurz mal angetestet 235 km/h lt. Tacho waren drinn auf ebener Strecke bei 3700 U/min und es war noch Luft nach oben.
Umgesetzt wurde das ganze durch CLK230Fahrer, dauerte 10 min und es wird sonst nichts verändert.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an CLK230Fahrer, sehr freundlich und kompetent, der weiß was er tut.
Wer jemanden im PLZ-Bereich 9 sucht, der Einstellungen an seinem Wagen verändern will (da gibt es jede Menge Möglichkeiten) ist dort bestens aufgehoben.
gruß
tweetyPeter
gibt es auch zufällig im Raum Ruhrgebiet jemanden der die Sperre raus nimmt
wäre auch bereit etwas weiter zu fahren
gerne auch per PM 🙂