1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Geschwindigkeitsbegrenzung bald auch in Deutschland???

Geschwindigkeitsbegrenzung bald auch in Deutschland???

Hallo!

Ich wollte mal wissen, was ihr so denkt oder vielleicht schon mal gelesen habt, ob es vielleicht bald eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf z.B. 130 km/h gibt (in Deutschland). In der Schweiz und in Österreich und wer weiß wo noch, gibt es das ja schon. Wäre ja voll blöd!!!

MfG Motorradfan

Ähnliche Themen
36 Antworten

Ein generelles Tempolimit macht einfach keinen Sinn. An Gefahrenstellen und weiten Teilen des Autobahnnetzes ist die Geschwindigkeit schon genügend beschränkt. Hätte '98 beim Wechsel auf RotGrün mit einem generellen Tempolimit gerechnet. Da dies nicht gekommen ist und jetzt wieder die konservativen Oberwasser bekommen erst recht nicht. Und die Masse an Autofahrer sind kein kleines Wählerpotential.
Da ich auch glaube, dass es z.Zt. wichtigeres auf der politischen Bühne zu regeln gibt, wird ein generelles Limit wohl eher nicht kommen.

Gruss !

@croc

Du lässt ausser Acht, dass es viele Autofahrer gibt, die ein generelles Tempolimit begrüssen würden. Der Verlust an Wählerstimmen lässt sich somit ev. kompensieren, weshalb dieses Argument nicht zieht.

Deutschland, einig Raserland ?

Um es vorweg zu sagen. Ich halte Deutschland für, einig Schleicherland.

Die Mär von den ewig zu schnellen Rasern kann ich nicht bestätigen. So was taugt halt nur für Boulevardblätter. Ein generelles Tempolimit halte ich für völlig überflüssig.

Im Gegentum. In den letzten Wochen habe ich vermehrt, bewusst darauf geachtet. Anscheinend wird in D langsamer gefahren als es den Anschein hat.
So musste ich wegen ebay Abholungen und Lieferungen mehrmals nach Chemnitz und auch ins Ruhrgebiet. Bin Samstags und Sonntags unterwegs gewesen. Einmal finden sich über weite Streckenabschnitte Geschwindigkeitsbegrenzungen, komischerweise auch bergauf ???..... Da fährt man dan mit 100-130 Kmh und viel mehr geht da auch gar nicht, es sei denn man macht sich furchtbar Stress.
Von Köln herunter hat es mir einmal pressiert. Ich hab versucht, sehr zügig zu fahren. Trotzdem brauchte ich bis Würzburg über drei Stunden, der Schnitt lag also unter 100 Kmh 70- 80, werden es wohl gewesen sein. Das alles bei mäßigem Verkehr und sehr wenig LKW.

Auf der Landstraße sieht es noch düsterer aus. Selbst wenn nicht auf 80, 50 oder gar 30 begrenzt ist wird es nervig. So musste ich die Tage einige Probefahrten mit meiner Jawa machen. (wg. Zündaussetzern bei höheren Drehzahlen. D.H. bei der Jawa 4500-5500/min.)

Ich hatte fast keine Chance das auszutesten denn vor mir war immer irgendeiner. Der fuhr dann auch nicht die erlaubten 100 Kmh sondern, 60-80 Kmh. ausserhalb der Ortschaften. ( komischerweise fahren die auch innerhalb der Ortschaft 60. Muss wohl eine Art Einheitsgeschwindigkeit sein.)

Ich mußte dann öfter, mit meinem "Karl Marx Mobil" überholen und das ging erstaunlich problemlos, trotz Zündaussetzern.

Also, wenn ich mit meiner tschechischen 23 PS Jawa auf der Landstraße, problemlos überholen kann obwohl der Motor gar nicht richtig läuft, dann bin ich nicht etwa schnell oder gar ein Raser, sondern dann wird einfach generell geschlichen. das ist in letzter Zeit keine Einzelbeobachtung mehr.

Im Gegenteil, ein Tempolimit ist absolut überflüssig. Eher sollten sich die Fahrer wieder einen zügigeren Fahrstil zulegen. Ob es die Spritpreise sind oder die Unfallhorrorgeschichten der Bildzeitung, keine Ahnung. Der typische Diskoraser ist mit tagsüber jedenfalls nicht begegnet. ( Äh..selten...)

Ich schliesse meinen Beitrag mit einem Zitat meines alten Fahrlehrers: " Zügig fahren, meine Damen und Herren, zügig Fahren !

In diesem Sinne...

Schraubär

der begriff raser ist für mich sowieso ein unwort! allein deshalb weil das wort alle die es "betrifft" über einen kamm schert! wenn man mal die zeitung liest und dann da steht das bei einer polizeikontrolle wieder so und so viele RASER angehalten wurden, entspricht das meiner meinung einfach nicht der wahrheit! die meisten waren bestimmt um die 5 -10km/h zu schnell, was wie ich den eindruck habe eher dem normalen tempo im verkehrsfluss entspricht!
auch auf der autobahn habe ich nich den eindruck, dass die ganze zeit nur geschossen wird, das tempo ist wie ich finde normal ( sorry, ein besseres wort ist mir nicht eingefallen😁).
ob ein generelles tempolimit kommt, kann ich nich genau beurteilen, bei der demographischen entwicklung zur zeit ist es aber nicht unwahrscheinlich, ich würde es jedoch NICHT begrüssen!

Ich hoffe auch, dass das generelle Tempolimit nicht kommt. Wie schon gesagt wurde haben die Gefahrenbereiche ja bereits ein Limit.

Aber eine Schleichernation sind wir m.E. nicht. Klar, so was ist eine Pauschalisierung. Es gibt Schleicher und Raser, überall.

Des weiteren hoffe ich auf die starke Lobby. Wer braucht ein Auto mit 400 PS wenn man eh "nur" 130 fahren darf? Von Moppeds á la Fireblade brauchen wir gar nicht erst reden. Ausserdem wer "rasen" will, macht's auch so. Und auch das ist bei uns oft über dem erlaubtem Limit.

Jeder der sein Mopped zügig auf einer Landstraße bewegt, weiß das.

In diesem Sinne: Keep on runnin'

Niko

ja, lol Christian74
willst du Tempo 120 haben, nur weil die Politiker in anderen Ländern 120 auf der Straße haben??
ich nicht.
Und Niederlande hahaha wenn du in der Niederlande und Frankreich warst, dann hättest du gemerkt, dass die auch keine genaue 120 fahren. Der großteil in der Niederlande, fahren ca 130-145 und auch viele über 150.
Bist aber du als Deutscher in der Niederlande und bist mit Tempo 125, bist du dran. Dann kannst du blechen (normal).

Machen wir doch für die Politiker, wir fahren alle mit Bus und Bahn. (LKWs auf Züge)lol

Nur noch verspätungen und kaos, weil zu viele Leute mitfahren.

Politik bekommt keine Ökosteier, Benzinsteuer, Automobilbauer gehen Pleite, keine Arbeitsstellen usw. lol

Die DB bekommt ein Monopol

Das wird bestimmt bald kommen.
Hoffendlich wenn ich 1Meter unter der Erde bin.

Zitat:

Original geschrieben von Blackbird716


ja, lol Christian74
willst du Tempo 120 haben, nur weil die Politiker in anderen Ländern 120 auf der Straße haben??
ich nicht.
Und Niederlande hahaha wenn du in der Niederlande und Frankreich warst, dann hättest du gemerkt, dass die auch keine genaue 120 fahren. Der großteil in der Niederlande, fahren ca 130-145 und auch viele über 150.

Ich habe nie behauptet, daß ich Tempo 120 haben möchte. Ich habe nur meine Erfahrungen dargelegt, daß der Verkehr VOR ALLEM in Holland und Belgien viel gesitteter und flüssiger läuft. Ich glaube, mit den 3.000 km, die ich pro WOCHE unterwegs bin, kann ich das ganz gut einschätzen. In Holland beobachtet man kaum Drängler oder Dauerlichthupen. Und wenn ich mit dem PKW in Holland bin und 130 fahre, dann werde ich kaum überholt. Die hohen Strafen gelten übrigens auch für einheimische Fahrer. Aus diesem Grund halten sich ja fast alle an die Geschwindigkeit. Auch in Deutschland sollten die Strafen für Verkehrsverstösse MINDESTENS VERDOPPELT werden.

Aber in einem Punkt muss ich dir Recht geben. Die Franzosen fahren teilweise wirklich wie die Henker. Vor allem im Pariser Ring. Da bin ich nämlich auch regelmäßig.

Gruß Christian

jaja, ich hatte auch den eindruck, dass auf der periphérique eigene gesetze gelten...

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


In Holland beobachtet man kaum Drängler oder Dauerlichthupen. Und wenn ich mit dem PKW in Holland bin und 130 fahre, dann werde ich kaum überholt. Die hohen Strafen gelten übrigens auch für einheimische Fahrer. Aus diesem Grund halten sich ja fast alle an die Geschwindigkeit.

Das könnte man so übrigens auch von Schweden behaupten.

Allerdings glaube ich nicht, dass die hohen Strafen dort der Grund für die defensive Fahrweise ist, sondern eher die grundsätzlich andere Mentalität und natürlich auch die herrlich geringe Verkehrsdichte. Die Strafen sind deshalb wohl auch eher als erzieherische Maßnahme für Ausländer gedacht.

Obwohl die Schweden sehr großen Wert auf den sportlichen Wettkampf legen, übertragen Sie auch dieses Verhalten nicht auf den Straßenverkehr.
In Deutschland habe ich dagegen das Gefühl, dass viele Fahrer ausschließlich auf der Straße ihre Aggressionen ausleben.

Kollegen, die im Büro auf graue Maus machen, rasten in der Anonymität des Straßenverkehrs völlig aus. Sowohl die frustrierte Hausfrau, wie auch der gemobbte Sachbearbeiter, der desillusionierte Arbeitslose, der sportive Verlierer oder der gestresste Geschäftsmann, können mit dem entsprechenden Untersatz ihr Selbstwertgefühl erheblich aufwerten (das glauben sie zumindest).

Demnach haben wir in D kein Geschwindigkeits- oder Paragraphenproblem, sondern ein akutes mentales.
Und einen (wenn auch nur temporären) Psychopaten wird man mit keiner noch so strengen Vorschrift oder hohen Strafe von seinem Vorhaben abbringen.

@Schraubbär42
Nur zur Erinnerung:
Die erlaubten 100 auf Landstraßen zwingen niemanden dazu 100 fahren zu müssen !

Sollte es Dir in D zu langsam voran gehen, dann empfehle ich Dir die äußerst erfrischende Strecke Wittingen <-> Wolfsburg, wochentags zwischen 06:00-09:00Uhr oder 15:00-18:00Uhr.

Neben einigen VW-Angestellten, die ihr Hirn entweder zu Hause oder im Werk vergessen haben, findet man dort des öfteren auch Testfahrer auf ihrem Weg von/zur VW-Teststrecke (Ehra-Lessien), die vermutlich glauben, sich bereits/noch auf dem Testgelände zu befinden.

Würde mich mal interessieren, was eine Jawa mit Zündaussetzern gegen wildgewordene Touaregs, Phaetons oder GTIs wohl ausrichten kann, vielleicht mit Kettenfett schmeißen ? 😁

Gruß, rainman

Also dass mit den 70-80 auffer Landstraße kann ich nur bestätigen, ich mein es kann doch nicht sein das ich mit einer 125er die mit mühe und Not nach Tacho 100 fährt auf einer Strecke von 4Km 10 Autos ohne großes Risiko überholen kann. Und das nicht im Stau sondern auf freier Strecke. Liegt vermute ich an den Spritpreisen. Selbst auf der Autobahn ist das mitlerweile so, ich werde nur von wenigen überholt, auf der Strecke die ich 2-3 Mal in der Woche fahre ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung, trotzdem ist es eher selten das jemand über 110 fährt.

Zu diesen VW-Mitarbeitern gehört übrigens auch mein Vater, und die einziege Strecke auf der ich bisher das Gefühl hatte das die Geschwindigkeitsbeschränkungen mehr als nur 5-10 km/h überschritten werden ist die extrem lange Gerade auf der nur 50 erlaubt sind. Das so schnell gefahren wird, und seis zu den Teststrecken liegt daran dass für diese Strecken Firmenwagen zur verfügung stehen die nunmal recht viel Leistung haben, und für den Sprit muss man auch nicht zahlen, dass ist natürlich schon verlockend.

irgendwo is diese 120 bzw 130 sachen in den meisten ländern doch geradezu lächerlich.

Da hat man so einen ernormen Fortschritt in der Autobautechnik, soviele Hilfs- und Sicherheitsmittel, Fahrerunterstützdende Elektronik noch und nöcher

und dann soll man mit ein Auto das 250 fährt mit 120 über dieAutobahn bewegen dürfen, ich mein leben wir im Mittelalter - sicherheit hin oder her, ich finde das beschränkt..

und soweit ich weiss gibts in D auchnicht mehr unfälle als zb in Süd Afrika wo 130gilt

in dem sinne
greetz

Servus.

Das Geschwindigkeitsniveau ist auf der Bahn zum großen Teil selbstregulierend, hängt direkt von der Verkehrsdichte ab. Die ist, von Ausnahmen abgesehen sehr hoch.

@ rainman.

Nein, man muß auf der Landstraße nicht 100 Fahren.

Man sollte aber, wenn man schon
"landschaftsbewundernd" durch die Gegend zuckelt, dem nachfolgendem Verkehr beobachten und die Möglichkeit geben, "gefahrlos" zu Überholen.

( Wie war das? Rechts fahren, Abstand halten etc.)

Auf die Autobahn würde ich das Jawamonster nicht zwingen. Mit Kettenfett schmeissen geht leider auch nicht, wegen der Vollgekapselten Kette. Eher könnte ich den Tuaregs & Co. eine Zweitaktrauchnebelwand legen.....(gg)

Gruß

Schraubär

Zitat:

Original geschrieben von Barbeqeue


Da hat man so einen ernormen Fortschritt in der Autobautechnik, soviele Hilfs- und Sicherheitsmittel, Fahrerunterstützdende Elektronik noch und nöcher
und dann soll man mit ein Auto das 250 fährt mit 120 über dieAutobahn bewegen dürfen, ich mein leben wir im Mittelalter - sicherheit hin oder her, ich finde das beschränkt.

Wenn wir einen "enormen Fortschritt" hätten, dann hätte man erkannt, dass Krads und PKWs mit 100PS ausreichend motorisiert sind und dabei nicht mehr als 1L Sprit auf 100km benötigen dürfen.

Oder man hätte besser gleich einen entsprechenden Elektroantrieb mit einem praktikablen Energiespeicher entwickelt.

Die meisten Sicherheitsfeatures sind nur deshalb überhaupt nötig, weil fast alle Fahrer ihre persönlichen Grenzen nicht kennen oder kennen aber nicht wahrhaben wollen.
Aber die Wegfahrsperre bei automatischer Erkennung einer verkehrsuntauglichen Psyche gibt es leider noch nicht.

So gesehen sind wir noch nicht einmal im fahrzeugtechnischen Mittelalter angekommen, sondern bewegen uns vermutlich noch in der Steinzeit.

Aber auch vor diesem Hintergrund machen weitere Geschwindigkeitsbeschränkungen keinen Sinn.

Gruß, rainman

allerdings! da haste wohl recht

aber gib dir mal so nen schönen 7er BMW - in dem Schiff spürste keine bodenwelle mehr - hörst keinen Motor mehr...wie im wohnzimmer

dann fährste mal 2 stunden mit konstant 120 ohne schneller zu fahren (zu dürfen)

und....*ratzepüh*

die gefahr ist dann vorprogrammiert

Was mir in letzter Zeit auffällt ist,
dass an jeder Ecke ne neue Ampel hingebaut wird.
Bei mir um die Ecke gibt´s ne ca. 30 km lange strecke,
wo früher 3 Ampeln standen und heute stehen da 8 !!!!!
Nur weil 2 Leute an solchen Stellen mal einen Unfall gebaut haben,wird das heute alles ausgebremst....
finde ich ein Skandal.
Das sieht dann so aus,das der Berufsverkehr an jeder Ampel anhalten muss,damit einer auf die Straße draufkommt.Wenn dann nen LKW im Konvoi ist, kann man gleich laufen....
Außerdem sind die Ampeln natürlich "perfekt" abgestimmt - rote Welle pur!
Wenn man vorher gelassen war,
nach den 30 km ist man es nicht mehr - jedenfalls könnte ich immer kotzen...

(früher brauchte ich für die Strecke bei gemächlicher Fahrt etwa 25 min. - heute nicht unter 45 min. !)

Deine Antwort
Ähnliche Themen