Geschwindigkeitsbegrenzung auf BAB wird nicht aufgelöst

Hallo,

wenn man auf der A8 aus Stuttgart kommend in Richtung München fährt, kreuzt man bei 89160 Dornstadt die B10. Hier wird die Geschwindigkeit durch Beschilderung vor der Autobahnabfahrt auf 100 km/h reduziert. Nach der dazugehörigen Auffahrt wird die Begrenzung jedoch nicht aufgehoben und auch bei weiteren Auffahrten mehrere Kilometer später steht kein “Wiederholungs”tempolimit. Die meisten Autofahrer fahren dann irgendwann von sich aus wieder schneller.
Kann es sein, dass hier das Aufhebungszeichen einfach vergessen würde?!

Wenn ja, wo kann man so etwas melden? Ich fahre da jede Woche ca. dreimal vorbei und es nervt mich, dass ich mich als Autofahrer so penibel an Tempolimits halten muss während die Behörden so “schlampig” arbeiten.

Ich kenne die Regelung, dass das Tempolimit auch ohne Aufhebungszeichen automatisch wegfällt, wenn der Grund dafür nicht mehr da ist. Diese Regelung wäre meiner Meinung nach an dieser Stelle aber absolut fehl am Platz.

MfG

Beste Antwort im Thema

eine Kreuzung hebt auch kein Tempolimit auf.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@coolhh schrieb am 22. Juni 2016 um 15:04:37 Uhr:


Da hat der Focus-"Jurist" wohl noch mindestens drei weitere Möglichkeiten der Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung vergessen:
- Eine abweichende Anordnung einer anderen Geschwindigkeit hebt die vorherige ebenfalls auf.
- Ein Ortseingangsschild und Ortausgangsschild hebt die Begrenzung ebenfalls auf.
- Wenn man die Strecke verlässt gilt die Begrenzung ebenfalls nicht mehr

Das mag ja alles sein, hat aber mit dem Thema herzlich wenig zu tun. Ich hätte den anderen Kram löschen sollen....🙄

@ jottlieb :
Naja, das mit dem Zollhäuschen ist wohl eher so wie mit der Autobahn-(Tages-)Baustelle zu sehen :
Baustelle (oder sonstige Behinderung) offensichtlich zu Ende ---> Ende Tempolimit

Es gibt ständig Schilder, die nach Auffahrten auf der Autobahn nicht aufgehoben werden. Logischerweise fahren alle Auffahrenden dann so schnell, wie sie wollen. Und ich mache das ab dem Punkt auch wieder. Es ist ja wohl komplett hirnlos, dass ein Teil 120 fahren soll und der andere nicht.
Genau so schwachsinnig sind die Schilder, die auf einer Seite vor der Ampel auf 70 begrenzen und das nie wieder aufheben. Biege ich nun von der Nebenstraße ab, könnte ich 100 fahren, die anderen 70.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 22. Juni 2016 um 19:29:08 Uhr:


Es gibt ständig Schilder, die nach Auffahrten auf der Autobahn nicht aufgehoben werden. Logischerweise fahren alle Auffahrenden dann so schnell, wie sie wollen. Und ich mache das ab dem Punkt auch wieder. Es ist ja wohl komplett hirnlos, dass ein Teil 120 fahren soll und der andere nicht.

Und das sind dann genau die Kandidaten, die hier zum wiederholten Male Themen eröffnen, wie:
"Hilfe, ich bin geblitzt worden !"
Wenn ein TL nicht aufgehoben wird, oder durch ein anderes Tempolimit ersetzt wird, gilt die bestehende zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 22. Juni 2016 um 18:09:13 Uhr:


@ jottlieb :
Naja, das mit dem Zollhäuschen ist wohl eher so wie mit der Autobahn-(Tages-)Baustelle zu sehen :
Baustelle (oder sonstige Behinderung) offensichtlich zu Ende ---> Ende Tempolimit

Es gibt aber kein Zusatzschild zum TL 10-Schild! Und afaik hebt sich nur mit Zusatzschild die Begrenzung automatisch auf, wenn die auf dem Zusatzschild erwähnte Behinderung (oder was auch immer) vorbei ist.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 23. Juni 2016 um 09:41:04 Uhr:



Zitat:

@HairyOtter schrieb am 22. Juni 2016 um 19:29:08 Uhr:


Es gibt ständig Schilder, die nach Auffahrten auf der Autobahn nicht aufgehoben werden. Logischerweise fahren alle Auffahrenden dann so schnell, wie sie wollen. Und ich mache das ab dem Punkt auch wieder. Es ist ja wohl komplett hirnlos, dass ein Teil 120 fahren soll und der andere nicht.

Und das sind dann genau die Kandidaten, die hier zum wiederholten Male Themen eröffnen, wie:
"Hilfe, ich bin geblitzt worden !"
Wenn ein TL nicht aufgehoben wird, oder durch ein anderes Tempolimit ersetzt wird, gilt die bestehende zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Das sind dann genau die (wenigen) Kandidaten, bei denen ein Widerspruch Aussicht auf Erfolg hätte. Einfach angeben, dass man an erst an der letzten Auffahrt aufgefahren ist, fertig. In Ortschaften oder auf Land- und Kreisstraßen mag das Argument der Ortskenntnis ziehen, auf Autobahnen sicher nicht.

Ich kenne auch ein paar wenige solcher Stellen. Einen Blitzer habe ich da aber noch nie gesehen. Die werden wissen, dass das rechtlich etwas wackelig ist...

Zitat:

@4Takt schrieb am 22. Juni 2016 um 14:44:39 Uhr:


Jede Kreuzung hebt die Vorfahrtsregeln auf, wenn diese durch Zusatzschilder, anders als "Rechts vor Links" geregelt ist und auch jede Geschwindigkeitsregelung, wenn diese nicht allgemein gilt, sondern vorher durch Zusatzschilder abweichend geregelt wurde.

Hallo,

tut mir leid, aber das was Du da schreibst ist, entschuldige bitte den Ausdruck, Quatsch.

Ich denke, hier ist es sehr gut erklärt:
http://www.fahrtipps.de/frage/streckenverbot-aufhebung.php

Viele Grüße,

diezge

Zitat:

@Geisslein schrieb am 23. Juni 2016 um 09:41:04 Uhr:



Zitat:

@HairyOtter schrieb am 22. Juni 2016 um 19:29:08 Uhr:


Es gibt ständig Schilder, die nach Auffahrten auf der Autobahn nicht aufgehoben werden. Logischerweise fahren alle Auffahrenden dann so schnell, wie sie wollen. Und ich mache das ab dem Punkt auch wieder. Es ist ja wohl komplett hirnlos, dass ein Teil 120 fahren soll und der andere nicht.

Und das sind dann genau die Kandidaten, die hier zum wiederholten Male Themen eröffnen, wie:
"Hilfe, ich bin geblitzt worden !"
Wenn ein TL nicht aufgehoben wird, oder durch ein anderes Tempolimit ersetzt wird, gilt die bestehende zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Schon mal einen solchen Thread mit dieser Situation gesehen? Also ich nicht.

Update:
Ich bin heute wieder die o.g. Strecke gefahren und siehe da - ab jetzt wird das Tempolimit nach der Auffahrt wiederholt und mehrere Kilometer weit fortgeführt! Das kann fast kein Zufall sein, vielleicht ist irgendein Verantwortlicher auf diesen Chat gestoßen.... 😁

Süß... 🙂

Was schätzt du wohl, wie lange es auf dem Dienstweg dauert ein Schild an einer Autobahn aufzustellen?

Anscheinend 5 Jahre, wenn man die A9 betrachtet.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 23. Juni 2016 um 18:09:53 Uhr:


Süß... 🙂

Was schätzt du wohl, wie lange es auf dem Dienstweg dauert ein Schild an einer Autobahn aufzustellen?

Das tut nichts zur Sache, da für das Tempolimit auf der Strecke Schilderbrücken verwendet werden, die auf Knopfdruck alles mögliche anzeigen können. Bislang wurde auf den dortigen Anzeigetafeln aber nichts angezeigt (abgesehen von dem Tempolimit vor der Autobahnabfahrt).

Aha 😉

Zitat:

@4Takt schrieb am 22. Juni 2016 um 14:44:39 Uhr:


Also muss sich der Geradeausfahrende daran halten, aber der der Einbiegende nicht?

Yep, wenn du Ortskundig bist, sogar als Einbiegender. 😉

Daß das natürlich ein "Bug" ist und nicht so geplant ist, ist klar.

Kenne auch so eine Stelle, aber nach 300m wird's aufgehoben (also egal).

Gruß Metalhead

Was das Zoll-Tempolimit angeht, so wäre noch interessant, wo die Staatsgrenze verläuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen