Geschwindigkeitsbegrenzung A9 München-Kreuz Neufahrn
Hallo,
ich fahre desöfteren die A9 im Abschnitt München bis Kreuz Neufahrn. Es fällt immer auf, dass Nachts bei relativ wenig Verkehr immer einige hundert Meter auf 100kmh begrenzt ist, dann wieder auf 120kmh, dann wieder 100 km/h. Weiß jemand den Sinn dieser Begrenzungen. Nachts wäre meiner meinung aufgrund des geringeren Verkehrsaufkommens auch durchgehend eine Begrenzung auf 120 km/h möglich, warum dann immer kurzzeitig auf 100? Die Fahrbahn ist schnurgerade mit in meinen Augen keinem größeren Gefahrenpotential..
Finde ich immer nervig, auch wenn ich nur 2 mal pro Monat die Strecke fahre. Dienen diese Abschnittsweisen Tempolimits zum blitzen, damit man weniger aufmerksame Autofahrer damit abkassieren kann?
Beste Antwort im Thema
Was ist denn 1,2^2?
44 % mehr, also knapp die Hälfte.
Wenn der Luftwiderstand quadratisch ansteigt, die Windleistung sogar kubisch, was bedeutet das denn für die Luftströmungen und Windgeräusche? Deiner Ansicht nach nichts, ich meine hingegen sehr viel, mehr als du denkst jedenfalls.
Und warum bringst du ein Flugzeug ins Spiel?
Glaub doch was du willst... und Diagramme müsste man eben lesen und verstehen können. Zur tatsächlichen Lärmbelastung steht auf Seite 3 des verlinkten PDFs nichts.
Bitte lass dich wenigstens noch bloßstellen, indem du jetzt noch die Drehzahlen bei 120 im 6. Gang und bei 100 im 5. Gang nennst. 20 % wäre nämlich schon eine sehr große Spreizung - wahrscheinlich ist sie niedriger, somit die Drehzahl im 5. Gang bei 100 km/h niedriger als bei 120 km/h im 6. Gang.
Besten Dank. 😁 😎
135 Antworten
Zitat:
@cocker schrieb am 30. Juli 2018 um 12:10:22 Uhr:
man könnte ja einfach auchmal bei der entsprechenden verkehrsbetreuenden Stelle der Stadtverwaltung nachfragen ... die sollten doch wissen, warum sie so viele Schilder aufstellen.
Cocker.
Das hat doch Bahnfrei getan!
Gruß
Lieber wpp07 - die kleine Abschweifung mit der Erklärung was Drehmoment und Leistung sind habe ich mir erlaubt, da es hier im Forum doch Erkennbares Nichtverstehen vorhanden ist.
Ich hoffe die Erklärung von Drehmoment und Leistung war jetzt auch für Laien verständlich.
Zu den Masseinheiten : Watt Joule usw hatte ich ja schon geschrieben, dass Zeit für den Menschen nicht so leicht begreifbar ist wie eine Entfernung und das sich eben diese Zeit in Masseinheiten versteckt wo man das kaum vermutet.
Für mich hängt es viel mit der Unterscheidung von Gewicht und Masse zusammen, die bei vielen noch nicht angekommen ist.
Kaum jemand vermutet, dass im Gewicht auch eine Zeit enthalten ist und viele messen ein Gewicht auch noch in kg.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 30. Juli 2018 um 13:24:05 Uhr:
Lieber wpp07 - die kleine Abschweifung mit der Erklärung was Drehmoment und Leistung sind habe ich mir erlaubt, da es hier im Forum doch Erkennbares Nichtverstehen vorhanden ist.
Ich hoffe die Erklärung von Drehmoment und Leistung war jetzt auch für Laien verständlich.Zu den Masseinheiten : Watt Joule usw hatte ich ja schon geschrieben, dass Zeit für den Menschen nicht so leicht begreifbar ist wie eine Entfernung und das sich eben diese Zeit in Masseinheiten versteckt wo man das kaum vermutet.
Für mich hängt es viel mit der Unterscheidung von Gewicht und Masse zusammen, die bei vielen noch nicht angekommen ist.
Kaum jemand vermutet, dass im Gewicht auch eine Zeit enthalten ist und viele messen ein Gewicht auch noch in kg.
Jojo, in welche Falle tappe ich nun? Also die Zeit im Gewicht finden wir über die Erdbeschleunigung. Setze ich Gewicht mit Masse gleich so würde auch ich dies in kg angeben (einzige SI Einheit welche die Kilo als Einheit hat).
Hoffentlich meldet sich Bleifrei bald mit der Antwort zum eigentlichen Thema. Nicht, dass uns noch die Pausenfüller ausgehen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@wpp07 schrieb am 30. Juli 2018 um 13:54:45 Uhr:
Zitat:
Jojo, in welche Falle tappe ich nun? Also die Zeit im Gewicht finden wir über die Erdbeschleunigung. Setze ich Gewicht mit Masse gleich so würde auch ich dies in kg angeben (einzige SI Einheit welche die Kilo als Einheit hat).
Gruß
Es ist keine Falle - nur der Hinweis darauf, dass wenn man Gewicht mit Masse gleichsetzt, dann die Formeln zu Drehmoment Leistung Energie sich nicht korrekt auflösen lassen.
Meines Erachtens der Grund für die vielen Fehlinterpretationen hier.
landläufig wird halt nunmal das Gewicht in kg angegeben und mit Masse gleichgesetzt. Sind nicht alles Hobby- oder Diplom-Physiker...
Für mich war eigentlich das Thema damit schon *durch*, das eine Tempolimitabsenkung nichts bringt, wenn die mehrfach lauteren LKW's nicht auch langsamer fahren müssen.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 30. Juli 2018 um 14:05:26 Uhr:
Für mich war eigentlich das Thema damit schon *durch*, das eine Tempolimitabsenkung nichts bringt, wenn die mehrfach lauteren LKW's nicht auch langsamer fahren müssen.
müssen sie doch ... 100 statt 130 😉
Zitat:
@cocker schrieb am 30. Juli 2018 um 14:04:40 Uhr:
landläufig wird halt nunmal das Gewicht in kg angegeben und mit Masse gleichgesetzt. Sind nicht alles Hobby- oder Diplom-Physiker...
Wie soll der Normalbürger das auch unterscheiden, wenn selbst in den Fahrzeugprospekten das falsch angegeben wird. ( Werbung macht Dumm - heisst es ja nicht umsonst )
Im Fahrzeugschein ist es dann allerdings korrekt als Masse angegeben.
Zitat:
@cocker schrieb am 30. Juli 2018 um 14:59:02 Uhr:
hört sich auch irgendwie nachteilig an, wenn man sagt "ich bringe 115 kg Masse auf die Waage" 😉
Sag mal spinnt ihr?
Ok das spinnen nehme ich sofort zurück. Jedoch kauft der eine 250kg Wurst an der Wursttheke, der andere behauptet, dass 115kg Masse Eigengewicht nachteilig wäre.
Nehme jetzt den Stapelgabler und fahre Richtung Wursttheke. Die 115kg würden mir schmeicheln. Nein ich bin nicht fett, aber 120 Masse bekomme ich zusammen.
So, die Masse ist eine füsikallische Einheit, das Gewicht nicht. Die Gewichtskraft läßt sich ableiten, ist aber auch keine ffffffff........ Einheit.
Gruß
PS.: wenn auch völlig oT regt das Thema doch zum Nachdenken an. Hoffe Bahnfrei ist nicht im Urlaub.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das ich laut JoJo dumm bin wenn ich sage " mein eigenes Gewicht beträgt 100Kg" anstatt wie Er es gerne hätte " meine eigene Masse beträgt 100Kg".
Zitat:
@ceinsler schrieb am 30. Juli 2018 um 15:29:39 Uhr:
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das ich laut JoJo dumm bin wenn ich sage " mein eigenes Gewicht beträgt 100Kg" anstatt wie Er es gerne hätte " meine eigene Masse beträgt 100Kg".
Das ist Deine persönlich Meinung .... ich halte keinen für Dumm der das schreibt, noch hab ich das so geschrieben.
Es hat sich halt so eingeschliffen das man die Gewichtskraft bzw das Gewicht in Kg benennt.
Bei Physikalischen Betrachtungen bekommt man dann bei Auflösung einer Formel Probleme mit der Masseinheit beim Endergebnis.
Du kannst gerne schreiben das Du 100 Kg wiegst. Das versteht dann Jeder.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 30. Juli 2018 um 16:56:31 Uhr:
Zitat:
@ceinsler schrieb am 30. Juli 2018 um 15:29:39 Uhr:
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das ich laut JoJo dumm bin wenn ich sage " mein eigenes Gewicht beträgt 100Kg" anstatt wie Er es gerne hätte " meine eigene Masse beträgt 100Kg".Das ist Deine persönlich Meinung .... ich halte keinen für Dumm der das schreibt, noch hab ich das so geschrieben.
Es hat sich halt so eingeschliffen das man die Gewichtskraft bzw das Gewicht in Kg benennt.Bei Physikalischen Betrachtungen bekommt man dann bei Auflösung einer Formel Probleme mit der Masseinheit beim Endergebnis.
Du kannst gerne schreiben das Du 100 Kg wiegst. Das versteht dann Jeder.
Ja, Jojo.
Jetzt hast jedoch du den Denkfehler. Gewicht und Gewichtskraft sind definitiv nicht das selbe (wie oben von mir geschrieben). Masse und Gewicht sind für mich jedoch das selbe.
Gruß