Geschwindigkeitsbegrenzung A9 München-Kreuz Neufahrn

Hallo,

ich fahre desöfteren die A9 im Abschnitt München bis Kreuz Neufahrn. Es fällt immer auf, dass Nachts bei relativ wenig Verkehr immer einige hundert Meter auf 100kmh begrenzt ist, dann wieder auf 120kmh, dann wieder 100 km/h. Weiß jemand den Sinn dieser Begrenzungen. Nachts wäre meiner meinung aufgrund des geringeren Verkehrsaufkommens auch durchgehend eine Begrenzung auf 120 km/h möglich, warum dann immer kurzzeitig auf 100? Die Fahrbahn ist schnurgerade mit in meinen Augen keinem größeren Gefahrenpotential..
Finde ich immer nervig, auch wenn ich nur 2 mal pro Monat die Strecke fahre. Dienen diese Abschnittsweisen Tempolimits zum blitzen, damit man weniger aufmerksame Autofahrer damit abkassieren kann?

Beste Antwort im Thema

Was ist denn 1,2^2?
44 % mehr, also knapp die Hälfte.

Wenn der Luftwiderstand quadratisch ansteigt, die Windleistung sogar kubisch, was bedeutet das denn für die Luftströmungen und Windgeräusche? Deiner Ansicht nach nichts, ich meine hingegen sehr viel, mehr als du denkst jedenfalls.

Und warum bringst du ein Flugzeug ins Spiel?

Glaub doch was du willst... und Diagramme müsste man eben lesen und verstehen können. Zur tatsächlichen Lärmbelastung steht auf Seite 3 des verlinkten PDFs nichts.

Bitte lass dich wenigstens noch bloßstellen, indem du jetzt noch die Drehzahlen bei 120 im 6. Gang und bei 100 im 5. Gang nennst. 20 % wäre nämlich schon eine sehr große Spreizung - wahrscheinlich ist sie niedriger, somit die Drehzahl im 5. Gang bei 100 km/h niedriger als bei 120 km/h im 6. Gang.

Besten Dank. 😁 😎

135 weitere Antworten
135 Antworten

Wenn Masse und Gewicht für Dich das selbe sind ... für mich eben nicht.

Oder besser ausgedrückt :
Umgangssprachlich hast Du recht.
Da ich aber zur Physikalischen Definition geschrieben habe ich auch keinen Denkfehler. ...
Haben wir beide recht oder hat einer mehr recht ?

Zitat:

@jojo1956 schrieb am 30. Juli 2018 um 18:23:34 Uhr:


Wenn Masse und Gewicht für Dich das selbe sind ... für mich eben nicht.

Oder besser ausgedrückt :
Umgangssprachlich hast Du recht.
Da ich aber zur Physikalischen Definition geschrieben habe ich auch keinen Denkfehler. ...
Haben wir beide recht oder hat einer mehr recht ?

Jojo.
Du hast Recht und ich habe links.
Bitte erkläre mir kurz den Unterschied. Ich bin so doof und habe es nicht begriffen.

Gruß

Hier noch einmal der Erklärbär ( letztes Mal - versprochen )
Umgangssprachlich werden Masse und Gewicht für das selbe benutzt.
Gemeint ist die Gewichtskraft mit der z.B. ein Fahrzeug auf die Strasse drückt.
Wenn jetzt gewogen wird wird die Gewichtskraft ermittelt.
Die ist aber abhängig von der Masse und der Erdanziehungskraft.
Das Wiegen eines Fahrzeuges ergibt in Hamburg eine andere Gewichtskraft als auf einem Alpenpass.
Die Unterschiede fallen minimal aus und so ist es kein Problem.

Bei physikalischen Formeln macht es aber sehr wohl einen Unterschied, da die Einheiten Kg und Newton sehr wohl einen Unterschied ergeben, da bei der Einheit Newton ausser den Kg noch 2 weitere Dinge enthalten sind.
1 N = 1 k g ? m s hoch zwei beinhaltet zusätzlich zur Masse noch Strecke und die Zeit.
Wenn man die Fallgeschwindigkeit ( ganz genau wäre die Fallbeschleunigung über den Zeitraum einer Sekunde weil ein fallender Körper ja beschleunigt ) betrachtet, ergibt sich:
Das 1 Kg ungefähr 9,81 N an Gewichtskraft auf unserem Planeten und auf Meereshöhe erzeugt.
Ich habe ganz bewusst ** erzeugt** geschrieben, denn Gewicht(skraft) und Masse sind in der Physik unterschiedliche Dinge.

Der Unterschied fällt dann auf wenn Du bei einer Formel z.B. die Zeit herauskürzt und statt einer erwarteten Entfernung dann eine Geschwindigkeit als Ergebnis bekommst.
Oder eben statt einer Leistung dann als Ergebnis eine Energiemenge ausrechnest.

Zitat:

@jojo1956 schrieb am 30. Juli 2018 um 18:50:02 Uhr:


Hier noch einmal der Erklärbär ( letztes Mal - versprochen )
Umgangssprachlich werden Masse und Gewicht für das selbe benutzt.
Gemeint ist die Gewichtskraft mit der z.B. ein Fahrzeug auf die Strasse drückt.
Wenn jetzt gewogen wird wird die Gewichtskraft ermittelt.
Die ist aber abhängig von der Masse und der Erdanziehungskraft.
Das Wiegen eines Fahrzeuges ergibt in Hamburg eine andere Gewichtskraft als auf einem Alpenpass.
Die Unterschiede fallen minimal aus und so ist es kein Problem.

Bei physikalischen Formeln macht es aber sehr wohl einen Unterschied, da die Einheiten Kg und Newton sehr wohl einen Unterschied ergeben, da bei der Einheit Newton ausser den Kg noch 2 weitere Dinge enthalten sind.
1 N = 1 k g ? m s hoch zwei beinhaltet zusätzlich zur Masse noch Strecke und die Zeit.
Wenn man die Fallgeschwindigkeit ( ganz genau wäre die Fallbeschleunigung über den Zeitraum einer Sekunde weil ein fallender Körper ja beschleunigt ) betrachtet, ergibt sich:
Das 1 Kg ungefähr 9,81 N an Gewichtskraft auf unserem Planeten und auf Meereshöhe erzeugt.
Ich habe ganz bewusst ** erzeugt** geschrieben, denn Gewicht(skraft) und Masse sind in der Physik unterschiedliche Dinge.

Der Unterschied fällt dann auf wenn Du bei einer Formel z.B. die Zeit herauskürzt und statt einer erwarteten Entfernung dann eine Geschwindigkeit als Ergebnis bekommst.
Oder eben statt einer Leistung dann als Ergebnis eine Energiemenge ausrechnest.

Hallo Jojo.
Wir können solange weitermachen bis Bahnfrei die offizielle Erklärung erhalten hat. Du hast mich jedoch mit deiner Aussage bekräftigt. Gewicht und Masse sind das selbe. Gewichtskraft ist völlig unterschiedlich und von der Gravitation abhängig.

Gruß
Albert Zweistein.
Frage: ist die Masse eines Körpers auf dem Mond die selbe wie auf der Erde?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wpp07 schrieb am 30. Juli 2018 um 19:30:28 Uhr:



Frage: ist die Masse eines Körpers auf dem Mond die selbe wie auf der Erde?

ja, aber die Gewichtskraft nicht 😉
Und jetzt hört auf mit dem Scheiss ...

Einen Körper von 100 kg Masse kann der Astronaut auf dem Mond problemlos anheben (vergleichbar ca. 16 "Kilo" Gewicht). Falls er jedoch das Ding auf seinen Fuß fallen lässt, wirken beim Aufschlagen die 100 kg Masse genauso wie auf der Erde. Das ist der Unterschied. 😎

Also ist das Ergebnis identisch: aua Fuß

Dafür brauch ich nicht zum Mond

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 30. Juli 2018 um 21:47:39 Uhr:


Einen Körper von 100 kg Masse kann der Astronaut auf dem Mond problemlos anheben (vergleichbar ca. 16 "Kilo" Gewicht). Falls er jedoch das Ding auf seinen Fuß fallen lässt, wirken beim Aufschlagen die 100 kg Masse genauso wie auf der Erde. Das ist der Unterschied. 😎

Nö - ist nicht korrekt, weil der Schmerz durch den Impuls beim Auftreffen ausgelöst wird.
Der Impuls ist relativ zur Fallgeschwindigkeit und diese ist auf dem Mond wesentlich geringer.

Nimm als Beispiel einen Hammer mit dem Du Dir auf den Fuss haust - dann passt es.

Ja, war ein blödes Beispiel, zugegeben. Nehmen wir mal lieber eine horizontale Bewegung. Die auf dem Mond leicht wirkende, weil leicht anzuhebende 100-kg-Kiste mit Ausrüstung kommt auf einer Schräge ins Rutschen, der Astronaut will sie aufhalten. Dafür braucht er bei gleicher Bewegungsgeschwindigkeit der Kiste denselben Kraftaufwand (genauer: Energieaufwand, klar) wie auf der Erde.

Wird noch krasser in Schwerelosigkeit. Die Kiste kannst du in der ISS mit einem Finger durchs Labor manövrieren. Aber wenn sie irgendwo aneckt, solltest du den Finger nicht dazwischen haben, sonst wird der Unterschied zwischen Masse und Gewicht unmittelbar erfahrbar.

Schon insgesamt erstaunlich, zu welchen Auswüchsen Fragen zur Geschwindigkeitsbegrenzungen kommen. Da landet man sogar auf den Mond, obwohl es am Kreuz Neufahrn gar keinen Weltraumbahnhof gibt.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 30. Juli 2018 um 23:23:06 Uhr:



Wird noch krasser in Schwerelosigkeit. Die Kiste kannst du in der ISS mit einem Finger durchs Labor manövrieren. Aber wenn sie irgendwo aneckt, solltest du den Finger nicht dazwischen haben, sonst wird der Unterschied zwischen Masse und Gewicht unmittelbar erfahrbar.

Perfektes Beispiel und der Aua Effekt steigert die Merkfähigkeit.
Ich hoffe das jetzt ALLE verstanden haben.

haben wir dann fertig ?

Ja.

sssssubba 🙂

Habe ich nur für dich getan. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen