Geschwindigkeitsabriegelung bei Ca. 244kmh
Guten Abend,
Ich fahre einen BMW 650IX Gran Coupé aus dem Jahre 2014 Canada Import.
So jetzt zu dem Problem.
Ich habe schon lange das Problem, dass mein Wagen auf der Autobahn nur bis ungefähr 244-245kmh fährt und dann einfach aufhört obwohl da noch viel viel mehr geht meiner Meinung nach.
Woran könnte das denn liegen?
Ich war mit einem X4 M40 nebeneinander und meiner hört natürlich bei 244kmh auf wie ärgerlich obwohl noch mehr geht und seiner geht denk ich mal bis 260 oder 250kmh.
Mit freundlichen Grüßen Ender
29 Antworten
Es ist ja ein IX ,also Allradler. Die sind eh in der V-Max geringer! Vielleicht ist in der Kanada Ausführung ein anderes Getriebe verbaut?
Zitat:
@petaod schrieb am 6. August 2024 um 19:15:47 Uhr:
Da gibt's wohl alles mögliche.
Mein E39 530d war bei Tacho 235 abgeriegelt, was letztendlich die 227 km/h waren, die als Vmax in der Spezifikation standen.
Der war nicht künstlich abgeregelt, der hat einfach nicht mehr geschafft.
Zitat:
@X555 schrieb am 6. August 2024 um 21:13:21 Uhr:
Es ist ja ein IX ,also Allradler. Die sind eh in der V-Max geringer! Vielleicht ist in der Kanada Ausführung ein anderes Getriebe verbaut?
Auch der 650ix ist mit 250 kmh angegeben.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 6. August 2024 um 21:25:36 Uhr:
Der war nicht künstlich abgeregelt, der hat einfach nicht mehr geschafft.
Er hätte wahrscheinlich keine 250 km/h geschafft.
Aber er lief definitiv bei 235 in die Abriegelung.
So blöd bin ich auch nicht, dass ich das nicht merken würde.
Ähnliche Themen
Hallo, danke euch für die ganzen Antworten. Ich werde mal einfach zu nem Tuner gehen, und dass ganze mit ihm besprechen und klären, dass der Wagen seine Werksangabe mit 250kmh Standard schafft.
Ich denke jetzt nicht, dass der Wagen nicht schneller als wie ca. 244 kann weil es an kühlleistung mangelt, sondern einfach weil evtl. Die falsche Software oder so drauf ist. Kühlen tut mein Wagen spitze hatte ich nie Probleme mit. Vorallem bei Tempo + 200 und co bleibt die Temperatur kühl vom Öl und Kühlmittel.
Zitat:
@fred8 schrieb am 6. August 2024 um 17:48:37 Uhr:
Kanada ist bei BMW ein sog. "Kaltland". Es sind in diesen Fahrzeugen einige Änderungen ggüb. den deutschen Versionen. Dies sind sowohl technische Änderungen, als auch Anpassungen in der Software. ZB. ist alles was mit Wärme zu tun hat auf die kälteren Temperaturen ausgelegt (zB. ist die Heizleistung für den Innenraum höher). Es kann also durchaus sein, dass dein 650i tatsächlich nur 244 km/h laut Tacho rennt (GPS dürften das dann ca. 235-238 km/h sein).Im Gegenzug sind sog. Heissland Fahrzeuge (zB. VAE) sind mit zB. mit leistungsfähigeren Kühlern und Klimakompressoren ausgestattet.
Warum bei deinem Kanada Re-Import jetzt allerdings Heissland steht, würde mich tatsächlich mal interessieren. Evtl. ist das ja ein Re-Re-Import (aus Heissland nach Kanada und dann nach D)???
Zu deinem post hier ein Bild nochmal.
Da steht heissland Ausführung. Komisch beim auslieferndem Händler bei bmw steht eine Niederlassung aus Canada als Händler.
Habe ich jetzt nun die „leistungsfähigeren kühler“ wie du sagst?
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 6. August 2024 um 19:00:54 Uhr:
Mal davon abgesehen dass ich noch nie von einer werksmäßigen abregelung bei 244 gehört habe. Die sind wenn dann immer bei 210 abgeregelt.
Meine Vermutung geht nicht Richtung Abregelung, sondern dahin, dass die Parameter der Motorsteuerung bei hoher Leistungsanforderung aus den erlaubten Wertebereichen laufen und deshalb der Motor zum Eigenschutz runter geregelt wird; jedoch kein harter Cut in Form einer Abregelung.
Zitat:
@EnderBudak schrieb am 7. August 2024 um 03:10:08 Uhr:
dass der Wagen seine Werksangabe mit 250kmh Standard schafft.
Die Werksangabe stammt aus der Übertragung der Daten für die deutsche Zulassung. Da wurde der Wert für das "Vergleichsfahrzeug" übernommen. Selbst wenn du einen bei 210km/h abgeregelten Japan-Import fahren würdest würde wahrscheinlich VMax 250 im Fahrzeigschein stehen.
Heißland würde mich bei Kanada nun sehr wundern. Aber auch Heißland bedeutet, dass die Kühlung anders aufgebaut ist und bei zu erwartender hoher Temperatur nicht die volle Leistung zur Verfügung steht. (Deutschland ist weder Heiß- noch Kaltlandausführung). Die Kühlung betrifft ja nicht nur die Kühlwassertemperatur. Zusätzlich betrifft es die Öltemperaturen (Motor, Getriebe, Differential,..).
Der Unterschied kann rein softwareseitig sein, oder die Sensorik betreffen. Und wie ein Vorposter bereits schrieb kann auch das Getriebe ein anderes sein und die Beschränkung verursachen.
Ich würde jedenfalls nicht erwarten, dass eine Heißlandausführung die gleiche Performance bietet wie eine "Normal-"ausführung. Es gibt nunmal kein "Heißland" ohne Geschwindigkeitsbegrenzung; daher ist es nicht nötig 250km/h in Heißländern zu erreichen.
Zitat:
@petaod schrieb am 7. August 2024 um 00:19:39 Uhr:
Er hätte wahrscheinlich keine 250 km/h geschafft.Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 6. August 2024 um 21:25:36 Uhr:
Der war nicht künstlich abgeregelt, der hat einfach nicht mehr geschafft.
Aber er lief definitiv bei 235 in die Abriegelung.
So blöd bin ich auch nicht, dass ich das nicht merken würde.
Ich habe Dich nicht als blöd bezeichnet, aber so eine Abriegelung gibt es nicht (original- vielleicht wurde was verändert?).
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 7. August 2024 um 06:57:47 Uhr:
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 6. August 2024 um 19:00:54 Uhr:
Mal davon abgesehen dass ich noch nie von einer werksmäßigen abregelung bei 244 gehört habe. Die sind wenn dann immer bei 210 abgeregelt.Meine Vermutung geht nicht Richtung Abregelung, sondern dahin, dass die Parameter der Motorsteuerung bei hoher Leistungsanforderung aus den erlaubten Wertebereichen laufen und deshalb der Motor zum Eigenschutz runter geregelt wird; jedoch kein harter Cut in Form einer Abregelung.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 7. August 2024 um 06:57:47 Uhr:
Zitat:
@EnderBudak schrieb am 7. August 2024 um 03:10:08 Uhr:
dass der Wagen seine Werksangabe mit 250kmh Standard schafft.Die Werksangabe stammt aus der Übertragung der Daten für die deutsche Zulassung. Da wurde der Wert für das "Vergleichsfahrzeug" übernommen. Selbst wenn du einen bei 210km/h abgeregelten Japan-Import fahren würdest würde wahrscheinlich VMax 250 im Fahrzeigschein stehen.
Heißland würde mich bei Kanada nun sehr wundern. Aber auch Heißland bedeutet, dass die Kühlung anders aufgebaut ist und bei zu erwartender hoher Temperatur nicht die volle Leistung zur Verfügung steht. (Deutschland ist weder Heiß- noch Kaltlandausführung). Die Kühlung betrifft ja nicht nur die Kühlwassertemperatur. Zusätzlich betrifft es die Öltemperaturen (Motor, Getriebe, Differential,..).
Der Unterschied kann rein softwareseitig sein, oder die Sensorik betreffen. Und wie ein Vorposter bereits schrieb kann auch das Getriebe ein anderes sein und die Beschränkung verursachen.
Ich würde jedenfalls nicht erwarten, dass eine Heißlandausführung die gleiche Performance bietet wie eine "Normal-"ausführung. Es gibt nunmal kein "Heißland" ohne Geschwindigkeitsbegrenzung; daher ist es nicht nötig 250km/h in Heißländern zu erreichen.
Sorry, aber ich verstehe das nicht warum schafft mein Wagen denn diese paar km,h mehr nicht ich kann einf irgendwie nicht glauben, dass es an der Kühlung liegt ich bin mir sicher, der Wagen würd mit VMax offen auch ohne Probleme durchkühlen.
Aber, dass mit der heissland Ausführung ist komisch wie gesagt.
Es sind lediglich Möglichkeiten, an denen es liegen kann.
Der Wagen ist für ein Land gebaut worden, wo die maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit deutlich unter den deutschen Verhältnissen liegt. Es gab gar keinen Grund den Wagen so abzustimmen und hinsichtlich Kühlung und Sensorik so zu bauen, dass er 250km/h schafft.
Mit der Heißlandausführung ist definitiv etwas anders gebaut an dem Wagen. Was genau wird nur BMW in letzter Instanz wissen. Aber diese Änderungen können durchaus Auswirkungen auf die erreichbare Endgeschwindigkeit haben. Es ist möglich, dass es "nur" Software ist, aber es kann auch durchaus an anderen Sensoren oder weiteren Bauteilen liegen. Sofern andere Sensoren verbaut sind wäre es fatal dort einfach die deutsche Software zu flashen... schlimmstenfalls ergibt es dann einen kapitalen Motorschaden. Gleiches gilt für das Getriebe.
Die mangelnde Höchstgeschwindigkeit kann theoretisch an der Heißlandausführung liegen (muss aber nicht); nur ist dann eben wichtig rauszufinden, was genau anders ist, bevor man etwas flasht. Ein Tuner kann aber zumindest im Steuergerät sehen, ob eine VMax-Beschränkung programmiert ist.
Im einfachsten Fall ist aber die Tachoanpassung für hohe Geschwindigkeiten einfach nur schlecht eingestellt und deine 244km/h sind eigentlich reale 250km/h -> Findet man mit einer GPS-Fahrt recht einfach heraus.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 7. August 2024 um 07:16:24 Uhr:
so eine Abriegelung gibt es nicht (original- vielleicht wurde was verändert?).
Definitv ist die serienmäßig.
Da gibt es diverse Foreneinträge, die darüber diskutieren.
https://www.e39-forum.de/index.php?thread/6917-530d-abgeregelt/https://www.bmw-syndikat.de/.../...42_E39_530d_Vmax_5er_BMW_-_E39.htmlZitat:
@petaod schrieb am 7. August 2024 um 15:36:20 Uhr:
Definitv ist die serienmäßig.Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 7. August 2024 um 07:16:24 Uhr:
so eine Abriegelung gibt es nicht (original- vielleicht wurde was verändert?).
Da gibt es diverse Foreneinträge, die darüber diskutieren.
https://www.e39-forum.de/index.php?thread/6917-530d-abgeregelt/
https://www.bmw-syndikat.de/.../...42_E39_530d_Vmax_5er_BMW_-_E39.html
Gibt es, kann ich auch bestätigen. 530d, e39.