Geschwindigkeit in MFA anzeigen
Hallo Leute,
kann man in der mfa die geschwindigkeit anzeigen lassen? bei den jüngeren tigern geht das, kann man das umprogrammieren, das ich das auch haben kann?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo Peaconaut
Die Reparaturgruppe 90 betrifft den Schalttafeleinsatz.
Der Austausch ist möglich aber nur im "online Modus" machbar!
Es sind die Steuergeräte -J285- Schalttafeleinsatz und das
-J362- Wegfahrsicherung zu berücksichtigen.
Vor dem Austausch müssen alle Daten (Fahrzeugspezifisch) und
Ausstattungsmerkmale ausgelesen werden. Bei der Wegfahrsperre
kann auch eine Anpassung der Schlüssel notwendig sein.
Gruß
suedwest
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Da mir nicht bekannt ist, welche MFA der TE verbaut hat, kann ich nur von der MFA Premium sprechen, die bei mir verbaut ist (mehrfarbig und nicht rot monochrom): dort lässt sich die Geschwindigkeit mittels Durchscrollen durch die einzelnen Anzeigeoptionen ganz einfach anzeigen.
Rischtisch.
Das geht schon mit der weißen MFA meines alten Tigers (BJ 9/2009, MJ 2010). Dort in den Einstellungen (Fahrzeug muss stehen!) kann man die verschiedenen Dinge anwählen, die in der MFA gezeigt werden sollen.
Entweder ist es dort schon möglich oder die MFA und der Wagen ist zu alt dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Uranos1
Wenn in der MFA bei meinem Tiguan 134km/h digital angezeigt werden, weiss ich, dass es effektiv 130km/h sind und stelle z.B. auf Frankreichs Autobahnen den Tempomat entsprechend ein 😛 .
Ich wollte eigentlich nur eine der Nutzungsmöglichkeit der
digitalenAnzeige in der MFA gegenüber der
analogenaufzeigen, ausserdem liegt sie (für mich) im optimalen Sichtfeld 🙂.
Bei der Anzeige in meinem Tiguan kann ich während der Fahrt "scrollen" (z.B.
Öltemperatur, aktueller Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, gefahrene Zeit, gefahrene Kilomenter, etc.)
Das mit der Hypotenusenrechnung ist sicherlich richtig, solange ich genügend Satelliten (immer mindestens vier, zuverlässig, ohne Störungen) empfange, und die Strecke immer geradeaus führt.
Dazu kommt noch das Problem mit den Abtast-Intervallen, bei denen mir das Navi in einer scharfen Kehre bei der Geschwindigkeits-Messung vorgaukeln könnte, ich hätte durch die Pampa abgekürzt: Es hat kurz vor der Kurve meine Position bestimmt, und das nächste mal kurz nach der Kurve. Daher würde es in dem Fall eine viel geringere Geschwindigkeit anzeigen, als die die ich fahren musste, um in dieser Zeit die Kehre wirklich fahren musste.
Die Messung über die ABS-Sensoren bei gegebenem Luftdruck und Rad-Durchmesser ist dagegen recht genau! Denn da wird tatsächlich die zurückgelegte Strecke im Verhältnis zu der dazu benötigten Zeit ermittelt. Wenn es in die Radarkontrolle geht, dann sind da schon die Toleranzen die durch Luftdruck und Abgefahrene Reifen auftreten können, berücksichtigt. Doch denen werde ich sicherlich nicht sagen können: "Sorry, habe die letzte halbe Stunde nur drei Satelliten empfangen..." 😰🙄
Insofern ist die Geschwindigkeitsmessung beim Navi eher ein nettes "Abfall-Produkt", denn denn ein verlässlich genauer Ersatz für die Messung am Tacho. Was in der MFA angezeigt wird, und im Tacho, stammt aus derselben Quelle. Wenn das aber nicht übereinstimmt, dann sind das Parallaxen-Fehler beim Ablesen des Zeigerinstruments, oder falsch justierte Zeiger.
so Long...
Mal abgesehen davon, dass eine solche Diskussion für technisch Interessierte recht aufschlussreich sein kann, sollte man dennoch nicht aus den Augen verlieren, dass die meisten - was die Einhaltung einer bestimmten, eventuell vorgeschriebenen Geschwindigkeit angeht - ohnehin nach der Formel "Pi x Damen" vorgehen (egal, ob analog oder digital angezeigt!), bzw. über so viel Er-Fahrung verfügen, den "Vorwärtstrieb" ihres Autos ettwa schon durch die entsprechende Geräuschentwicklung von Motor, Getriebe und Reifen (neu oder "abgelaufen") relativ genau einzuschätzen in der Lage sein sollten.
Und wenn sich das Auge des Gesetzes bei einer "tempometrischen Erfassung" dann auch noch (einigermaßen) "tolerant" zeigt, sind differierende Anzeigen aufgrund Ortungs-Abweichungen wegen nicht auskunftsbereiter Satelliten oder durch widrige (winterliche) Straßenverhältnisse bedingte ABS-Daten eigentlich von geringer Relevanz.
Wenn sich allerdings bei einer als genau anzunehmenden Messung herausstellen sollte, dass der eigene "T" etwa nicht seine Höchstgeschwindigkeit erreichen kann, wird sich das für den ein oder anderen zu einem seeehr ernst zu nehmenden Problem auswachsen können 🙄 !
- Gelassene Grüße -
Ähnliche Themen
Die rote MFA hat meines Wissens die Geschwindigkeit noch nicht angezeigt. Allerdings gab/(oder gibt es noch?) von Kufatec die Bluetooth-Freisprecheinrichtung "Basic Plus", für ca. 300 Euros, die auf der roten MFA+ noch folgendes anzeigen konnte (laut Kufatec-Webseite):
•E-MFA Add on - Erweiterung der Multifunktionsanzeige durch Darstellung der folgenden Fahrzeugdaten im Kombiinstrument:
•Diese Funktion ist nur in Verbindung mit dem roten Displayverfügbar?Ladedruck in bar (falls vom Fahrzeug unterstützt)
?Öltemperatur in°C bzw. F
?Wassertemperatur in°C bzw. F
?Verbleibender Tankinhalt in l
?Geschwindigkeit in km/h bzw. m/h
?Drehzahl in U/min
Wer noch keine FSE hat, macht mit dem Teil übrigens auch nichts falsch! Die ist sehr leicht nachrüstbar, und funktioniert hervorragend!
so Long...
Hallo zusammen,
ich belebe mal den Thread hier wieder, da ich wenig dazu finde, bzw. undeutliche Aussagen.
Jetzt mal unabhängig vom Preis, ist es möglich, ein rotes MFA/MFA+ eines 04/2009er Tiguan durch ein farbiges Premium zu ersetzen? Unter bestimmten Konstellationen soll es ja möglich sein, durch einen einfachen Tausch des KIs, aber das soll wiederum bei meinem nicht so einfach sein. Hier bleibt nun die Frage, gibt es mittlerweile (da die Antworten dazu alle relativ alt waren, die ich gelesen habe) eine Möglichkeit, da was zu machen?
Ich habe das RNS510 drin, ich weiß nicht, ob das wichtig ist. Ich hab in einem Video gesehen, dass jemand in dem RNS-Menü, das MFA konfiguriert hat, dass geht bei mir z. B. auch nicht. Ist das ein MFA-spezifisches Feature oder brauch ich dafür nur ein Update im RNS?
Die Handbücher habe ich dahingehend auch schon durchgekaut, aber nicht wirklich sprechende Antworten erhalten.
Frohe Feiertage.
Ich hätte in dem Kontext noch weitere Fragen, die stell ich aber in einem anderen Thema 🙂
Zitat:
Jetzt mal unabhängig vom Preis, ist es möglich, ein rotes MFA/MFA+ eines 04/2009er Tiguan durch ein farbiges Premium zu ersetzen?
Ja, ist möglich.
Allerdings - da Du ja noch die rote MFA hast, hast Du kein BCM sondern ein Bordnetz- und ein separates Komfortsteuergerät - kann das neue KI ohne ein BCM kein Komfort- und kein Licht&Sicht-Menü (mehr). Ich finde aber, daß das nicht weiter schlimm ist 😎
Zum neuen KI brauchst Du dann noch einen Adapterkabelstrang und jemanden der Dir das KI auf Deine Wegfahrsperre anlernt.
Zitat:
Ich habe das RNS510 drin, ich weiß nicht, ob das wichtig ist. Ich hab in einem Video gesehen, dass jemand in dem RNS-Menü, das MFA konfiguriert hat, dass geht bei mir z. B. auch nicht. Ist das ein MFA-spezifisches Feature oder brauch ich dafür nur ein Update im RNS?
???
Zitat:
Ja, ist möglich.
Allerdings - da Du ja noch die rote MFA hast, hast Du kein BCM sondern ein Bordnetz- und ein separates Komfortsteuergerät - kann das neue KI ohne ein BCM kein Komfort- und kein Licht&Sicht-Menü (mehr). Ich finde aber, daß das nicht weiter schlimm ist 😎Zum neuen KI brauchst Du dann noch einen Adapterkabelstrang und jemanden der Dir das KI auf Deine Wegfahrsperre anlernt.
???
Vielen Dank für die Antwort.
Was genau bedeutet es, wenn Du sagst es fehlen Menüs? Sind die gänzlich weg und somit auch deren Funktionen, wie LeavingHome, ComingHome, Fußraumbeleuchtung etc. oder nur die Einstellungsmöglichkeiten im MFA?
Wenn man die Dinge weiterhin irgendwie anders konfigurieren kann, wäre das ja alles kein Ding 🙂
Adapter kaufen und Sperre anlernen sollte kein Problem sein, ich habe da jemanden.
Gut bleiben also deine Fragezeichen 🙂
In der Annahme, dass Du meine Frage nicht verstanden hast und deswegen "???" schriebst, formuliere ich es nochmal etwas deutlicher.
Also ich habe das RNS510. Wenn ich darin auf "Setup" gehe, habe ich keine Auswahl "Multifunktionsanzeige", in einem Video von dem RNS510 habe ich aber so einen Menüpunkt gesehen. Natürlich kann es sein, dass es ein viel aktuelleres RNS war.
Nun, da ich den Wagen gebraucht gekauft habe und noch nicht sehr lange habe und mich erst jetzt mit den kleinen aber feinen Details, wie eben der Software-Version vom RNS, beschäftige, kam mir der Gedanke, dass die Funktion über ein Update erhaltbar sein könnte.
Falls deine Fragezeichen so gemeint waren, dass meine Frage irrsinnig war, so bitte ich um Erläuterung, da ich nicht verstehe, was ich falsch gemacht hab 🙂
Die Menü´s sind nicht mehr über die MFA aufrufbar, deren Funktionen gehen aber nicht verloren. Mit VCDS kann man die Funktionen weiterhin aktivieren und/oder einstellen.
Deine RNS-Frage habe ich in der Tat nur nicht verstanden. Hast es ja jetzt aber gut erklärt. Leider habe ich dafür aber auch keine Antwort.
Hallo Peaconaut
Die Reparaturgruppe 90 betrifft den Schalttafeleinsatz.
Der Austausch ist möglich aber nur im "online Modus" machbar!
Es sind die Steuergeräte -J285- Schalttafeleinsatz und das
-J362- Wegfahrsicherung zu berücksichtigen.
Vor dem Austausch müssen alle Daten (Fahrzeugspezifisch) und
Ausstattungsmerkmale ausgelesen werden. Bei der Wegfahrsperre
kann auch eine Anpassung der Schlüssel notwendig sein.
Gruß
suedwest
So einen Umbau halte ich für unsinnig, wenn da nicht absolute Not besteht:
Denn, wie weiter oben schon geschrieben, hatte das Modell mit der roten MFA eine ganz andere Steuergerätelandschaft, als das heutige...
Machbar ist sicherlich alles, doch bei welchem Aufwand...
Die rote MFA wurde im Mai 2009 gegen die weiße ersetzt. Doch das war nur die offensichtliche Änderung. Unter der Haube hat sich damit sehr viel mehr verändert!
Ich gehe mal davon aus, dass beim Einbau einer weißen MFA, das entsprechende Steuergerät gar keine Steuersequenzen vom ehemaligen Komfortsteuergerät-46 mehr empfangen, bzw. auswerten kann, weil es dieses da gar nicht mehr gegeben hat...
Auch das Bordnetz-Steuergerät hat sich ab da fundamental geändert...
Gerade bei diesem Modelljahr (2010) hat sich da vor allem "unter der Haube" sehr viel mehr getan, als man von außen erkennen kann...
So Long...
Wie gesagt, es werden nach dem Umbau auf ein KI mit weißer MFA (oder Premium) nur die beiden Menüs Licht&Sicht und Komfort nicht mehr über die MFA zu erreichen sein.
Alles Andere was BAP spricht wird noch funktionieren.
Ok, vielen Dank für eure Antworten. Ich werde das ganze nochmal durchdenken und habe auch dieses externe "Upgrade" der roten Anzeige, das sich dann E-MFA oder so schimpft gesehen, ist natürlich auch noch eine Überlegung.
Guten Rutsch, euch allen!
Wenn du eine PFSE hast kannst Du die E-MFA aber vergessen, da die auch auf Adresse77 kommuniziert.