Geschwindigkeit Fensteröffner
Moin,
habe mal wieder ein verrücktes Anliegen. Suchfunktion hat nichts ergeben. Hoffe daher, dass sich jemand mit ... Fensteröffnern auskennt 🙂
Fahre einen 2020 C300de mit Akustikglas und einen 2018 GLC 350d ebenfalls mit Akustikglas.
Die Fensteröffner der C-Klasse sind das traurigste, was mir je begegnet sind. Sie sind sehr sehr langsam und machen jedesmal so ein "weinendes"/quietschendes Überlast-Geräusch. Im GLC dagegen sind die super schnell, signifikant leiser und ohne irgendwelche Überlast-Geräusche.
Ist das einfach Stand der Technik, weil der GLC bessere Fensterheber bekommen hat, oder besteht da ein Problem bei meinem Fahrzeug?
Das ist wieder so ein Ding, wo's mir echt zu peinlich wäre, beim Autohaus zu fragen 😁
Danke im Voraus!
24 Antworten
Beim VorMoPf kann ich mit leichtem Druck manuell die Öffnung bestimmen, bei festem Druck (oder Ziehen) fährt der Fensterheber automatisch rauf oder runter bis zum jeweiligen Ende. Einen Einfluss auf die Geschwindigkeit kann ich damit nicht beeinflussen. Aber ich gehe gleich noch einmal ans Fahrzeug, um das noch einmal zu testen.
Könnte beim MoPf ein neues "Feature" sein oder zu einer bestimmten Ausstattung gehören und sich dann so verhalten, wie @HavanaClub es ja schon beschrieben hat.
Zitat:
@fotom schrieb am 6. Juni 2023 um 21:15:53 Uhr:
Beim VorMoPf kann ich mit leichtem Druck manuell die Öffnung bestimmen, bei festem Druck (oder Ziehen) fährt der Fensterheber automatisch rauf oder runter bis zum jeweiligen Ende. Einen Einfluss auf die Geschwindigkeit kann ich damit nicht beeinflussen.
So ist es auch bei meinem Mopf, ein ganz normales Feature Tipfunktion und man regelt selbst das Ende der Bewegung oder Automatikfunktion und das Fenster geht an den Endanschlag.
Zitat:
@fotom schrieb am 6. Juni 2023 um 21:15:53 Uhr:
Könnte beim MoPf ein neues "Feature" sein oder zu einer bestimmten Ausstattung gehören und sich dann so verhalten, wie @HavanaClub es ja schon beschrieben hat.
Daher wollte ich ja von spilios erfahren wie er die 2 Geschindigkeiten anwählt, ich vermute das Feature der 2 Geschwindigkeiten gibt es nicht. (die BDA meint auch nix dazu)
GreetS Rob
Long Story Short: Habe mich etwas ernster verletzt und konnte daher kein Video vom GLC machen, habe hier aber schonmal den Clip vom C300 aufgenommen:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Domyyy schrieb am 7. Juni 2023 um 20:42:26 Uhr:
Long Story Short: Habe mich etwas ernster verletzt und konnte daher kein Video vom GLC machen, habe hier aber schonmal den Clip vom C300 aufgenommen:
Das wurde mit der Mopf eingeführt, entsinne mich noch bei meinem 205er Bj2017 sind die Fenster immer dermaßen in die endanschläge geknallt, wurde dann zum Glück mit dem Mopf behoben und ca. 5 cm vor dem Endanschlag wird die Geschwindigkeit reduziert und die Fenster fahren sachte zu/ auf.
Lg
S2054M
Zitat:
@Domyyy schrieb am 7. Juni 2023 um 20:42:26 Uhr:
Long Story Short: Habe mich etwas ernster verletzt und konnte daher kein Video vom GLC machen, habe hier aber schonmal den Clip vom C300 aufgenommen:
für mich sieht das völlig normal aus. Wie schnell sollen die denn deiner Meinung nach zugehen?
Im GLC etwa doppelt so schnell und halt lautlos (man hört es auf dem Video nicht so gut, aber der Motor klingt imo total überfordert).
Bin es auch von meinen anderen Autos der Golf-Klasse schneller und leiser gewohnt. Aber dann scheint das wohl tatsächlich „Stand der Technik“ zu sein.
Zitat:
@Domyyy schrieb am 7. Juni 2023 um 20:42:26 Uhr:
Long Story Short: Habe mich etwas ernster verletzt und konnte daher kein Video vom GLC machen, habe hier aber schonmal den Clip vom C300 aufgenommen:
Exakt wie bei mir, S205 Mopf. Der Einklemmschutz muss ja auch etwas Zeit haben zu reagieren, das kann nicht viel schneller werden, ohne unverhältnismäßig teuer zu werden. Und teuer geht bei Mercedes ja gar nicht in der Herstellung (nur im Verkauf).
Eventuell wichtig wäre noch, den Test bei laufendem Motor durchzuführen (14,4 Volt vs. gute 12 Volt)
Hallo, heute nach langer Zeit mal wieder meinen Mopf gefahren.
Und ja, der fenstetheber hat 2 Geschwindigkeiten!!!
Die 1. Tastfunktion ist wesentlich langsamer als die 2.
Und ich bin überzeugt dass sich das durch codieren sogar veränder lässt.
LG
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 7. Juni 2023 um 07:10:34 Uhr:
Zitat:
@fotom schrieb am 6. Juni 2023 um 21:15:53 Uhr:
Beim VorMoPf kann ich mit leichtem Druck manuell die Öffnung bestimmen, bei festem Druck (oder Ziehen) fährt der Fensterheber automatisch rauf oder runter bis zum jeweiligen Ende. Einen Einfluss auf die Geschwindigkeit kann ich damit nicht beeinflussen.So ist es auch bei meinem Mopf, ein ganz normales Feature Tipfunktion und man regelt selbst das Ende der Bewegung oder Automatikfunktion und das Fenster geht an den Endanschlag.
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 7. Juni 2023 um 07:10:34 Uhr:
Zitat:
@fotom schrieb am 6. Juni 2023 um 21:15:53 Uhr:
Könnte beim MoPf ein neues "Feature" sein oder zu einer bestimmten Ausstattung gehören und sich dann so verhalten, wie @HavanaClub es ja schon beschrieben hat.Daher wollte ich ja von spilios erfahren wie er die 2 Geschindigkeiten anwählt, ich vermute das Feature der 2 Geschwindigkeiten gibt es nicht. (die BDA meint auch nix dazu)
GreetS Rob
Zitat:
@stefan20211112 schrieb am 8. Juni 2023 um 09:33:11 Uhr:
Eventuell wichtig wäre noch, den Test bei laufendem Motor durchzuführen (14,4 Volt vs. gute 12 Volt)
Habe es diesmal bei nur eingeschalteter Zündung am GLC gemacht und da ist er tatsächlich auch langsamer und lauter. Der Unterschied ist dann deutlich geringer, vielleicht 10-20% schneller.
Dabei auch noch eine tolle Entdeckung gemacht: Fensterheber hinten links ist kaputt, das Fenster bleibt einfach in der Fassung stecken und muss dann händisch herunter geschoben werden 🙂)))
Zusammen mit nem kaputten Stellmotor der Klima wird der nächste Servicetermin wohl lustig!