Geschwindigkeit etwas gewöhnungsbedürftig?

Volvo V60 2 (F)

Hallo!
Bin seit ein paar Tagen erst stolzer Besitzer eines Volvo v60 D3.der Wagen ist letztes Jahr erst zugelassen worden, und ich habe selbst hier Probleme ihn über meine Schlüsselnummer zu finden...Aber egal ??. Ist jedenfalls ein D3 mit 150 und geartronik. Jetzt zu meiner eigentlichen frage....Haben ihn etliche Kilometer von meiner Heimatstadt abgeholt,und konnte ihn somit schon etwas auf der Autobahn testen....und genau da liegt auch son bisschen mein "Problem". Habe das Gefühl das er relativ schwergängig ist. Und bis 180kmh geht es dann...Aber danach...Also teilweise nicht mal 200....? Ist das normal ????? Fahre ihn erst ein paar Tage...Also kann ich auch noch keine richtig gute Aussage über den Verbrauch abgeben...Aber bisher sagt er im Durchschnitt immer 7,4/7,4 L auf 100km....finde ich schon ganz schön ordentlich für einen Diesel mit der Leistung,oder...? Gibt es hier jemanden der die gleiche Motorisierung hat, und mir da weiterhelfen kann...???

Würde mich freuen, zu wissen ob das nun normal ist...?!

Mfg
Alex

Beste Antwort im Thema

Und dann wunderst du dich über 7,4 l Verbrauch ? Ich denke wenn du seltener die Hochgeschwindigkeit testest geht dein Verbrauch deutlich runter. Und erwarte wie schon gesagt nicht zu viel von 150 PS.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Natürlich ist der D3 kein Beschleunigungswunder, bis 150 läuft es recht zügig, darüber wird's etwas zäh. Aber die vmax sollte er dann doch erreichen. Du scheinst ja noch Garantie zu haben, dass würde ich wohl schon überprüfen lassen.

Der Verbrauch kann natürlich so hoch sein (je nach Fahrweise) aber 5-6 sollten bei ruhiger Fahrweise und nicht gerade Kurzstrecke möglich sein.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten....🙂!

Um auf die angegebenen 210 zu kommen, muss man wahrscheinlich Vollgas geben. Und das eine ganze Weile. Kommt auch auf die Reifen und die Beladung an. Die 150 PS sind eben kein Renner. Gab es nicht mal hier im Forum mehrere Threads, wo es um ein Problem bestimmter Motoren ging, dass diese die Endgeschwindigkeit nicht erreichten?

Ja, da war es der zu klein dimensionierte Turbo der BJ 2010/2011 (soweit ich das noch weiß).

Ähnliche Themen

Wir haben 2 V60 D3 VEA im Fupa und die laufen ohne Probleme > 200 km/h. Verbrauch bei schwerem Gasfuß ist dann natürlich nicht bei 6 ltr/100 km.

Der Verbrauch von 7,3/7,4 L ist ja auch nicht auf diese Geschwindigkeit bezogen. Sondern Alltagsverkehr...Stadt und ein bißchen Stadtautobahn halt.... . Hmmmm....merkwürdig woran es denn liegt das sich meiner so sehr schwer damit tut, die 200 zu erreichen. Geht mir ja auch nicht darum ständig mit 200 über die Bahn zu ballern...Habe mich einfach nur etwas gewundert, dass er dahingehend so schwerfällig ist....😉.

D3, 150 müsste der VEA sein. Mit dem Verbrauch fahre ich fast einen XC60, scheinst einen schweren Gassfuss zu haben.

Angegeben sind 210, die sollte er erreichen.

Ganz wichtig: um Topspeed zu erreichen, nicht im kick-down Bereich bleiben. Und, achte mal drauf, wie schnell die Autos vor dir fahren..... VOLVO Tachos sind sehr genau. Da, wo andere schon längst die 200 überschreiten, bist Du imm er noch deutlich drunter.

Aber, klar die angegebene Geschwindigkeit sollte er erreichen.

Mein BMW 318d mit 143 PS braucht auch etwas bis 210 km/h

Ist ja auch normal.
Hier mal was zum Thema.

http://www.e34.de/tuning/leistungvmax.htm

Richtig, sonst bräuchte es die stärkeren Motoren nicht.

Zitat:

@Volvofan1234 schrieb am 27. Januar 2017 um 19:42:15 Uhr:


Mein BMW 318d mit 143 PS braucht auch etwas bis 210 km/h

Ich wollte gerade schreiben der 318d packt die 200 locker. Insofern muss auch der D3 das locker packen. Also 200 laut Tacho.

Manchmal kommt es aber in der Tat darauf an, wie der Wagen vorher gefahren wurde. Vielleicht wirklich mal ein paar hundert Autobahn Kilometer mehr abspulen und schauen wie es dann läuft. Aber auf ebener Strecke sollte er schon bis 200 gehen. Mein 136PS V50 hat das auch gepackt, wenn auch mühselig natürlich.

Zitat:

@NeuerSchwede030 schrieb am 27. Januar 2017 um 17:39:13 Uhr:


Der Verbrauch von 7,3/7,4 L ist ja auch nicht auf diese Geschwindigkeit bezogen. Sondern Alltagsverkehr...Stadt und ein bißchen Stadtautobahn halt.... . Hmmmm....merkwürdig woran es denn liegt das sich meiner so sehr schwer damit tut, die 200 zu erreichen. Geht mir ja auch nicht darum ständig mit 200 über die Bahn zu ballern...Habe mich einfach nur etwas gewundert, dass er dahingehend so schwerfällig ist....😉.

Es gibt bei den Motoren eine Serienstreuung. Wenn Du Pech hast, hast Du einen, der am unteren Limit knabbert. Hatte ich mal bei einem Opel Vectra. Abgesehen davon - was bringt das Heizen? Ich habe mal den Test gemacht auf eine Distanz von 280km. Sinnvoll ist bis ca. 140km/h. Alles drüber bringt nicht viel, abgesehen davon, dass es wesentlich stressiger ist.

Von mir aus ists jetzt gut mit dem Thema.... . Habe ja nur geäußert, dass es mich generell gewundert hat, dass er so lahmt 😉! Von permanentem heizen war hier nie die Rede. Das es dafür das falsche Auto ist, weiß ich selber. Und das habe ich auch nicht gesucht. Alles gut jetzt so wie es ist...! Wenn der Verbrauch sich noch einpegelt ( IM GANZ NORMALEN ALLTAG UND OHNE HEIZEN!!), dann bin ich wunschlos glücklich...😉!
So, also vielen Dank für die wirklich guten Ratschläge 🙂)!
Thema abgehakt ;p!!!

Voilvos gehen eigentlich, wenn sie in Ordnung sind, recht gut.
Mein V70 III mit 163PS, 5 Zylinder, steht mit 210 km/h in den Papieren. Bis 190 geht er gemessen an Gewicht/Leistung, beeindruckend, bis 210 noch gut, dann langsamer aber stetig auf 225 km/h (Volvo Tacho).
Der V70 III wiegt sicher noch mehr als der V60.
Ich hatte auch mal einen recht lahmen Volvo (S40), mit ähnlichen Symptomen wie bei Deinem Wagen. Etwas zuviel Verbrauch, etwas zu wenig Leistung.
Der schaffte es noch nicht mal nach Tacho die angegebene Vmax regelmäßig zu erreichen.
Ich habe seinerzeit die Volvo Werkstätten solange generrvt, bis sie draufkamen den Turbolader zu tauschen. Danach war der Verbrauch niedriger, der S40 ging geschmeidig, wie es sein soll.....
Am Anfang haben sie natürlich so getan, als ob das alles im Rahmen und völlig ok sei.

Was ich Dir sagen will: Wenn es Dich wirklich stört, bleib dran!! Nur, ein Forum kann Dir da nicht helfen, da mußt du selber aktiv werden!

Grüße,
TDI-User

Vielen Dank nochmal für die Hilfe....War heute mal auf einem Leistungsprüfstand und siehe da.....anstatt 110kw bringt er nur 83kw :///!!! War direkt beim Freundlichen habe einen Termin bekommen um ihn abzugeben. Allerdings hat das Diagnosegerät absolut keinen Fehler aufgezeigt...Nur die die kommen wenn man mal auf sonem Prüfstand war. Also abwarten....😉. Man darf gespannt sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen