Geschwindigkeit/Drehzahl 122 PS TSI 6-Gang (Werte bitte !)

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

da ich kaum Infos zur Getriebeübersetzung des 122 PS TSI finde: Wäre jemand so freundlich und würde mir hier mal posten, wieviel U/min der Drehzahlmesser bei z.B. Tacho 100 im 6. Gang (kein DSG) anzeigt !?

Das wärer super !

Weiterhin: Was habt ihr so laut Tacho (oder GPS) für Endgeschwindigkeiten erreicht mit diesem Motor ?

Mich interessieren nur Werte vom 122 PS TSI mit normaler 6 Gang H-Schaltung

Danke

Gruß
Karsten

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von El Junior


also der 122'er is schon kürzer übersetzt - man muss schon vor 100 in den 3. schalten, wenn mans wissen will 😁 bei 160'er war das glaube 120-130, aber die probefahrt is auch schon 1,5 jahre her^^

man könnte das getriebe kürzer übersetzten, fänds auch gut, würde viel mehr im 6. fahren, wenn de rnicht so ein leistungstot wäre - selbst rausbeschleunigen wird zur schnecken fahrt dann...

Also den 6. Gang wirklich nur zum dahin cruisen und sprit sparen verwenden ... :-) Bei meinem bisherigen Golf 2 GTi wäre ich schon seit Jahren froh wenn ich einen 6. Gang hätte. Wenn man mal weiter weg fährt ist es auf der BAB schon nervig wenn man bei 140 schon mit 4500 U/min unterwegs ist ...

Zitat:

Original geschrieben von El Junior


also der 122'er is schon kürzer übersetzt - man muss schon vor 100 in den 3. schalten, wenn mans wissen will 😁 bei 160'er war das glaube 120-130, aber die probefahrt is auch schon 1,5 jahre her^^

man könnte das getriebe kürzer übersetzten, fänds auch gut, würde viel mehr im 6. fahren, wenn de rnicht so ein leistungstot wäre - selbst rausbeschleunigen wird zur schnecken fahrt dann...

beim 160er muss man genauso bei knapp 100km/h in den 3.gang ->

http://www.youtube.com/watch?...

und nochmal: der 6.gang ist deshalb so zäh, weil es sich um einen schongang handelt und er deshalb extra länger übersetzt ist!

dies kann IMHO auch so bleiben, der verbrauchsvorteil dabei ist nicht zu verachten, ausserdem steigt dadurch auch der komfort, wie Ringfuchs schon erwähnte!
allerdings wären kürzere übersetzungen der gänge 1-5 sehr zu begrüßen!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


und nochmal: der 6.gang ist deshalb so zäh, weil es sich um einen schongang handelt und er deshalb extra länger übersetzt ist!

Zäh ist gar kein Ausdruck. Hatte jetzt den Wagen die Woche rund 500km als Mietwagen. Durch die ellenlange Übersetzung bin ich auf der AB nur im 4 und 5 Gang gefahren, damit was vorwärts geht. Echte 201 l.t GPS schafft der Wagen mit viel Anlauf im 5.Gang. Was mich trotzdem überrascht hat war der Verbrauch von nur 9,1l S, das fand ich für meinen Fahrstil mehr als sparsam, da kommt mein 170er Tsi nicht mit. Auch ist die Leistungscharakteristik ehr Saugermäßig ausgelegt, nicht ganz so krawalig wie beim 170er. Insgesamt ein Super Motor für die Stadt, die Landstraße und Leute die auf der AB Richtgeschwindigkeit fahren.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zäh ist gar kein Ausdruck. Hatte jetzt den Wagen die Woche rund 500km als Mietwagen. Durch die ellenlange Übersetzung bin ich auf der AB nur im 4 und 5 Gang gefahren, damit was vorwärts geht. Echte 201 l.t GPS schafft der Wagen mit viel Anlauf im 5.Gang. Was mich trotzdem überrascht hat war der Verbrauch von nur 9,1l S, das fand ich für meinen Fahrstil mehr als sparsam, da kommt mein 170er Tsi nicht mit. Auch ist die Leistungscharakteristik ehr Saugermäßig ausgelegt, nicht ganz so krawalig wie beim 170er. Insgesamt ein Super Motor für die Stadt, die Landstraße und Leute die auf der AB Richtgeschwindigkeit fahren.

ja, das kommt hin!

der motor ansich ist klasse, aber die übersetzung ist ja mal voll in die hose gegangen! 🙄

Ähnliche Themen

also ich finde die Übersetzung gut wie sie ist...

ich finde die Beschleunigung der Gänge 1-5 deutlich ausreichend....im 6. ist nicht mehr viel los...dafür ist es leise und verbrauchsarm, weil Drehzahl geringer....ideal um auf der Autobahn mit Tempomat zu gleiten.....

Und der Verbrauchsunterschied ist enorm, ob ich 180 im 5. oder 6. fahre sind nach MFA ca. 2-3 Liter Unterschied.....

ich erreiche übrigends im 5. wie im 6. fast die gleiche Vmax, nämlich 201 (GPS) im 5. und 196 (GPS) im 6.....und das bei ca. 4-5 L Unterschied nach MFA....

Ich halte daher die Vorgehendweise auf der Autobahn im 4. oder 5. zu fahren für ziemlich unsinnig.....wer da mehr Druck haben möchte, hätte besser zum 160er oder 200er greifen sollen.....

Und wenn man den Tempomat auf 120 stellt und im 6. fährt...dann kann man mit knapp unter 6 l auf der Autobahn auskommen ...das find ich klasse.....

der Rocco mit 122PS ist heutzutage lediglich ein normal aber gut motorisiertes Fahrzeug ...mehr nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von Basstrombone


also ich finde die Übersetzung gut wie sie ist...

ich finde die Beschleunigung der Gänge 1-5 deutlich ausreichend....im 6. ist nicht mehr viel los...dafür ist es leise und verbrauchsarm, weil Drehzahl geringer....ideal um auf der Autobahn mit Tempomat zu gleiten.....

Und der Verbrauchsunterschied ist enorm, ob ich 180 im 5. oder 6. fahre sind nach MFA ca. 2-3 Liter Unterschied.....

ich erreiche übrigends im 5. wie im 6. fast die gleiche Vmax, nämlich 201 (GPS) im 5. und 196 (GPS) im 6.....und das bei ca. 4-5 L Unterschied nach MFA....

Ich halte daher die Vorgehendweise auf der Autobahn im 4. oder 5. zu fahren für ziemlich unsinnig.....wer da mehr Druck haben möchte, hätte besser zum 160er oder 200er greifen sollen.....

Und wenn man den Tempomat auf 120 stellt und im 6. fährt...dann kann man mit knapp unter 6 l auf der Autobahn auskommen ...das find ich klasse.....

der Rocco mit 122PS ist heutzutage lediglich ein normal aber gut motorisiertes Fahrzeug ...mehr nicht.....

Genau deswegen greife ich auch zum 122 :-) Mal abgesehen davon das der Motor recht unauffällig ist was Mängel/Defekte betrifft, vom 160 PS liest man wesentlich mehr negatives.

Zitat:

Original geschrieben von Basstrombone


also ich finde die Übersetzung gut wie sie ist...

ich finde die Beschleunigung der Gänge 1-5 deutlich ausreichend....im 6. ist nicht mehr viel los...dafür ist es leise und verbrauchsarm, weil Drehzahl geringer....ideal um auf der Autobahn mit Tempomat zu gleiten.....

der 6.gang kann von mir aus auch so bleiben wie er ist!

lediglich die anderen gänge könnten schon deutlich kürzer übersetzt sein, das würde die fahrleistungen wesentlich verbessern!

um das drehzahlniveau dann ungefähr gleich zu halten, wäre man eben immer mit einem gang höher als bisher unterwegs! 😉

aber ist ohnehin wurscht, VW wird das wohl kaum ändern! 😉

vielleicht bau ich den TSI ja selber mal um, wenn ich an ein gebrauchtes getriebe komme! 😁

weniger probleme kann sein - muss aber nicht^^ ich zb bekomme in 1,5 wochen nen neuen turbo - nach gerade einmal 9000km und das noch mit ordentlich warmfahren sowie nachlaufenlass...in der hoffnung das dann das ruckeln weg ist (den erfahrungen nach sollte es weg sein!)...aber ansonsten isses echt ein guter motor, man kann ihn wirklich sparsam fahren wenn man will, abe rich habs auch noch nciht geschafft, den auf ner längeren strecke bei >10l zu treiben (also ausgerechnet, laut mfa warens leicht über 10), und das war nach ner autobahnhetzjagd...magdeburg zu mir nach hause in 2,5h 😁 das heißt, wo unbeschränkt is fast anschlag fahren :P normal muss man min. 3h rechnen!

Das mit dem ruckeln hatte ich bisher auch nur bei dir gelesen, sonst nicht viel negatives und das es natürlich mal zu einem Turboschaden oder ähnlichem kommen kann ist wohl bei den modernen Autos heute normal. Mein Golf 2 war in 10 Jahren nicht ein einziges mal kaputt ... das wird der Nachfolger wohl nicht schaffen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen