Geschwindigkeit des 2.4 mit 140 PS bei 2500 Umdrehungen?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,
wie schnell ist der 2.4 mit 140 PS bei 2500 Motorumdrehungen im 5. Gang (mit Schaltgetriebe)?

Hintergrund der Frage ist, dass das maximale Drehmoment von 220 Nm bei 3750 Umdrehungen liegt, siehe: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Nun habe ich in einem Forum gelesen, dass ein Benzinmotor am effizientesten läuft wenn er ca. 2/3 der Motordrehzahl des maximalen Drehmoments hat. (An dieser Stelle: Kann dies jemand bestätigen?)

Für die Auswahl des richtigen Motors wäre es also interessant, ob der V70 mit 140 PS bei 2500 Umdrehungen ungefähr meine Reisegeschwindigkeit hat.

Gruß und Danke

Stefan

35 Antworten

Kommt auch immer auf die Bereifung drauf an.
Unser V70 hat 225/45 17" und zeigt im Bereich um 30 km/h ziemlich genau an.
In normal gefahrenen Bereichen bis 160 packt der Tacho maximal 4,-5 km/h dazu.
Bei Vollgas sind es ca. 8 km/h mehr als über GPS.
Also Tacho knapp 230 und nach Navi so 220-222.
Aber so schnell musste der Elch schon länger nicht mehr galoppieren, ist ja schon ein älterer Herr.

Im Vergleich 225/45x17 und 195/65x15 ergibt sich kein Unterschied im Radumfang. Also sollte der Tacho auch genau so richtig/ falsch anzeigen.

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 19. August 2022 um 13:16:07 Uhr:


Ich denke, die kleinen Luftpumpen sind da schon sparsamer. Die kleinen Motoren sind in der Regel im unteren Teillastbereich sparsamer. Und konstant 120 ist unterer Teillastbereich.
Grüße Markus

Jetzt wäre es interessant, den Verbrauchsvergleich zwischen einem V70 mit stärkeren und schwächeren, aufgeladenen Motor bei konstant 120 zu haben.

Zitat:

@rille2 schrieb am 23. August 2022 um 23:22:20 Uhr:


Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen, so ein Kleinwagen wiegt nun auch mal 400-500 kg weniger... Interessant sind auch die realen Verbräuche und kein "Drittelmix", der damals auch noch ganz anders ermittelt wurde. Auch der Bordcomputer ist nicht unbedingt aussagekräftig, so genau sind die Dinger nicht unbedingt. Und dann noch verschiedene Fahrer mit unterschiedlichen Fahrweisen und Streckenprofilen...

Bei konstanter Geschwindigkeit macht das Gewicht beim Verbrauch keinen Unterschied (solange es keine Steigungen gibt). Also könnte es auch sein, dass ein Kleinwagen auf der Autobahn mehr verbraucht als ein viel größeres Auto. Gerade Kleinwagen sind oft etwas höher, was den Luftwiderstand erhöht.

Ähnliche Themen

Nein, Kleinwagen sind nicht tendenziell höher als größere Autos. Die Fahrzeughöhe liegt klassenübergreifend bei etwa gut 1,40 m (Sportwagen und SUVs natürlich ausgenommen). Die Höhe ist sogar das Merkmal, das sich zwischen Klein- und Luxuswagen am wenigsten ändert - anders als Länge, Breite und Gewicht. Doch gerade die geringere Breite von Kleinwagen verringert die Stirnfläche - zusammen mit den schmaleren Rädern - und sorgt für einen geringeren Luftwiderstand und damit Verbrauch. Allerdings ist es schwieriger bei Kleinwagen einen richtig guten cw-Wert zu erreichen. Unterm Schnitt bleibt aber ein Vorteil bestehen. Nachteilig wirkt sich eher die häufig kürzere Getriebeübersetzung aus (wegen der geringeren Motorleistung und Endgeschwindigkeit von Kleinwagen) wie üblich auch hier wieder „im Schnitt“. Es zählt, wie der Hersteller das Fahrzeug auslegt und was der Fahrer damit anstellt.

Erwartungsgemäß haben wir nun in diesem Thread fast alle Volvos, Motorisierungen, Fahrertypen und Fahrsituationen durch. Sieh dir auf Spritmonitor.de den 140-PS-V70 an und vergleich ihn mit naheliegenden Alternativen. Passt er, dann nimm ihn. Der Straßenverkehr wird dich öfter von der perfekten Drehzahl und Geschwindigkeit abhalten als die (zweit)beste Auto-Motor-Getriebe-Fahrer-Tagesform-Kombination.

Habe mein 35. Auto und noch nie erlebt, dass ein kleines mehr verbraucht als ein großes.

So könnte es demnach ja passieren, dass mein MX-5 mit1,6 Liter Motor mehr verbraucht als mein Benz mit 4 Liter Dieselmotor oder der V70 mit 140 PS- da muss ich den MX aber schon quälen, um auf mehr als 7,5 Liter zu kommen.
Benz und Volvo gehen nicht unter 9 bzw. 8,5

Ich frage mich, warum dieses Thema überhaupt erstellt wurde. Willst du einen V70 kaufen und überlegst, ob der bei 120km/h 9 oder 10 Liter braucht? Das sind keine Sparwunder, da gibts heutzutage sicher ökonomischere Vehikel

Deine Antwort
Ähnliche Themen